Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Conrad Electronic WS1600 Kurzanleitung Seite 33

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WS1600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HYSTERESE:
Um kleine Schwankungen der Messdaten auszugleichen, die einen dauernd
ertönenden Wetteralarm verursachen könnten, wenn der Messwert sehr nahe bei
dem vom Anwender eingestellten Alarmwert liegt, wurde für jeden Wetteralarm eine
Hysterese-Funktion eingeführt. Wenn z. B. der Hochtemperaturalarm auf +25°C
eingestellt ist und der aktuelle Wert erreicht diese +25°C, so wird der Alarm aktiviert
(so er eingeschaltet ist). Sinkt die Temperatur nun auf +24,9°C oder darunter und
steigt dann wieder auf +25°C an, so wird der angezeigte Messwert blinken, es wird
jedoch kein Alarm mehr ertönen. Der Wert muss erst unter +24°C sinken (bei einer
voreingestellten Hysterese von 1°C), damit ein neuer Alarm produziert werden kann.
Folgende Tabelle zeigt die Hysteresewerte für die verschiedenen Wetterdaten:
Wetterdaten
Temperatur
Luftfeuchtigkeit
Windgeschwindigkeit
Hinweis:
Um erkennen zu lassen, dass die aktuellen Wetterbedingungen außerhalb der
voreingestellten Grenze liegen, werden die Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsdaten
auch dann weiter blinken, wenn eine Taste gedrückt wurde, um den Alarm zu
beenden oder den Summer abzuschalten.
Hysterese
1°C
3% RH
5 km/h
32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis