Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

MONTAGE & BEDIENUNGSANLEITUNG
Bitte lesen Sie vor Baubeginn unbedingt die Montageanleitung und beachten Sie die Sicherheitshinweise. Wird das
Modell an eine andere Person weitergegeben, so muss die komplette Betriebsanleitung zur Beachtung mit weitergegeben
werden.
Die Revell GmbH übernimmt in dieser Anleitung keine Haftung für Druckfehler. Technische Änderungen vorbehalten!
FLZA 3612 / FLZA 3614 - HADRON
Distributed by
Technische Daten:
Spannweite
Länge
Gewicht
Flächeninhalt
Flächenbelastung
Fernsteuerung
www.hobbico.de
850 mm
850 mm
840 - 885 g
26,3 dm²
32 - 34 g/dm²
6-Kanal Computer-Fernsteuerung
mit Rudermischfunktion

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hobbico FLZA 3612- HADRON

  • Seite 1 Bitte lesen Sie vor Baubeginn unbedingt die Montageanleitung und beachten Sie die Sicherheitshinweise. Wird das Modell an eine andere Person weitergegeben, so muss die komplette Betriebsanleitung zur Beachtung mit weitergegeben werden. Die Revell GmbH übernimmt in dieser Anleitung keine Haftung für Druckfehler. Technische Änderungen vorbehalten! www.hobbico.de Distributed by...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Park ieger ge ogen werden. Für die neuesten technischen Updates oder manuelle Korrekturen an dem Hadron besuchen Sie die Hobbico Website unter www. yzoneplanes.com. Ö nen Sie den Link »Airplanes«, wählen Sie dann die Mini Switch. Wenn es neue technische Informationen oder Änderungen an diesem Modell gibt, erscheint ein Feld in der oberen linken Ecke der Seite, mit dem Hinweis »Tech-Ankün-...
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE Nur ein umsichtiger und sachgemäßer Umgang beim Einsatz schützt vor • Dieses Flugmodell ist kein Spielzeug und darf nicht von Kindern/Jugendlichen Personen- und Sachschäden. Sicheres Modell iegen erfordert eine Ausbil- • unter 15 Jahren selbstständig montiert und betrieben werden. Die Montage dungs- bzw.
  • Seite 4: Kontrolle Vor Dem Start

    (Anrufkosten: 14 Cent/Min. a. d. dt. Machen sich während des Fluges Funktionsstörungen Festnetz; Mobilfunk max. 42 Cent/Min.) • Email: Hobbico-Service@Revell.de bemerkbar, muss aus Sicherheitsgründen sofort das Modell gelandet werden. Beizufügen ist ein Schreiben mit der Angabe Ihres Namens, der Halten immer ausreichend Abstand zu anderen Luftfahr- Adresse für die Rücksendung sowie möglichst ausführlichen...
  • Seite 5: Benötigtes Zubehör

    (FLZA6527) Elevon Mixer UND eingebautem AnyLink SLT Universal HF-Modul (TACJ2000)* *Für mehr Informationen hierzu kontaktieren Sie bitte unsere Service-Abteilung: Hobbico-Service@Revell.de. DIE RX R VERSION DES HADRON BENÖTIGT ZUSÄTZLICH: Eine Fernsteuerung mit mindestens vier Kanälen, Elevon-Mixer und einen passenden Empfänger. Bitte beachten Sie: Für beide Versionen gilt, falls Sie eine...
  • Seite 6: Zusammenbau

    PROGRAMMIERUNG DES SENDERS IM MODE 2 ZUSAMMENBAU 1. Nehmen Sie die obere Abdeckung ab und legen diese beiseite 2. Verbinden Sie den Regler und die Servos mit dem Empfänger und schalten Sie das Fernsteuersystem ein. Achten Sie auf die korrekte Wirkrichtung der Ruder und der Vektorsteu- erung.
  • Seite 7: Programmierung Des Senders Im Mode 1

    PROGRAMMIERUNG DES SENDERS IM MODE 1 Hinweis: Wenn sie bei ihrer Fernsteuerung wie zum Beispiel bei unseren TACTIC Sendern die Möglichkeit haben Failsave zu Programmieren sollten sie nun sicher gehen das der Motor auf aus Programmiert ist. So gehen Sie auch sicher das wenn Sie den Sender ausschalten sollten bevor sie den Flugakku vom Regler getrennt haben, der Motor nicht plötzlich anläuft und Schäden verursachen kann.
  • Seite 8 4. Möglicherweise ist es nötig, die Länge der Gestänge durch 6. Führen Sie die Seitenruder-Anlenkung durch das Langloch Drehen der Gabelköpfe einzustellen, damit die Ruder auf der oberen Abdeckung und montieren Sie die Abdeckung Neutral stehen. mittels sechs M3 x 6-Schrauben. Ist eine Justierung der Gestänge länge nötig, so halten Sie den Anlenkungsdraht bitte mit einer Zange fest und drehen sie den Gabelkopf rein oder raus.
  • Seite 9: Akku Einbauen

    100 % ein. Die korrekten Ausschläge der Ruder nden Sie auf Seite 12. Wenn Sie die Ausschläge eingestellt haben, ist es ratsam, etwa 30 % Exponential-Funktion auf die Ruder aufzumischen. Damit reagiert das Modell um den Nullpunkt der Senderknüppel ausgewogener. AKKU EINBAUEN Wichtig: Zum Flachtrudeln oder anderen extremen Manö- vern muss der Akku mit zwei Klettbändern gesichert wer-...
  • Seite 10: Optional: Einbau Des Kabinenhakens

