Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Schnurlostelefon
Téléphone sans fil
CD738
Telefono senza fili
Cordless telephone
Bedienungsanleitung
Mode d'emploi
Istruzioni per l'uso
Operating Instructions

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für switel CD738

  • Seite 1 Schnurlostelefon Téléphone sans fil CD738 Telefono senza fili Cordless telephone Bedienungsanleitung Mode d’emploi Istruzioni per l’uso Operating Instructions...
  • Seite 2 CD738 Bedienungsanleitung ... . . Mode d’emploi ....Istruzioni per l’uso ....
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    − Inhaltsverzeichnis − Allgemeine Hinweise ......Bestimmungsgemäße Verwendung ......Stromausfall .
  • Seite 4 − Inhaltsverzeichnis − Anzeige der Gesprächsdauer ......Freisprechen ..........Einstellen der Hörerlautstärke .
  • Seite 5 − Inhaltsverzeichnis − 10.1 Uhrzeit und Uhrzeitformat ....... . . 10.2 Name des Mobilteils ändern .
  • Seite 6 ......16.1 Erweitern des CD738 Telefonsystems ..... . .
  • Seite 7: Allgemeine Hinweise

    − Allgemeine Hinweise − Allgemeine Hinweise Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Öffnen Sie das Gerät in keinem Fall selbst und führen Sie keine eigenen Reparaturversuche durch. Bei Gewährleistungsansprüchen wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. Im Zuge von Projektverbesserungen behalten wir uns technische und optische Veränderungen am Artikel vor.
  • Seite 8: Netzteil

    − Allgemeine Hinweise − Netzteil Verwenden Sie nur das mitgelieferte Switel Steckernetzteil, da andere Netzteile das Telefon zerstören können. Netzteil nicht öffnen. Es besteht Lebensgefahr, wenn das Netzteil geöffnet wird, solange es an das Stromnetz angeschlossen ist. Sie dürfen den Zugang zum Steckernetzteil nicht durch Möbel oder andere Gegenstände versperren.
  • Seite 9: Rückgabe Von Altgeräten

    − Allgemeine Hinweise − Rückgabe von Altgeräten Wenn Sie Ihr Switel−Gerät entsorgen wollen, bringen Sie es bitte zur Sammelstelle Ihres kommunalen Entsorgungsträgers (z. B. Wertstoffhof). Das nebenstehende Symbol auf Ihrem Telefon bedeutet, dass das Altgerät nicht im Hausmüll entsorgt werden darf.
  • Seite 10: Leistungsmerkmale

    − Leistungsmerkmale − Leistungsmerkmale Telefon Digitaler DECT/GAP Standard Bis zu 10 Stunden Dauergespräch Bis zu 120 Stunden Standby Sprachverschlüsselung für eine hohe Sicherheit Tonwahl/Pulswahl (DTMF/IWV) Temporäre Umschaltung von Pulswahl (IWV) auf Tonwahl (DTMF) Hervorragende Darstellung durch beleuchtetes grafisches Farbdisplay Beleuchtung des Tastenfeldes Anrufkennung, kompatibel mit FSK/DTMF (automatisch) Rufnummern−...
  • Seite 11: Anrufbeantworter

    − Leistungsmerkmale − Anrufbeantworter Gesprochene Bedienerführung in Englisch für eine einfache Bedienung Wochentag− und Zeitansage zu jeder aufgenommenen Nachricht Speicherkapazität von bis zu 16 Minuten Aufnahmekapazität für bis zu 60 Nachrichten Voreingestellte neutrale Ansagetexte Aufnehmbarer Ansagetext von bis zu 40 Sekunden Voreingestellter Ansagetext bei vollem Speicher (Nur Ansage) Selektives Löschen einzelner Nachrichten oder Gesamt−Löschen...
  • Seite 12: Bedienelemente

    − Bedienelemente − Bedienelemente Mobilteil 1. LED Gesprächsanzeige 2. Grafisches Farb−Display 3. Displaytaste rechts 4. Taste Gespräch beenden / Ein / Aus 5. Navigationstaste 6. Tastensperre / Pause 7. Anruflistenmenü (verpasste, gewählte und angenommene Anrufe) 8. Sondertelefonbuch 9. Intern− und Konferenzgespräche 10.
  • Seite 13: Inbetriebnahme

