Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elesta DOMOTESTA RDO351A Benutzerhandbuch Seite 51

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch: RDO3..A
Parameterliste
Par 143
Minimale Brennerlaufzeit [min]
K
0..30
2 Minimale Brennerlaufzeit
Par 144
Modulierender Brenner P-Band [K]
K
6..80
30 P-Band
Par 145
Modulierender Brenner Offset P-Band [K]
K
0..40
10 Offset P-Band
Par 146
Modulierender Brenner I-Anteil [Promille*K/s]
K
0..99
30 I-Anteil in Promille
T N [s] = xd * 1000 / Par.146
Par 147
Modulierender Brenner D-Anteil [s/K]
K
0..99
0 D-Anteil
T V [s] = Par.147 / xp
Par 148
Modulierender Brenner Laufzeit [s]
K
10..120
60 Laufzeit des Stellantriebes
Par 149
Fernwärme Knickpunkt 1 (TA) [°C]
0..30
10 Knickpunkt 1 bezüglich Aussentemperatur
Par 14A
Fernwärme max. Rücklauftemperatur 1 [°C]
20..90
40 Maximale Rücklauftemperatur 1 bezüglich Knickpunkt 1
Par 14b
Fernwärme Knickpunkt 2 (TA) [°C]
-30..0
-10 Knickpunkt 2 bezüglich Aussentemperatur
Par 14c
Fernwärme max. Rücklauftemperatur 2 [°C]
20..90
60 Maximale Rücklauftemperatur 2 bezüglich Knickpunkt 2
Par 14d
Fernwärme: Stellorgan P-Band [K]
Hinweis: P-Band definiert Schwelle für Dauersignal auf Brenner2_ZU
10..40
20 P-Band (wird mit Relais Brenner Stufe 2 AUF/ZU angesteuert)
1:
2:
1:
2:
1:
2:
1:
2:
1:
2:
1:
2:
51
energy control
3:
3:
3:
3:
xd: Abweichung Kesselsollwert-Istwert
3:
xp: Par.144
3:
4:
4:
4:
4:
4:
4:

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Domotesta rdo353aDomotesta rdo383a

Inhaltsverzeichnis