INSYS GSM small 2.0
11.7
CSD-Datenverbindung herstellen oder annehmen
Das INSYS GSM small 2.0 kann über das GSM-Netz ein anderes Modem anrufen
und eine CSD-Datenverbindung herstellen. Nach der Anwahl einer Rufnummer
synchronisiert sich das INSYS GSM small 2.0 mit dem angerufenen Modem und
öffnet eine Datenverbindung mit der Übertragungsgeschwindigkeit, die das GSM-
Netz ermöglicht. Im Regelfall ist dies 9600 bit/s.
Die Geschwindigkeit, die zum Zeitpunkt des Verbindungsaufbaus momentan an der
seriellen Schnittstelle des INSYS GSM small 2.0 gesetzt ist, wird nicht verändert.
Während der aktiven Datenverbindung werden alle ankommenden Zeichen an das
andere, angerufene Modem übermittelt. Deswegen werden AT-Befehle während
einer Verbindung nicht verarbeitet. Damit das INSYS GSM small 2.0 während einer
aktiven Verbindung wieder AT-Befehle verarbeitet, muss es mit der „Escape-
Sequenz" in den Kommandomodus geschaltet werden. Danach verarbeitet das lo-
kale INSYS GSM small 2.0 die eingegebenen Zeichen als AT-Befehle und überträgt
sie nicht an die Gegenstelle.
Genauso kann das INSYS GSM small 2.0 eine eingehende Verbindung annehmen.
Nach der voreingestellten Anzahl von Klingelzeichen hebt es ab und öffnet eine
Verbindung.
Konfiguration mit AT-Befehlen
Um mit dem INSYS GSM small 2.0 eine Daten-
verbindung aufzubauen verwenden Sie den Be-
fehl
Ersetzen Sie <rufnummer> mit der Rufnummer
der Gegenstelle.
Nimmt ein anderes Modem die Verbindung an,
meldet das INSYS GSM small 2.0
Nimmt ein anderes Modem die Verbindung mit
Fehlerkorrektur an, meldet das INSYS GSM
small 2.0
Ist die Gegenstelle besetzt, meldet das INSYS
GSM small 2.0
Kann keine Verbindung mit der Gegenstelle auf-
gebaut werden, meldet das INSYS GSM small
2.0
Ein ankommender Ruf wird signalisiert mit
Um eine eingehende Verbindung anzunehmen,
verwenden Sie den Befehl
Funktionen
ATD<rufnummer>
CONNECT
CONNECT /RLP
BUSY
NO CARRIER
RING
ATA
45