    − Inbetriebnahme − Inbetriebnahme Sicherheitshinweise Achtung: Lesen Sie vor der Inbetriebnahme unbedingt die allgemeinen Hinweise in Kapitel 1 dieser Bedienungsanlei- tung. Verpackungsinhalt prüfen Zum Lieferumfang gehören: eine Basisstation ein Telefonanschlusskabel ein Mobilteil mit Gürtelclip zwei Standard−Akkus ein Netzanschlusskabel eine Bedienungsanleitung Basisstation anschließen Stellen Sie die Basisstation in der Nähe Ihrer Telefonanschlussdose und einer Netzsteckdose auf.
  • Seite 14: Standard−Akkus Einsetzen

    − Inbetriebnahme − Standard−Akkus einsetzen Um die mitgelieferten − − wiederaufladbaren Standard−Akkus in das Mobilteil einzulegen, drücken Sie auf den oberen Rand des Batteriefachdeckels. Schieben Sie den Batteriefachdeckel nach unten. Legen Sie die Standard−Akkus ein und achten Sie auf die richtige Polung.
  • Seite 15: Aufladen Der Standard−Akkus

    − Inbetriebnahme − Aufladen der Standard−Akkus Stellen Sie das Mobilteil mit dem Display nach vorne für mindestens 14 Stunden auf die Basisstation. Bei nicht richtig geladenen Standard−Akkus kann es zu Fehlfunktionen des Telefons kommen. Die wiederaufladbaren Standard−Akkus Ihres Mobilteils besitzen eine Standby−Zeit bei Zimmertemperatur von max.
  • Seite 16: Navigation Und Menüstruktur

    − Navigation und Menüstruktur − Navigation und Menüstruktur Das Display Das grafische Farbdisplay zeigt Ihnen alle wichtigen Funktionen mit verschiedenen Symbolen und Meldungen an. Bei jedem Tastendruck wird das Display für 10 Sekunden beleuchtet. Nach 30 Sekunden schaltet sich automatisch der Bildschirmschoner in Form einer analogen Uhr ein.
  • Seite 17: Navigation Im Menü

    − Navigation und Menüstruktur − Symbol Beschreibung Eingabe einer Amtskennzahl oder einer Nummer im Menü Vorwählen". Auswahl der Lautstärke für die Tonrufmelodie. Navigation im Menü Alle Funktionen sind über ein sehr benutzerfreundliches grafisches Menü zu erreichen. Die Displaytasten T und U sind in den verschiedenen Menüs und Telefonbüchern mit unterschiedlichen Funktionen belegt.
  • Seite 18 − Navigation und Menüstruktur − Taste Beschreibung − Im Standby−Modus öffnet die Displaytaste das Haupt- menü. − Das angezeigte Menü wird geöffnet, wenn Sie die Dis- playtaste drücken. − Achten Sie auf die menübegleitenden Texte über der Displaytaste. Sie gelangen direkt in das Telefonbuch PRIVAT, wenn −...
  • Seite 19: Übersicht Der Menüstruktur

    − Navigation und Menüstruktur − 4. Mit der Navigationstaste X können Sie eine Funktion auswählen. 5. Mit der Displaytaste OK wird diese Funktion geöffnet. 6. Mit der Navigationstaste X können Sie die gewünschte Einstellung wählen. 7. Mit der Displaytaste OK bestätigen Sie Ihre Einstellung. 8.
  • Seite 20 − Navigation und Menüstruktur − (Lautstärke 1 bis 5, aus, TÖNE MOBILTEIL ansteigend) (Tonrufmelodie 1 bis 20, extern) (Tonrufmelodie 1 bis 20, intern) (Lautstärke 1 bis 5, aus, BASIS ansteigend) (Tonrufmelodie 1 bis 10) MT−TASTENTON MT−TÖNE EXTRAS WECKER BABYFON WALKY−TALKY MOBILTEIL 1 MOBILTEIL ...
  • Seite 21 − Navigation und Menüstruktur − SONDER- FUNKTIONEN AUTO ANNAHME WAHLMODUS DTMF IMPULS FLASHZEIT FLASH 1 FLASH 2 PAUSE PAUSE 1 PAUSE 2 VORWÄH- (PIN ein- geben) VORWÄHLEN 1 VORWÄHLEN 2 VORWÄHLEN 3 AMTS- KENNZAHL WAHL- (PIN ein- SPERRE geben) MOBILTEIL 1 MOBILTEIL 2 MOBILTEIL 3 MOBILTEIL 4...
  • Seite 22: Telefonbuchmenü

    − Navigation und Menüstruktur − SYSTEM ANMELDEN BASISWAHL AUTO BASIS 1 BASIS 2 (falls verfügbar) BASIS 3 (falls verfügbar) BASIS 4 (falls verfügbar) MT ABMELDEN MOBILTEIL 1 MOBILTEIL 2 MOBILTEIL 3 MOBILTEIL 4 PIN ÄNDERN RESET 5.4.2 Telefonbuchmenü In das Telefonbuchmenü gelangen Sie durch Drücken der Displaytaste NAMEN .
  • Seite 23 − Navigation und Menüstruktur − 5.4.3 Telefonbuch für Sonderrufnummern In das Sondertelefonbuch gelangen Sie durch Drücken der Taste SONDER−NR. ANSEHEN HINZUFÜGEN STATUS ALLE LÖSCHEN 5.4.4 Anruflisten In die Anruflisten gelangen Sie durch Drücken der Taste S. ANRUFLISTEN VERPASST GEWÄHLT ANGENOMMEN GESPR.
  • Seite 24: Bedienung

    − Bedienung − Bedienung Anrufe entgegennehmen Erreicht Sie ein Anruf, ertönt der Tonruf am Mobilteil und an der Basisstation. Nehmen Sie das Mobilteil von der Basisstation, um das Gespräch anzunehmen. Zum Beenden des Gesprächs, stellen Sie das Mobilteil wieder zurück in die Basisstation. oder Gespräch annehmen Gespräch beenden...
  • Seite 25: Anrufe Führen

    − Bedienung − Anrufe führen Rufnummer eingeben (max. 20 Stellen) Rufnummer wählen Hinweis: Haben Sie eine falsche Zahl eingegeben, können Sie den Cursor mit der Navigationstaste X bewegen und mit der Displaytaste LÖSCHEN einzelne Stellen in der Rufnummer löschen. Sie können auch zuerst die Gesprächstaste V drücken und erhalten damit das Freizeichen.
  • Seite 26: Anzeige Der Gesprächsdauer

    − Bedienung − Anzeige der Gesprächsdauer Während eines Gesprächs wird im Display die Gesprächsdauer in Minuten und Sekunden sowie die Rufnummer des Gesprächpartners angezeigt. Die Gesprächsdauer der aus− und eingehenden Anrufe wird gespeichert. Weitere Informationen finden Sie in Kapitel 8.3. Freisprechen 6.6.1 Freisprechen einschalten...
  • Seite 27: Mikrofon Im Mobilteil Stummschalten

    − Bedienung − Mikrofon im Mobilteil stummschalten Sie können während eines Telefongespräches das Mikrofon des Mobilteils aus− und einschalten. So ist es möglich, mit jemand anderem zu sprechen, ohne dass der Gesprächspartner Sie hört. Der Lautsprecher im Mobilteil bleibt eingeschaltet, sodass Sie den Gesprächspartner weiterhin hören können.
  • Seite 28: Hinweise Zur Reichweite

    − Bedienung − 6.12 Hinweise zur Reichweite Die Reichweite des Mobilteils beträgt ca. 50 Meter in Innenräumen und ca. 300 Meter im Freien. Bei einer guten Verbindung zur Basisstation erscheint im Display dauerhaft das Symbol a. Hinweis: Haben Sie sich zu weit von der Basisstation entfernt, blinkt das Symbol a und Sie hören Warntöne.
  • Seite 29: Externe Anrufbeantworter

    − Bedienung − Hinweis: Die Ansage Ihres Calling−Card−Anbieters fragt Sie nach Ihrer PIN−Nummer. PIN−Nummer eingeben Hinweis: PIN−Nummern sollten Sie nicht im Telefonbuch speichern, um sich vor Missbrauch zu schützen. MEHR , X TELEFONBUCH , OK Menü auswählen und bestätigen X, DETAILS , WÄHLEN Eintrag auswählen und bestätigen Hinweis: Sie können während einer Verbindung beliebig viele Einträge aus dem Telefonbuch verketten.
  • Seite 30: Das Telefonbuch

