INSYS GSM small 2.0
Um die SMS-Nachricht zu konfigurieren,
verwenden Sie zur Eingabe der Zielnummer
den Befehl
Schließen Sie die Eingabe der Zielnummer
in internationalem Format in Anführungs-
zeichen mit der Eingabetaste <CR> ab.
Geben Sie nach Erscheinen der Eingabeauf-
forderung > den Text der SMS ein und
schließen Sie die Eingabe mit STRG-Z
(nicht mit der Eingabetaste!) ab.
Um die bisherigen Einstellungen zu spei-
chern, verwenden Sie den Befehl
Nach den erfolgten Voreinstellungen kann die eigentliche Alarmfunktion
konfiguriert werden:
Um bei DTR-Aktivierung die SMS an Spei-
cherstelle 1 (AT+CMSS=1) zum dort hinter-
legten Ziel zu versenden, verwenden Sie
den Befehl
Obiger Befehl ignoriert bereits bestehende Datenverbindungen, d.h. der
SMS-Versand würde in diesem Fall fehlschlagen.
Um auf das Ende einer bereits bestehenden
Datenverbindung zu warten, verwenden Sie
den Befehl
Um eine bereits bestehende Datenverbin-
dung im Alarmfall abzubauen, verwenden
Sie den Befehl
Um die Funktion zu deaktivieren, verwen-
den Sie den Befehl
Als Antwort erscheint an der seriellen
Schnittstelle
Die Meldung +CMSS: 23 gibt die Zahl der
bisher mit dieser SIM-Karte versendeten
Meldungen zurück.
Alle mit dem Befehl AT^SCFG gemachten Einstellungen werden erst nach
Ausführung des Befehls AT^SMSO gespeichert.
Um die Einstellungen zu speichern, ver-
wenden Sie den Befehl
AT+CMGW=<"Zielnummer">
>SMS-Text
AT&W
AT^SCFG="AutoExec",1,0
,0,0,"AT+CMSS=1"
AT^SCFG="AutoExec",1,0
,0,1,"AT+CMSS=1"
AT^SCFG="AutoExec",1,0
,0,2,"AT+CMSS=1"
AT^SCFG="AutoExec",0,0
,0
^SCFG: "Auto-
Exec",1,0,0,0,"AT+CMSS
=1"
OK
+CMSS: 23
AT^SMSO
Funktionen
53