Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elesta DOMOTESTA RDO351A Benutzerhandbuch Seite 56

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch: RDO3..A
Parameterliste
Par 172
Optimierung der Schaltzeiten (Heizkreis)
K
1:
Hinweis: Schaltzeiten siehe Par.173, Par.174
0 AUS: Heizbeginn und Heizende nach HK-Schaltuhr
1 EIN: Heizbeginn und Heizende vorverlegt gegenüber der HK-Schaltuhr
Par 173
Maximale Vorhaltezeit aufheizen [min]
K
1:
0..180
120 Maximale Zeit für die Vorverlegung des Heizbeginnes
Par 174
Maximale Vorhaltezeit absenken [min]
K
1:
0..120
60 Maximale Zeit für die Vorverlegung des Heizendes
Par 175
Optimierung Warmwasserladung
K
1:
0 Freigabe der WW-Ladung erfolgt durch WW-Schaltuhr
1 Freigabe der WW-Ladung erfolgt 1 Stunde vor dem Heizbeginn
2 WW-Ladung dauernd freigegeben
Spezielle Betriebsweisen
Par 180
Tages-Heizgrenzenautomatik
K
1:
Hinweis:
- Funktion ausführbar, wenn der Betriebsartenschalter auf Heizbetrieb steht.
- Die Tages-Heizgrenzenautomatik arbeitet auf den unbegrenzten Vorlaufsollwert
0 AUS
1 EIN : Tages-Heizgrenzenautomatik freigegeben
Par 181
Sommer/Winter-Heizgrenzenautomatik [K]
K
1:
Hinweis:
- Diese Funktion ist nur ausführbar, wenn der Betriebsartenschalter auf einer der zwei
Stellungen Heizbetrieb "auto" steht.
- Bei automatischem Sommerbetrieb leuchtet in der Anzeige das Symbol "Sonnenschirm".
0 AUS
1..10
3.0 Temperatur für Umschaltung Sommer/Winter-Heizgrenzenautomatik
Heizgrenzenautmatik:
Die Tages-Heizgrenzenautomatik ist eine kurzfristig einsetzende Sparfunktion und schaltet
den Heizbetrieb aus, wenn der Vorlauftemperatursollwert nur noch ca. 3K grösser ist als
der Raumtemperatursollwert.
2:
3:
4:
2:
3:
4:
2:
3:
4:
2:
2:
3:
4:
2:
3:
4:
56
energy control
5:
6:
5:
6:
5:
6:
3:
4:
5:
6:
5:
6:
7:
7:
7:
7:
7:

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Domotesta rdo353aDomotesta rdo383a

Inhaltsverzeichnis