    − Das Telefonbuch − Das Telefonbuch Es stehen Ihnen zwei Telefonbücher zur Verfügung. Im Telefonbuch PRIVAT können Sie 100 Rufnummern inklusive Namen speichern. Im Telefonbuch GEMEINSAM können Sie 20 Einträge vornehmen. Auf Einträge im Telefonbuch PRIVAT können Sie nur mit dem Mobilteil zugreifen, mit dem die Einträge erstellt wurden.
  • Seite 31: Hinweise Zum Telefonbuch

    − Das Telefonbuch − X, MEHR Eintrag auswählen X NR.VERWENDEN , OK Funktion auswählen und bestätigen Verbindung herstellen Um Rufnummern aus dem Telefonbuch GEMEINSAM zu wählen, gehen Sie bitte folgendermaßen vor: NAMEN , X GEMEINSAM , OK Menü auswählen und bestätigen X ANSEHEN , OK Funktion auswählen und bestätigen X, MEHR oder (V)
  • Seite 32: Namenseingabe

    − Das Telefonbuch − Gesprächspartner Rufnummern aus Ihrem Telefonbuch durchgeben. Namenseingabe Zur Eingabe des Namens sind die Zahlentasten mit Buchstaben beschriftet. Durch mehrmaliges Drücken der entsprechenden Taste können Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen eingegeben werden. Beispiel: Sie möchten den Namen "Peter" eingeben. Drücken Sie: 1 x Taste 7, 2 x Taste 3, 1 x Taste 8, 2 x Taste 3, 3 x Taste Um ein Leerzeichen einzugeben, drücken Sie einmal die Taste 1.
  • Seite 33: Gespeicherte Einträge Aus Dem Telefonbuch Löschen

    − Das Telefonbuch − Hinweis: Wählen Sie die Einstellung AUS , wird der allgemein eingestellte Tonruf wiedergegeben. Sie können nur den Telefonbucheinträgen im Telefonbuch PRIVAT einen speziellen Tonruf zuweisen. SPEICH Änderungen bestätigen Gespeicherte Einträge aus dem Telefonbuch löschen NAMEN , X PRIVAT oder GEMEINSAM , OK Menü...
  • Seite 34: Direktwahltasten Belegen

    − Das Telefonbuch − 7.9.1 Direktwahltasten belegen NAMEN , X PRIVAT , OK Menü auswählen und bestätigen X DIREKTWAHL , OK Funktion auswählen und bestätigen X, WÄHLE Direktwahltaste wählen und bestätigen X, DETAILS , OK Eintrag auswählen und bestätigen 7.9.2 Belegung der Direktwahltasten ändern NAMEN , X PRIVAT , OK Menü...
  • Seite 35: Rufnummern Aus Dem Sondertelefonbuch Wählen

    − Das Telefonbuch − V, 2 Gesprächspartner wechseln Hinweis: Bitte fragen Sie Ihren Netzbetreiber, welche Flash−Zeit Sie zur Nutzung von Mehrwertdiensten einstellen müssen (siehe Kapitel 13.3). Achtung: Das Halten von Gesprächen ist ein optionaler Ser- vice Ihres Netzbetreibers. Bitte fragen Sie Ihren Netzbetreiber nach weiteren Informationen.
  • Seite 36: Rufnummernanzeige (Clip)

    − Rufnummernanzeige (CLIP) − Rufnummernanzeige (CLIP) Mit der Rufnummernanzeige können Sie bei eingehenden Gesprächen erkennen, wer Sie anruft. Wenn diese Funktion an Ihrer Telefonleitung zur Verfügung steht, zeigt Ihnen das Display bereits die Rufnummer des Anrufers, wenn das Telefon klingelt. Haben Sie diese Rufnummer in Ihrem Telefonbuch gespeichert, wird zusätzlich zur Rufnummer der Name aus dem Telefonbuch angezeigt.
  • Seite 37: Informationen Über Einträge In Anruflisten Abrufen

    − Rufnummernanzeige (CLIP) − 8.1.2 Rufnummer aus einer Anrufliste wählen Um Rufnummern aus den verschiedenen Anruflisten zu wählen, gehen Sie bitte wie folgt vor: Anruflistenmenü öffnen X VERPASST oder GEWÄHLT oder ANGENOMMEN , OK Anrufliste auswählen und bestätigen X, MEHR oder (V) Rufnummer auswählen (Verbindung herstellen) X NR.VERWENDEN , OK...
  • Seite 38: Rufnummer Aus Einer Anrufliste Im Telefonbuch Speichern

