Benutzerhandbuch: RDO241/243A000 Allgemein Allgemein DOMOTESTA RDO ist eine digitale Heizungsreglergeneration, welche konsequent auf die Kundenbedürfnisse und die Bedürfnisse der Heizungs- Installateure ausgelegt wurde. Die durchgängige Klemmenbelegung innerhalb der Heizungsreglergeneration reduziert den Verdrahtungs- aufwand und ermöglicht eine einfache applikationsspezifische Reglerauswahl! Grundausführungen der digitalen Regler: RDO3..
Benutzerhandbuch: RDO241/243A000 Allgemein Dieses Handbuch enthält im vorderen Teil alle erforderlichen Angaben für den Anwender bezüglich Bedienung und Einstellungen. Im mittleren Teil findet der Installateur Angaben betreffend Montage und elektrischer Verdrahtung. Im hinteren Teil befindet sich die Parameterliste und das Programmierprotokoll.
Benutzerhandbuch: RDO241/243A000 Sicherheitshinweise Sicherheits-Vorschriften Symbole Warnhinweise: Die unten aufgeführten Warnhinweise werden in diesem Dokument verwendet. Die Warnhinweise erscheinen als Symbole oder als Text. Warnung: Hinweise, welche bei Nichtbeachtung Gefahr für Leib und Leben bedeuten können (und zu materiellen Schäden führen können). Diese Hinweise müssen zwingend befolgt werden.
Benutzerhandbuch: RDO241/243A000 Sicherheitshinweise Die gemäss nationalen oder internationalen Vorschriften erforderlichen Sicherheitseinrichtungen sind zwingend einzubauen. - Vorschriften betreffend Elektrizität (Starkstrom) - Vorschriften betreffend Heizanlagen: Heizkessel: Sicherheitstemperaturbegrenzer und Sicherheitsthermostat Bodenheizung: Sicherheitstemperaturbegrenzung Autorisiertes Personal Montage der Geräte: Diplomierter Elektriker, diplomierter Heizungstechniker Inbetriebnahme und Service der Geräte: Diplomierter Heizungstechniker mit absolvierter Geräteschulung Jeder Umbau und jede Veränderung am Gerät ist verboten.
Benutzerhandbuch: RDO241/243A000 Bedienung Bedienung, Anzeige, Programmwahl Die Bedienung ist in die Benutzerebene I und II und in die Fachmannebene I und II aufgeteilt. Die für den Endanwender wichtigen Einstellungen können in den Benutzerebenen ausgeführt werden. Durch Betätigen einer beliebigen Taste wird die Beleuchtung eingeschaltet. Wenn während mehreren Minuten keine Taste betätigt wurde, wird auf die Grundeinstellung (Grundanzeige) umgeschaltet und die Beleuchtung wird ausgeschaltet.
Benutzerhandbuch: RDO241/243A000 Bedienung 3.2.1 Anzeige von Sonderfunktionen auf dem LCD: Sonderfunktionen (Programmüberlagerungen) können über externe Eingangsklemmen, von der Raumfernbedienung aus, durch einige Tasten oder durch spezielle Funktionen (siehe unten) ausgelöst werden. Dabei kann dem Regler ein anderer Sollwert aufgeschaltet werden. Programmüberlagerungen (Anzeige durch blinkende Symbole): : Programmüberlagerung auf Heizkreis wirkend : Programmüberlagerung auf Warmwasserbereitung wirkend...
Benutzerhandbuch: RDO241/243A000 Bedienung 3.2.3 Anzeige von Störungen: Fehler bei aktiver Grundanzeige: Störungen werden bei aktiver Grundanzeige mit den Anzeigen 1 und 2 angezeigt (unten aufgeführte Störungen blinken) und im Fehlerspeicher eingetragen. Störungen werden auch auf der Raumfernbedienung angezeigt (falls vorhanden). Störungen werden nur angezeigt, solange diese anliegen (schwerwiegende Störungen müssen durch Betätigen einer Taste quittiert werden).
