Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elesta DOMOTESTA RDO351A Benutzerhandbuch Seite 37

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch: RDO3..A
Checklisten
Notbetrieb, falls erforderlich:
Wenn Wärmeerzeuger und Pumpe noch funktionieren, Betriebsarten-
schalter des Reglers auf Handbetrieb "
(-thermostat) der erforderlichen Vorlauftemperatur anpassen. Öffnen
Sie das Mischventil so viel wie nötig von Hand. Der Mischer-Antrieb
muss danach auf "Automatik" stehen. Bei Warmwasserladung durch den
Regler sollte die Kesseltemperatur mindestens 10°C höher eingestellt
sein, als die Warmwassersolltemperatur.
Notbetrieb bei Kessel-Kaskaden:
Wenn Wärmeerzeuger und Pumpe noch funktionieren, Betriebsarten-
schalter des Reglers auf Handbetrieb "
Energiebedarf, "
(-thermostat) der erforderlichen Vorlauftemperatur anpassen. Öffnen
Sie das Absperrventil oder das Rücklauf-Mischventil so viel wie nötig von
Hand. Bei Warmwasserladung durch den Regler sollte die Kessel-
temperatur mindestens 10°C höher eingestellt sein, als die Warm-
wassersolltemperatur.
Notbetrieb bei Fernwärme:
Notbetrieb wie oben beschrieben. Das Primärventil (vor Wärmetau-
scher) ist spannungslos. Benachrichtigen Sie sofort Ihren Heizungs-
fachmann!
2" bei grossem Energiebedarf). Kesseltemperatur
37
energy control
" stellen. Kesseltemperatur
" stellen: (
1" bei mittlerem

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Domotesta rdo353aDomotesta rdo383a

Inhaltsverzeichnis