    − Rufnummernanzeige (CLIP) − Rufnummer aus einer Anrufliste im Telefonbuch speichern Die gespeicherten Rufnummern aus den Anruflisten VERPASST , GEWÄHLT oder ANGENOMMEN können direkt in einem der Telefonbücher PRIVAT oder GEMEINSAM gespeichert werden. Anruflistenmenü öffnen X VERPASST oder GEWÄHLT oder ANGENOMMEN , OK Anrufliste auswählen und bestätigen X, MEHR...
  • Seite 39: Einzelne Anruflisten Löschen

    − Rufnummernanzeige (CLIP) − 8.5.2 Einzelne Anruflisten löschen Löschen Sie die Anruflisten VERPASST , GEWÄHLT oder ANGENOMMEN einzeln. Anruflistenmenü öffnen X LISTEN LÖSCH , OK Menü auswählen und bestätigen X VERPASST oder GEWÄHLT oder ANGENOMMEN , OK Anrufliste auswählen und bestätigen Bestätigen 8.5.3 Gesamtlöschen...
  • Seite 40: Nebenstellenanlagen / Mehrwertdienste

    Ihrer Nebenstellenanlage einwandfrei funktioniert, erfahren Sie bei dem Händler, bei dem die Anlage gekauft wurde. R−Taste und die Mehrwertdienste Ihres Netzbetreibers Ihr SWITEL−Telefon unterstützt die wichtigsten Mehrwertdienste Ihres Netzbetreibers (z. B. Makeln, Anklopfen, Dreier−Konferenz). Bitte fragen Sie Ihren Netzbetreiber, welche Flash−Zeit Sie zur Nutzung von Mehrwertdiensten einstellen müssen (siehe Kapitel 13.3).
  • Seite 41: Einstellungen Für Das Display

    − Einstellungen für das Display − Einstellungen für das Display 10.1 Uhrzeit und Uhrzeitformat Die angezeigte Uhrzeit im Display wird automatisch durch das Einstellen des Tag− und Zeitstempels vom Anrufbeantworter (siehe Kapitel 17.2) aktualisiert. Das Uhrzeitformat können Sie folgendermaßen einstellen. MENÜ...
  • Seite 42: Hintergrundbild

    − Einstellungen für das Display − 10.4 Hintergrundbild Für den Hintergrund des Displays stehen Ihnen drei verschiedene Motive zur Verfügung. Wählen Sie zwischen Schmetterling, Blume oder Wolken. MENÜ , X DISPLAY , OK Menü auswählen und bestätigen X HINTERGRUND , OK Option auswählen und bestätigen X, OK Hintergrund auswählen und...
  • Seite 43: Tonruf Und Signaltöne Einstellen

    − Tonruf und Signaltöne einstellen − Tonruf und Signaltöne einstellen 11.1 Tonruf am Mobilteil und der Basisstation einstellen An Ihrem Mobilteil und der Basisstation können verschiedene Tonrufmelodien und entsprechende Lautstärken eingestellt werden. Das Mobilteil kann sich mit 20 polyphonen Tonrufmelodien und die Basisstation mit 10 Tonrufmelodien melden.
  • Seite 44: Hinweistöne Ein−, Ausschalten

    − Tonruf und Signaltöne einstellen − 11.3 Hinweistöne ein−, ausschalten Wenn das Mobilteil in die Basisstation gestellt oder Sie Einstellungen ändern, werden Hinweistöne vom Mobilteil wiedergegeben. MENÜ , X TÖNE , OK Menü auswählen und bestätigen X MT-TÖNE , OK Funktion auswählen und bestätigen X AUS oder EIN , OK Einstellung wählen und bestätigen...
  • Seite 45: Extras

    SCHLUMM Schlummerfunktion aktivieren STOP Wecksignal beenden 12.2 Babyfon Wenn Ihnen zwei CD738−Mobilteile zur Verfügung stehen, können Sie die Mobilteile als Babyfon" einsetzen. 12.2.1 Babyfon ein−, ausschalten MENÜ , X EXTRAS , OK Menü auswählen und bestätigen X BABYFON , OK Funktion auswählen und bestätigen...
  • Seite 46: Walky Talky