Benutzerhandbuch: RDO241/243A000 Bedienung Benutzerebene l: Programmwahl 3.3.1 Betriebsartenschalter: Mit dem Betriebsartenschalter sind folgende Betriebsarten wählbar: Handbetrieb und Kaminfegerfunktion( ): Brenner und Heizkreis- pumpe sind in Betrieb. Der Mischerausgang (Ventil) ist spannungslos. Die Warmwasserladung ist dauernd freigegeben (Notbetrieb) und wird ausgeführt, wenn der Warmwasserspeicher zu kalt ist. Taste "+,-": Zu-, wegschalten eines Energieerzeugers ev.
Benutzerhandbuch: RDO241/243A000 Bedienung 3.3.2 Sollwertkorrektur für Raumtemperatur Mit diesem Drehknopf kann die Temperatur des Raumsoll- wertes " normal" und " reduziert" verändert werden. Einstellung: Programmierter Wert +3K. (Bei Anschluss einer Raumfernbedienung, werden beide Raumsollwert- korrekturen zusammengezählt; Raumsollwertkorrektur des Reglers und der Fernbedienung wirksam.) 3.3.3 Spar-Funktion...
Benutzerhandbuch: RDO241/243A000 Bedienung Benutzerebene ll: Einstellungen Taste drücken um Funktion auszuführen 1 20.30 Graues Feld: Anzeige auf dem Display (LCD) Zusätzliche Symbole auf der Anzeige Wert des Parameters (LCD: Anzeige unten rechts) Parameternummer (LCD: Anzeige unten links) 3.4.1 Bedienung in Benutzerebene ll Taste Funktionswahl Die Bedienungsebene ll wird mit der Funktionswahltaste aktiviert und der Cursor "...
Benutzerhandbuch: RDO241/243A000 Bedienung 3.4.3 Ferienprogramm Das Abwesenheitsdatum (erster Tag mit Raumsollwert " =Frostschutz") und das Rückkehrdatum (erster Tag mit Raumsollwert " =normal") werden eingestellt. Die Warmwasserladung ist gesperrt. Der Heizbetrieb erfolgt am Morgen des Rückkehrdatums (gemäss Schaltuhr). Hinweis: Bei Bedarf den Raumtemperatursollwert " =Frostschutz" er- höhen, um ein zu starkes Auskühlen der Räume zu vermeiden.
Seite 15
Benutzerhandbuch: RDO241/243A000 Bedienung 1 06.00 : Wahl Schaltpunkt; ab 06:00 Temp. " =normal" 2 22.00 : Ab 22:00 Temp. " =reduziert" 3 - -.- - : Freier Schaltpunkt (6 Schaltpunkte möglich) Schaltpunkte ändern: 2 22.00 : Wahl Schaltpunkt; ab 22:00 Temp. " =reduziert" 2 13.30 : Zeit wunschgemäß...
Seite 17
Benutzerhandbuch: RDO241/243A000 Bedienung 3.4.7 Servicedaten anzeigen Wenn die Fühler angeschlossen sind, lassen sich die verschiedenen Werte anzeigen. : Feld " " anwählen : Parameter anwählen : Taste gedrückt -> Sollwert wird angezeigt * Fehler-Zustandsanzeige von Fühlern im Feld "Service": °C : Fühler Nummer xx hat Kurzschluss °C : Fühler Nummer xx hat Unterbruch Temperaturen: : Taste gedrückt ->...
Benutzerhandbuch: RDO241/243A000 Montageanleitung Grundplatte und Klemmenraumerweiterung: RZB520A: Grundplatte mit 2 Seitenwänden (Seitenwand für Stopfbuchsen 4xPG9) mit schraubbaren Steckerleisten RZB510A montiert. RZB521A: Anbausatz zur RZB 520A Klemmenraumerweiterung für Montage oben oder unten an der Grundplatte RZB520A, für RZB521A Stopfbuchsen 6xPG9 und 5xPG11, mit Seitenwand zur Abdeckung der RZB521A-Öff- nung gegen oben.
Seite 20
Benutzerhandbuch: RDO241/243A000 Montageanleitung Raumtemperaturfühler RFT510A: Aktiver Raumfühler ohne Bedienelemente Raumfernbedienung RFB510A: Aktive Fernbedienung mit Raumfühler: Programmwahl (Schiebeschalter: 3 Stellungen), Raumsollwertkorrektur, Betriebszustandsanzeige (LED) Raumfernbedienung RFB520A: Aktive Fernbedienung mit Raumfühler: Programmwahl (Taste: 4 Stellun- gen), Raumsollwertkorrektur, Betriebszustandsanzeige (LED) Komfort-Raumfernbedienung RFB540A: (aktiv, am Gerätebus) Aktive Fernbedienung mit Raumfühler: Programmwahl, Raumsollwert- korrektur und LCD-Anzeige wie beim Regler mit umfassender Information 4.2.2...
Benutzerhandbuch: RDO241/243A000 Installation, Klemmenbelegung Klemmenbelegung Nach Anwendungsschema oder Gesamtstromlaufplan verdrahten. Anschluss durch Fachkraft gemäss den örtlichen Vorschriften. Die Klemmen 1 bis 15 sind für Netzspannung 230V ausgelegt. Die Leiterbahnen der Relaiskontakte im Regler für den externen Verbraucher sind nicht kurzschlussfest ausgelegt. Kontrollen an der externen Verdrahtung und an deren Verbrauchern sind ohne aufgestecktes Gerät durchzuführen.
Benutzerhandbuch: RDO241/243A000 Checklisten Checklisten Inbetriebnahme Schalten Sie die Netzspannung AUS (Netzsicherungen entfernen). Prüfen Sie, bevor der Regler mit den Steckerleisten verbunden ist oder bevor er auf der Grundplatte installiert ist, ob auf der Installationsseite die erforderlichen Pumpen, Fühler sowie der Brenner und das Mischventil korrekt angeschlossen sind (prüfen der Elektroinstallationen).
Benutzerhandbuch: RDO241/243A000 Checklisten Betriebsstörungen Überprüfen Sie bitte die folgenden Punkte, bevor Sie den Installateur oder den Fachmann benachrichtigen: Wird ein Fehler "Er XXX" durch den Regler angezeigt? (->quittieren durch Drücken der Taste N o !) Ist der Betriebsartenschalter in der richtigen Position ( Sind Uhrzeit und Datum korrekt? Arbeitet der Regler im Heizbetrieb? Der gültige Raumsollwert wird durch die Symbole...
Benutzerhandbuch: RDO241/243A000 Parameterliste Fachmannebene l: Parameter [100 Die Fachmannebene darf nur durch einen diplomierten Heizungstechniker mit absolvierter Geräteschulung aktiviert werden. Unsachgemässe Veränderungen von Parametern können zu einem falschen Regelverhalten und zu Anlage- und Gerätedefekten führen. Einstieg in Fachmannebene I: Mit der Taste Funktionswahl muss das Feld "Service" aktiviert sein. Tasten "...
Benutzerhandbuch: RDO241/243A000 Parameterliste Konfiguration Energieaufbereitung/Hydraulik Par 100 Energie 0 Ohne Kessel (Brenner) 1 Oel/Gas univalent 6 Fernwärme mit Wärmetauscher Par 102 Brenner 1 Brenner 1-stufig 2 Brenner 2-stufig 3 Brenner 1-stufig modulierend 11 Gasmodul für Brenner (MCBA nur für Brenneransteuerung) Par 103 Abgasfühler 0 Ohne Abgasfühler...
Benutzerhandbuch: RDO241/243A000 Parameterliste Par 114 Heizkreispumpe 1 Hinweis: Beim RDO241A mit 2-stufigem Brenner nicht konfigurierbar 0 Standard EIN/AUS 1 Drehzahlsteuerung auf 2 Stufen (ext. Relais an Klemme 24) Par 116 Warmwasser-Hydraulik 0 Warmwasserbereitung ausgeschaltet 1 Mit Ladepumpe (direkt ab Kessel) 2 Umlenkventil (HK-Pumpe mit nachgeschaltetem Umlenkventil) 3 Mit Ladepumpe ab Verteiler (HK-Pumpe vor Verteiler) Par 117...
Benutzerhandbuch: RDO241/243A000 Parameterliste Par 132 Statusanzeige bei Grundanzeige 0 Dauernd AUS, Statussymbole im LCD dunkel 1 Nur im Feld "Service" EIN 2 Dauernd EIN Par 133 Quelle der Uhrzeit 0 Uhr des Reglers als Referenz verwendet 1 Uhrzeit vom Gerätebus als Referenz verwendet (Funkuhr) Par 135 Automatische Sommerzeit-Umschaltung (Zeit -1h) 0 Keine automatische Sommerzeitumschaltung...
