Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elesta DOMOTESTA RDO351A Benutzerhandbuch Seite 40

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch: RDO3..A
Parameterliste
Par 106
Kaskade: Strategie
0 Normal (Umschalten auf Folgekessel nach 100% Leistung)
1 Teillast (Umschalten auf Folgekessel, wenn Leistung= Par.109)
Par 107
Kaskade: Schaltfolge der Kessel
0 Keine Beeinflussung
1 Sequenzumkehr durch ext. Schalter aktivierbar (Eing. Klemme35..31)
Par 108
Funktionalität Bivalenzschaltpunkt
Hinweis: Wirkt auf Par.10d
0 Bivalenzschaltpunkt nicht verwendet
1 Bivalent parallel (beide Stufen sind gleichzeitig aktivierbar)
11 Bivalent parallel mit alternierender Stufenumschaltung bei jedem
Einschalten des "ersten" Energieerzeugers
21 Bivalent alternativ (Umschaltung von einer Stufe auf die andere)
Par 109
Kaskade: Teillastschaltpunkt [%]
K
0..100
50 Teillastschaltpunkt bezüglich Zellenleistung (Kessel)
Par 10A
Kaskade: Verzögerungszeit Kesselzuschaltung [min]
K
1..60
10 Verzögerungszeit für Einschalten des nächsten Kessels
Par 10b
Kaskade: Bereitschaftszeit des Kessels [min]
K
1..120
10 Kesselbereitschaft, KKP in Betrieb und der Brenner wird während der
Kesselbereitschaft unverzögert zugeschaltet (Par.10A nicht wirksam)
Par 10c
Kaskade: Bivalenzschaltpunkt wirkt auf Folgekessel [°C]
K
Hinweis: Bei einer Sequenzumkehr bleibt die virtuelle Zuordnung
20 Bivalenzschaltpunkt nicht wirksam. Folgekessel immer freigegeben.
-20...20
Aussentemperatur für die Freigabe der Folgekessel
Par 10d
Bivalenzschaltpunkt Stufe 2 [°C]
-20...20
5 Aussentemperatur für Freigabe der 2.Stufe (RDO3..A)
Par 10E
Kessel-Bypass-Pumpe (Konfiguration auf Ausgang)
0 Ohne Bypass-Pumpe
1 Ext. Relais an PWM1
2 Ext. Relais an PWM2
1:
2:
1:
2:
1:
2:
1:
2:
erhalten (
1=erster Kessel; ... ;
40
energy control
3:
3:
3:
3:
4=letzter Kessel)
(Klemme 24; externes Relais)
(Klemme 23; externes Relais)
4:
4:
4:
4:

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Domotesta rdo353aDomotesta rdo383a

Inhaltsverzeichnis