    Interne Rufnummer des Mobilteils wählen Raumüberwachung beenden 12.3 Walky Talky Wenn Ihnen zwei CD738−Mobilteile zur Verfügung stehen, können Sie die Mobilteile als Walky Talky" benutzen. 12.3.1 Walky Talky ein−, ausschalten MENÜ , X EXTRAS , OK Menü auswählen und bestätigen X WALKY TALKY , OK Funktion auswählen und bestätigen...
  • Seite 47: Timer Vor Ablauf Der Eingestellten Zeit Ausschalten

    − Extras − STOP Signalton beenden. 12.4.2 Timer vor Ablauf der eingestellten Zeit ausschalten MENÜ , X EXTRAS , OK Menü auswählen und bestätigen X TIMER , OK Funktion auswählen und bestätigen AUS? Bestätigen 12.5 Stoppuhr Sie können Zeiten mit einer Auflösung von bis zu 10tel Sekunden messen.
  • Seite 48: Sonderfunktionen

    − Sonderfunktionen − Sonderfunktionen 13.1 Automatische Gesprächsannahme Haben Sie die Funktion automatische Gesprächsannahme" aktiviert, wird ein Anruf automatisch beim Herausnehmen des Mobilteils aus der Basisstation angenommen. MENÜ , X SONDERFUNKT. , OK Menü auswählen und bestätigen X AUTO ANNAHME , OK Funktion auswählen und bestätigen X AUS oder EIN , OK Einstellung auswählen und...
  • Seite 49: Vorwählen

    − Sonderfunktionen − X PAUSE , OK Funktion auswählen und bestätigen X PAUSE 1 oder PAUSE 2 , OK Einstellung auswählen und bestätigen 13.5 Vorwählen Bei der Funktion Vorwählen" können Sie automatisch eine Nummer vor der eigentlichen Rufnummer vorwählen lassen. Dieses findet hauptsächlich Anwendung bei Call−by−Call−Nummern.
  • Seite 50: Wahlsperre

    − Sonderfunktionen − X AMTSKENNZAHL , OK Funktion auswählen und bestätigen Z, OK PIN−Code eingeben und bestätigen X o, X AUS oder EIN Einstellung auswählen X p, Z, OK Amtskennzahl eingeben und bestätigen 13.7 Wahlsperre Mit der Funktion Wahlsperre" können Sie alle ausgehenden Anrufe oder auch bestimmte Vorwahlnummern sperren.
  • Seite 51: System

    An− und Abmelden von Mobilteilen Weitere Informationen über die Verwendung von mehreren Mobilteilen finden Sie in Kapitel 15. Die Werkseinstellung des PIN−Codes ist "0000". 14.1.1 Anmelden von CD738 Mobilteilen Paging−Taste 3 Sekunden drücken MENÜ , X SYSTEM , OK Menü auswählen und bestätigen X ANMELDEN , OK Funktion auswählen und bestätigen...
  • Seite 52: Auswählen Einer Basisstation

    − System − 14.1.4 Abmelden von Mobilteilen Es ist nicht möglich, eine Abmeldung mit dem Mobilteil durchzuführen, das abgemeldet werden soll. MENÜ , X SYSTEM , OK Menü auswählen und bestätigen X MT ABMELDEN , OK Funktion auswählen und bestätigen X, OK Mobilteil auswählen und bestätigen Z, OK...
  • Seite 53: Pin−Code Ändern

    − System − 14.3 PIN−Code ändern Das An− und Abmelden von Mobilteilen und viele andere Funktionen des Telefons sind mit einem PIN−Code vor unerlaubter Benutzung geschützt. Der PIN−Code kann aus bis zu acht Zahlen bestehen. Die Werkseinstellung des PIN−Codes ist "0000". Wenn Sie den PIN−Code ändern, bewahren Sie den neuen PIN−Code gut auf.
  • Seite 54: Werkseinstellungen Mobilteil

    − System − 14.4.1 Werkseinstellungen Mobilteil Mobilteil Name: SWITEL Wahlpause: Pause 1 (2 sec) Uhrformat: 12 Stunden Flash−Zeit: Flash 1 (120ms) Sprache: Deutsch Vorwählen: Aus/Leer Hintergrund: Schmetterling Amtskennzahl: Aus/Leer Menüfarbe: Wahlsperren: Aus/Leer Tonruflautstärke MT: 5 autom. Gesprächsannahme: Ein Ext. Tonrufmelodie Tonruflautstärke...
  • Seite 55: Werkseinstellungen Anrufbeantworter