Benutzerhandbuch: RDO241/243A000 Parameterliste Par 144 # Modulierender Brenner P-Band [K] 6..80 24 P-Band Par 145 # Modulierender Brenner Offset P-Band [K] 0..40 10 Offset P-Band Par 146 # Modulierender Brenner I-Anteil [Promille] 0..99 30 I-Anteil in Promille Par 147 # Modulierender Brenner D-Anteil 0..99 0 D-Anteil...
Seite 33
Benutzerhandbuch: RDO241/243A000 Parameterliste Par 153 Vorlaufminimalbegrenzung Mischer (Tvmin) [°C] 0..99 0 Minimale Vorlauftemperatur des Mischer-Heizkreises Par 154 Vorlaufmaximalbegrenzung Mischer (Tvmax) [°C] 0..99 90 Maximale Vorlauftemperatur des Mischer-Heizkreises Par 155 Rücklaufminimalbegrenzung (Trümin) [°C] 0 AUS 1..99 Minimale Kesselrücklauftemperatur Par 156 Maximale Abgastemperatur (Tagmax) [°C] 40..240 240 Brenner wird beim Überschreiten der Temperatur ausgeschaltet Par 157...
Benutzerhandbuch: RDO241/243A000 Parameterliste Par 162 Vorlauftemperatur Mischer im Auslegepunkt (Tvausl) [°C] 20..99 60 Vorlauftemperatur Mischer im Auslegepunkt Par 163 Kesseltemperatur Hilfskreis im Auslegepunkt (Tkausl) [°C] Hinweis: Nur möglich, wenn Par.110=2 eingestellt ist. 20..99 70 Kesseltemperatur im Auslegepunkt (bei Tkausl) Par 164 Adaptierte Vorlauftemp.
Seite 35
Benutzerhandbuch: RDO241/243A000 Parameterliste Par 174 Max. Vorhaltezeit absenken [min] 0..120 60 Maximale Zeit für die Vorverlegung des Heizendes Par 175 Optimierung Warmwasserladung 0 Freigabe der WW-Ladung erfolgt durch WW-Schaltuhr 1 Freigabe der WW-Ladung erfolgt 1 Stunde vor dem Heizbeginn 2 WW-Ladung dauernd freigegeben Spezielle Betriebsweisen Par 180 Tages-Heizgrenzenautomatik...
Seite 36
Benutzerhandbuch: RDO241/243A000 Parameterliste Par 186 Nachlaufzeit der Heizungspumpen [min] 0..30 2 Nachlaufzeit der Heizkreispumpen Par 187 Anlagefrostschutztemperatur [°C] -15..3 1 Temperatur wirkt auf Pumpenfrostschutz Par 188 Nachlaufzeit der Kesselkreispumpe [min] 0..30 2 Nachlaufzeit der Kesselkreispumpe Frostschutzfunktionen: Pumpenfrostschutz: Heizbetrieb aus; wenn die gebäudebezogene Außentemperatur unter die einstellbare Anlagefrostschutztemperatur fällt (Hysterese + 0.25°K).
Benutzerhandbuch: RDO241/243A000 Relaistest Par 196 Warmwasservorrang 0 Kein Vorrang, Heizung läuft weiter 1 Teilvorrang, Überschuss in Heizkreis 2 Voller Vorrang, Heizung unterbrochen Par 197 Nachlaufzeit der Ladepumpe [min] 0..10 2 Nachlaufzeit der WW-Ladepumpe Par 199 Zwangsladung 0 Keine Zwangsladung 1 Zwangsladung täglich bei erster Freigabe der WW-Ladung Fachmannebene ll: Relaistest Die Relais können in dieser Ebene getestet werden und die Zustände der...
Benutzerhandbuch: RDO241/243A000 Lexikon Anzeige der externen Eingänge mit dem Cursor "Wochentag": Der Zustand der externen Eingänge wird angezeigt. Wenn der Cursor leuchtet, ist der Eingang aktiv (Klemme auf GND). Wochentag: Klemme: Kl.-beschriftung: Ext.1 Ext.2 Bres Funktion "digital": Ext.1 Ext.2 Ext.3 WW-Th Ext.5 Abkürzungen ;...