    OPTIONAL: EINBAU DES KABINENHAKENS Kühne Piloten, die extreme Flugmanöver iegen wollen, ist es angeraten, die Kabinenhaube mit dem beiliegenden Haken zusätzlich zu xieren. Befestigen Sie die Akkus mit dem beiliegenden Klettband. Verwenden Sie die empfohlenen 3s- oder 4s-LiPos von ElectriFly mit 2.200 mAh Kapazität (oder anderen Akkus mit ähnlichem Gewicht) und platzieren Sie diese wie oben angezeigt, sollte der Schwerpunkt stimmen.
  • Seite 11: Luftschraube Montieren

    LUFTSCHRAUBE MONTIEREN AUSWUCHTEN DES PROPELLERS: Sorgen Sie stets für einen gut ausgewuchteten Propeller. Ein nicht gewuchteter Propeller kann die Ursache für laute Geräusche und starke Vibrationen sein, die bis zum Absturz des Modells führen können. Nicht nur das Lösen von Schrauben und Bolzen kann die Ursache für einen Modellverlust sein, sondern auch Vibrationen können Akku, Empfänger und die übrigen RC-Komponenten beschädigen.
  • Seite 12: Zusätzliche Einstellungs-Hinweise

    Alle anderen Servowege: 100% 3. DUAL, EXPO Je nach Vorliebe: geringe Ausschläge auf 60 % Dual Rate und -30 % Expo auf Quer-, Höhen- und Seitenruder.. 4. Programmierbarer Mixer: Schubvektorsteuerung Beachte: um Seitenruder und Vektorsteuerung zu trimmen bitte Servomittenverstellung verwenden. Mix1 Mix2 CH4 >...
  • Seite 13: Schwerpunkt Einstellung

    SCHWERPUNKT EINSTELLUNG Die Schwerpunkt-Einstellung eines Modells ist von größter Bedeutung, ob ein Modell sich korrekt in der Luft verhält. Sie entscheidet auch über den Erfolg oder Misserfolg des Erst ugs. Daher ist dieser Einstellung eine besondere Beachtung zukommen zu lassen. Wenn Sie hier nachlässig arbeiten, iegt Ihr Modell unstabil und ist nicht zu kontrollieren.
  • Seite 14: Esc Motorregler Progammier-Anleitung

    Technische Daten des Reglers Schubvektor-Steuerungs-Ausschlag: Schubvektor- Dauerstrom Steuerung wird hauptsächlich für spektakuläre Manöver gebraucht, daher sollten Sie hier so viel Ausschlag wie möglich Kurzeitbelastung (<10 sek) einstellen. BEC mode Getacktet BEC output 5V, 3A (5 Servos) Geeignet für 2S – 4S LiPo, Empfohlene Ruderausschläge: 5 –12 Zellen NiMH Groß...
  • Seite 15: Aktivierung Des Programmmenüs

    1. AKTIVIERUNG DES PROGRAMMMENÜS: zu schließen. Das ist auch jederzeit möglich. A. Sender einschalten, Gas auf Vollgas B. Akku an Regler anstecken Funktion Ein Piep Zwei Piepse Drei Piepse ♪ Sie hören drei Töne (“ 1 2 3”) 1 Bremse Bremse gefolgt von zwei kurzen 2 Akku Typ...
  • Seite 16: Iii. Mögliche Fehler Beim Regler

    III. MÖGLICHE FEHLER BEIM REGLER AUSBAU DES MOTORS Problem Ursache Lösung Motor läuft nicht, keine Der Regler bekommt Bitte die Anschluss- Piepstöne zu hören. eventuell keinen Strom Leitungen überprüfen aus dem Akku. Motor läuft nicht, es Die Akkuspannung ist Laden Sie den Akku voll sind jeweils zwei kurze entweder zu hoch oder und stellen Sie sicher,...
  • Seite 17: Ersatzteile

    (Anrufkosten: 14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz; Bei Flugmodellen mit Fahrgestell: Überprüfen Sie, ob sich • Mobilfunk max. 42 Cent/Min.) die Räder frei drehen. Email: Hobbico-Service@Revell.de Achten Sie darauf, dass alle Scharniere fest eingeklebt • sind. Bei fehlenden oder defekten Teilen sowie einer Nachbestellung Überprüfen Sie die Ruderhörner auf eine sichere...
  • Seite 18: Fliegen Mit 3S- Oder 4S-Lipos

    LiPos dar, wenn Sie komplett mit Vollgas »durchheizen«. Vor dem Erst ug kann es vorkommen, dass man aufgeregt Überprüfen Sie nach dem Landen die Akkuspannung und ist, in dieser Situation sollte ein erfahrener Helfer den laden Sie nach einer Abkühlphase von etwa einer halben Erst ug durchführen.
  • Seite 19: Flug-Grundlagen

    das Modell in den Gri mulden an der Unterseite des Rumpfs und wirft es ganz leicht nach oben (10 - 15°) kraftvoll gegen den Wind. Der Pilot gibt schon vor dem Wurf Vollgas. Um Verletzungen durch die laufende Luftschraube zu vermeiden, muss der Werfer den Wurfarm nach dem Loslassen des Modells nach unten weiterbewegen.
  • Seite 20: Landung

    LANDUNG Die Landung sollte einfacher gelingen, wenn Sie auf die niedrigen Ausschläge zurückschalten. Am einfachsten ist es, das Gas langsam zurückzunehmen, um danach sich die Denken Sie immer daran alle Sicherheitshinweise, Warnungen und Tipps innerhalb dieser Anleitung Landung einzuteilen. Hierzu sollte man am Besten zuvor in zu beachten! Sicherheitshöhe schon mal vorab sich an den Langsam ug gewöhnt haben.

Diese Anleitung auch für:

Flza 3614 - hadron

Inhaltsverzeichnis