    − System − 14.4.2 Werkseinstellungen Anrufbeantworter Anrufbeantworter: Sicherheitscode: Ansage: Standard Tag, Zeit: Montag, 00:00 Nachrichtenspeicher: Leer Verzögerung Anrufannahme: Memo: Leer Sprachausgabe: Englisch Lautstärke: Hinweissignal: Mithören: 14.4.3 Werkseinstellungen wieder herstellen Um die Werkseinstellungen des Mobilteils und des Anrufbeantworters wieder herzustellen, gehen Sie folgendermaßen vor: MENÜ...
  • Seite 56: Mehrere Mobilteile

    Registrierungen vorhanden und Sie kön- nen keine neuen Mobilteile mehr anmelden. Hinweis: Über den international genormten GAP Standard können Switel−Mobilteile und auch Mobilteile von Fremdherstellern in das Telefonsystem integriert werden. Genauso können Sie ein Switel−Mobilteil an Basisstationen anderer Hersteller anmelden, sofern diese Geräte nach dem GAP Standard...
  • Seite 57: Intern Telefonieren

    − Mehrere Mobilteile − 15.1 Intern telefonieren Sobald Sie zwei Mobilteile an einer Basisstation angemeldet haben, können Sie interne Gespräche führen. Q, X, OK Drücken, Mobilteil wählen und bestätigen Internes Gespräch annehmen Hinweis: Erreicht Sie während eines internen Gesprächs ein externer Anruf, hören Sie den Tonruf Ihrer Basisstation und im Display Ihrer Mobilteile wird die Rufnummer des Anrufers angezeigt.
  • Seite 58: Rücksprache / Makeln

    − Mehrere Mobilteile − 15.3 Rücksprache / Makeln Während eines externen Gesprächs können Sie ein anderes Mobilteil anwählen, um Rücksprache zu halten. Der externe Gesprächspartner wird gehalten, während Sie mit dem internen Gesprächspartner sprechen. Nachdem Sie das interne Gespräch geführt haben, kehren Sie wieder zum externen Gesprächspartner zurück.
  • Seite 59: Mehrere Basisstationen

    Basisstationen angemeldet werden, um eine größere Fläche in der Sie Ihre Mobilteile nutzen möchten, abzudecken. Sie können dabei CD738 Basisstationen und auch Basisstationen anderer Hersteller verwenden, sofern diese Geräte nach dem GAP Standard arbeiten. Alle Basisstationen benötigen dazu eine eigene Telefonsteckdose.
  • Seite 60: Erhöhung Der Reichweite

    − Mehrere Basisstationen − 16.3 Erhöhung der Reichweite Die Reichweite Ihrer Mobilteile lässt sich dadurch erhöhen, dass Sie innerhalb Ihres Hauses oder an Ihrem Arbeitsplatz Basisstationen in verschiedenen Bereichen platzieren (siehe Grafik II). 1. Platzieren Sie die Basisstationen so, dass sich die Reichweite der einzelnen Basisstationen überschneidet (siehe Grafik II).
  • Seite 61: Der Anrufbeantworter

    − Der Anrufbeantworter − Der Anrufbeantworter Einstellungen, die Sie am Anrufbeantworter vornehmen, werden von einer Ansage wiedergegeben. Klappen Sie die Plastikabdeckung über den Lautstärketasten nach oben, um die Tasten J, K, L, M und N zu bedienen. Wenn der Anrufbeantworter den Anruf bereits entgegengenommen hat, können Sie die Aufzeichnung jederzeit mit der Displaytaste ABBRUCH abbrechen.
  • Seite 62: Allgemeine Einstellungen

    − Der Anrufbeantworter − 17.5 Allgemeine Einstellungen 17.5.1 Maximale Aufnahmezeit Der Anrufbeantworter kann bis zu 60 eingehende Nachrichten mit bis zu einer Gesamtlänge von 16 Minuten speichern. Die maximale Länge für jede eingehende Nachricht beträgt 2 Minuten. Spricht der Anrufer länger, wird das Telefongespräch abgebrochen.
  • Seite 63: Ansagen Aufzeichnen, Kontrollieren Oder Löschen

