Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rückseite; Allgemeines; Installation; Akku - Topcom Butler 200 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Butler 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4.2. RÜCKSEITE
1. Anschluß Adapter
2. Anschluß Telefonnetz

5. ALLGEMEINES

Bei schnurlosen Telefonen wird die Hörerschnur durch Funk ersetzt. Deshalb
können Sie anrufen und Anrufe empfangen auch wenn Sie sich nicht an der
Basisstation befinden. Dem Funk verdanken Sie Ihre Mobilität; die Reichweite ist
jedoch beschränkt.
Der Butler 200 funktioniert im Freien innerhalb eines Funkbereichs von 300
Meter, in Gebäuden beträgt der Funkbereich 50 m. Wenn es verschiedene
Hindernisse zwischen Mobilteil und Basisstation gibt, wird diese Reichweite
reduziert. Falls Sie sich zu weit von der Basisstation entfernen, ertönt eine
Warnsignal. Wenn die Funkverbindung zwischen Mobilteil und Basisstation nicht
möglich ist, hören Sie eine unterbrochene Warnsignal. Gehen Sie innerhalb von
10 Sekunden wieder in der Reichweite.
6. INST A L L AT I O N
1. Schließen Sie das Telefonkabel an der Rückseite der Basisstation (linke Buchse)
an und stecken Sie es in die Wandkontaktdose.
2. Stecken Sie den Anschlußschnur des Steckernetzteils in die rechte Buchse der
Basisstation. Stecken Sie dann das Steckernetzteil in eine Wandkontaktdose.
8

7. AKKU

Öffnen Sie den Akkufach auf der Rückseite des Mobilteils. Verbinden Sie den
Akku mit dem Konnektor im Akkufach des Mobilteils und schließen Sie dann
wieder den Akkufach.
Der Akku des Mobilteils soll zuerst aufgeladen werden bevor telefoniert werden
kann. Um ein problemloses Gebrauch des Geräts zu gewährleisten, raten wir
Ihnen wie folgt vorzugehen:
Laden eines neuen Akkus (Schnelladung):
- Legen Sie den Mobilteil in die angeschlossene Basisstation.
- Halten Sie die Pagingtaste eingedrückt bis Sie einen Warnton hören
(nach ca. 5 Sekunden).
Um zu sorgen daß den Warnton laut genug zu hören ist, müssen Sie den
Klingellautstärkeregler des Basisstations maximal einstellen.
- Der Akku wird jetzt schnell geladen.
- Nach ungefähr 6 Stunden wird die LED an der Basisstation blinken,
der Mobilteil ist voll geladen.
Laden des Akkus beim normalen Gebrauch:
Die Ladezeit des Akkus ist abhängig vom Anzahl der geführten Gespräche
welche vom Gerät registriert werden.
- Legen Sie den Mobilteil in die angeschlossene Basisstation.
- Die LED an der Basisstation blinkt wenn den Akku voll geladen ist (die
Ladezeit eines fast leeren Akkus=11 Stunden).
Legen Sie den Mobilteil nicht nach jedem Gebrauch wieder in die Basisstation. Es
ist besser für den Akku, geladen und entladen zu werden, als immer voll geladen
zu sein. Benutzen Sie den Mobilteil so lange bis die Ladekontrolle anzeigt, daß
die Kapazität zu Ende geht. Sie hören dann einen unterbrochenen Ton und die
Ladekontrolle blinkt.
Wenn der Akku voll geladen ist, kann mann während 5 Stunden einen Gespräch
führen. In Standby dauert es ungefähr 50 Stunden bis der Akku erneut aufge-
laden werden soll.
Bemerkungen:
• Die Ladepunkte der Mobilteil sind nicht kurzschlußsicher und sollen daher
nicht mit Metall in Kontakt kommen.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis