•
Überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme das Modell und
alle an ihm montierten betriebsrelevanten Komponenten
(z.B. Propeller, Leitwerke, Landegestell usw.) auf einen
festen Sitz und mögliche Beschädigungen. Nur ein
mängelfreies Modell darf in Betrieb genommen werden.
•
Den Antrieb nur einschalten, wenn sich nichts im
Drehbereich des Propellers be ndet. Nicht versuchen,
einen laufenden Propeller anzuhalten. Den Antrieb
mit montiertem Propeller nur im Modell eingebauten
Zustand betreiben.
•
Die Fluglage des Modells muss während des gesamten
Fluges immer eindeutig erkennbar sein, um immer ein
sicheres Steuern und Ausweichen zu gewährleisten.
•
Machen sich während des Fluges Funktionsstörungen
bemerkbar, muss aus Sicherheitsgründen sofort das
Modell gelandet werden.
•
Halten immer ausreichend Abstand zu anderen
Luftfahrzeugen, da diese jederzeit die Richtung ändern
können und die Flugbahn Ihres Modells kreuzen
können. Nur so können Sie anderen Luftfahrzeugen stets
ausweichen.
ERFORDERLICHE AUSSTATTUNG
Die folgende Tabelle listet die elektronischen Komponenten
auf, die zum Vervollständigen des Kunai benötigt werden.
Die empfohlenen FUTABA Empfänger haben die Servo-
Anschlüsse an der Rückseite, was in dem beengten Rumpf
aus Platzgründen die bessere Wahl ist. Mit Empfängern, bei
denen die Stecker von oben angeschlossen werden, könnten
Sie Passprobleme beim Einbau bekommen. Die Querruder-
Servos können mit einem Y-Anschlusskabel an den Empfänger
angeschlossen werden. Hierdurch lassen Sie die Querruder
dann allerdings nicht mehr als Luftbremsen einsetzen.
Der Einsatz der Querruder als Landeklappen erfordert zwei
75mm Verlängerungen für die Servo-Kabel. Somit können
die Querruder über zwei Kanäle betrieben werden, die es
erlauben, die Klappenfunktion mit Ihrer Fernsteueranlage
beizumischen.
Servos der Gewichtsklasse von 9g sowie einer Gehäusebreite
von maximal 12mm werden empfohlen. Größere Servos nden
keinen Platz in den Servo-Schächten. Es werden TACTIC TSX10
oder TSX5 Servos für die ARF-Version empfohlen. Die Rx-R-
Version beinhaltet vorinstallierte Servos, deren technische
Daten denen der TACTIC TSX5 Servos entsprechen.
Der Platz zum Einbau der Komponenten ist beim Kunai
begrenzt. Es bieten sich jedoch ausreichend Möglichkeiten,
um Akkus von 850mAh bis 1300mAh im Rumpf zu verstauen.
Je nach große bieten Die Akkus Vorteile beim Gewicht oder
der möglichen Flugdauer. Das dünne Pro l eines 1200mAh
Akkus (abgebildet) ist optimal.
KLEBSTOFFE UND BAUMATERIALIEN
Es werden nur wenige Werkzeuge und Materialien
zur Fertigstellung des Modells benötigt. 30-Minuten-
Epoxidkleber wird empfohlen, um die Trag ächen-Hälften
und das Leitwerk zu verkleben. Alles andere kann mit
dünn üssigem und mittelviskosem Sekundenkleber verklebt
werden. Zum Verkleben der Querruder-Servos wird ZapGoo
oder ein ähnlicher Klebsto
xiert die Servos sicher und die Servos können bei Bedarf
wieder ausgebaut werden, falls dies erforderlich sein sollte.
Weitere Informationen zum Verkleben der Servos nden Sie
im entsprechenden Bau-Abschnitt der Montageanleitung.
H 30-Minuten-Epoxidkleber (GPMR6043)
H Pro Sekundenkleber dünn üssig (GPMR6001)
H Pro Sekundenkleber mittelviskos (GPMR 6007)
H Sekundenkleber Aktivator (GPMR6034)
H Schraubensicherung (GPMR6060)
H OPTIONAL: Du-Bro doppelseitig klebendes Schaumsto -
Klebeband zum xieren des Empfängers (DUBQ3551)
empfohlen. Dieser Klebsto
5