    − Der Anrufbeantworter − 17.6 Ansagen aufzeichnen, kontrollieren oder löschen Ihr Anrufbeantworter stellt Ihnen zwei voreingestellte Ansagetexte zur Verfügung. Der voreingestellte Ansagetext, nach dem eine Nachricht hinterlassen werden kann, kann natürlich durch einen eigenen Ansagetext ersetzt werden. Wenn keine eigene Ansage aufgenommen wurde, meldet sich automatisch die Standardansage.
  • Seite 64: Aufgezeichnete Nachrichten Abhören

    − Der Anrufbeantworter − 17.7.2 Memo abhören Memo anhören Memo stoppen 17.7.3 Memo löschen Memo anhören Während des Memos drücken 17.8 Aufgezeichnete Nachrichten abhören Wenn ein Memo aufgezeichnet wurde, wird zuerst das Memo vor den eingegangenen Nachrichten abgespielt. Die aufgezeichneten Nachrichten werden in der Reihenfolge, in der sie eingegangen sind, wiedergegeben.
  • Seite 65: Die Fernabfrage

    − Der Anrufbeantworter − 17.10 Die Fernabfrage Die Fernabfrage erlaubt es, den Anrufbeantworter von einem beliebigen Telefon mit Tonwahlfunktion aus anzurufen, um Nachrichten abzuhören und weitere Funktionen durchzuführen. 17.10.1 Der Sicherheitscode für die Fernabfrage Ihr Anrufbeantworter besitzt eine persönliche Zugriffsberechtigung, so dass nur Sie die eingegangenen Nachrichten über die Fernabfrage abhören können.
  • Seite 66 − Der Anrufbeantworter − 17.10.4 Tastenfunktionen der Fernabfrage Die Tastenfunktionen sind abhängig davon, in welchem Modus Sie sich befinden. Die folgende Tabelle verschafft Ihnen eine Übersicht über die jeweiligen Funktionen der einzelnen Tasten. Taste Funktionen während des Funktionen während des Anhörens vom Hilfsmenü...
  • Seite 67 − Der Anrufbeantworter − 17.10.5 Ferneinschalten des Anrufbeantworters Sie haben die Möglichkeit, von einem anderen tonwahlfähigem Telefon aus, den Anrufbeantworter einzuschalten. Eigene Rufnummer wählen Taste *, Z 10 Tonrufe abwarten und nach Signalton betätigen und PIN−Code eingeben Hinweis: Bei falscher Eingabe hören Sie die erneut die Ansage des Anrufbeantworters.
  • Seite 68: Fehlerbeseitigung

    − Fehlerbeseitigung − Fehlerbeseitigung Haben Sie Probleme mit Ihrem Telefon, kontrollieren Sie bitte zuerst die folgenden Hinweise. Bei Garantieansprüchen wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. Fehler Lösungen Keine Verbindung zur Ba- − Prüfen Sie, ob Sie sich mit der richti- sisstation möglich gen PIN Nummer an der Basisstation angemeldet haben.
  • Seite 69 − Fehlerbeseitigung − Fehler Lösungen Die Ladekontrollleuchte − Stellen Sie das Mobilteil richtig auf die leuchtet nicht Basisstation, reinigen Sie die Kontakt- flächen am Mobilteil und an der Basis- station mit einem weichen, trockenen Tuch. Das Mobilteil schaltet sich − Legen Sie das Mobilteil für 14 Stunden von selbst ab auf die Basisstation.
  • Seite 70: Die Led F Des Anruf

    − Fehlerbeseitigung − Fehler Lösungen Die LED F des Anruf- − Der Speicher des Anrufbeantworters beantworters blinkt schnell ist voll. Löschen Sie Nachrichten aus dem Speicher. Der Anrufbeantworter − Stellen Sie sicher, dass der Anrufbe- nimmt keine Anrufe auf antworter korrekt angeschlossen und eingeschaltet ist.
  • Seite 71: Wichtige Informationen

    − Wichtige Informationen − Wichtige Informationen 19.1 Technische Daten Merkmal Wert Standard DECT−GAP Stromversorgung Basisstation 220/230 V, 50 Hz Reichweite (Außen/Innen) 300 m, 50 m Standby bis zu 120 h Max. Gesprächsdauer bis zu 10 h Aufladbare Standard−Akkus 2 x 1.2 V/750 mAh, Größe: AAA Wahlverfahren Ton−Wahlverfahren (DTMF) Impuls−Wahlverfahren (IWV)

Inhaltsverzeichnis