Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

INSYS gsm small 2.0 Benutzerhandbuch Seite 69

Inhaltsverzeichnis

Werbung

INSYS GSM small 2.0
Befehl
ATS<n>
AT&S<n>
AT^STPB?
AT^STPB=<n>
ATV<n>
Beschreibung
Schreiben/Lesen der S-Register
Manche S-Register lassen sich nur in bestimmten Grenzen verändern. Das
Modem meldet dann trotzdem OK, obwohl sich der Wert nicht wie angege-
ben verändert hat. Bestimmte Register können nur gelesen werden. Es
empfiehlt sich deshalb, nach jedem Schreibversuch das Ergebnis durch den
ATSn?-Befehl zu überprüfen.
Setzt das S-Register n auf den Wert x
ATS<n>=x
Zeigt den Wert des S-Registers n
ATS<n>?
Speziell ATS0=<n>
Automatisches Abheben von CSD-Verbindungen
<n>
0
Funktion inaktiv
2...n
Rufzeichen bis zur automatischen Rufannahme
Wird auf ATS0 eine Fehlermeldung zurückgegeben, kann entweder die
SIM-Karte nicht angesprochen werden oder es wird kein GPRS unterstützt.
Funktionsart der Steuerleitung DSR einstellen
DSR immer an (default)
AT&S0
DSR folgt DCD
AT&S1
Einstellung für Parity-Bit Übertragung abfragen
Übertragung des Parity-Bits (nur für Datenformate 7E1 und 7O1)
Betrifft nur die Verbindung zum Mobilfunknetz
0
Parity-Bit wird nicht über die Verbindung zum Mobilfunknetz
<n>
gesendet und wird durch 0 ersetzt. (default)
1
Das Parity-Bit wird korrekt über die Verbindung zum Mobil-
funknetz als 8. Bit mitgesendet. Diese Einstellung sollte ge-
nutzt werden, wenn mit den Datenformaten 7E1 bzw. 7O1
Probleme bei Datenübertragungen auftreten.
Form der Modemmeldungen
Dieser Befehl legt fest, ob das Modem an den PC Meldungen in Kurzform
oder Langform übergibt.
Meldungen an PC in Kurzform d.h. nur die Fehlernummer (de-
ATV0
fault)
Meldungen an PC in Langform d.h. der Fehlertext
ATV1
AT-Befehlsreferenz
69

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis