Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elesta DOMOTESTA RDO351A Benutzerhandbuch Seite 41

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch: RDO3..A
Parameterliste
3 Warmwasser-Pumpe
4 Kesselkreis-Pumpe
5 Mischerkreis-Pumpe 1
6 Mischer 1 AUF
7 Mischer 1 ZU
8 Mischerkreis-Pumpe 2
9 Mischer 2 AUF
10 Mischer 2 ZU
11 Brenner 1
12 Brenner 2 AUF
13 Brenner 2 ZU
Par 10F
Pufferspeicher-Hydraulik
Hinweis: Die verwendeten Fühlereingänge werden mit Par.12x definiert
0 Kein Pufferspeicher (SP) verwendet
1 1 Fühler im Pufferspeicher
11 2 Fühler im Pufferspeicher,
durchladen nur bei ext. Anforderung
12 Wie 11, immer Durchladen
13 Wie 11, immer Durchladen ausser bei WW-Ladung
Par 10h
Kaskade: Kesselsollwertschiebung bei Kesselkaskaden [K]
K
Hinweis: Bei einer Sequenzumkehr bleibt die virtuelle Zuordnung
0..10
0 Schiebung des Kesselsollwertes um die Kesselpriorität beim Ein- und
Ausschalten beizubehalten (Ein: 1 -> .. -> 4 ; Aus: 4 -> 3 -> 2 -> 1).
Beispiel: 4 Kessel, 3 Kessel Ein, Kesselpriorität 1 -> 2 -> 3 -> 4
(
(
(
Wert Sollwertschiebung:
Kesselsollwert 50°C:
Par 10J
Solarkollektor Hydraulik
0 Kein Solarbetrieb
1 Solarkollektor mit Pumpe
1:
2:
erhalten (
1=erster Kessel; ... ;
1: Wirkt auf letzten zugeschalteten Kessel)
2: Wirkt auf zweit-letzt zugeschalteten Kessel)
3: Wirkt auf dritt-letzt zugeschalteten Kessel)
1 = 0 ;
1: = 56°C ;
41
energy control
(Klemme 15)
(Klemme 8)
(Klemme 9)
(Klemme 10)
(Klemme 11)
(Klemme 44)
(Klemme 42)
(Klemme 41)
(Klemme 13)
(Klemme 6)
(Klemme 7)
3:
4=letzter Kessel)
2 = 3 ;
3 = 6 ;
2: = 53°C ;
(Par.1Ax ausgeblendet)
4:
4 = 0
3: 50°C

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Domotesta rdo353aDomotesta rdo383a

Inhaltsverzeichnis