Checkliste Fehlersuche
Nicht bei jeder Störung muß es sich um einen tatsächlichen Defekt handeln. Sie sparen unter
Umständen Zeit und Geld, wenn Sie einfache Fehlerursachen selbst erkennen und beheben.
Bedienungsfehler werden bei Ihrem Eurit 40 akustisch signalisiert, wenn die Funktion «Fehlerton»
eingeschaltet ist. Die folgende Aufstellung hilft Ihnen, einige Fehler selbst zu beheben.
Achtung: Lassen Sie Reparaturarbeiten nur durch Fachkräfte ausführen.
Öffnen Sie Ihren Telefonapparat auf keinen Fall selber.
Hörer abgehoben, kein Wählton oder Besetztton
Anschlußkabel aus- und einstecken.
Anstelle des Wähltons ertönt ein Zweiton (hoch/tief)
Ihr Telefon ist umgeleitet.
Keine Display-Anzeige
– Ihr Telefon befindet sich eventuell im Notbetrieb.
– Der ISDN-Anschluß hat keine Speisung. Sicherungen im Sicherungskasten Ihrer Wohnung
überprüfen.
In der Kartei haben Sie Namen und Telefonnummern programmiert und trotzdem
erscheint nur die Telefonnummer anstelle des Namens
Haben Sie in der Kartei die Telefonnummer immer mit Vorwahl eingegeben?
Rufton ertönt verzögert
Rufverzögerung im Menü Einstellungen ausschalten.
Telefon läutet nicht
Rufton ist ausgeschaltet (Ruflautstärke 0). Rufton wieder einschalten.
Ihr Gesprächspartner hört Sie nicht
– Ist das Hörerkabel richtig eingesteckt?
– Haben Sie die Mikrofon-Stummtaste aktiviert?
Zeitanzeige blinkt
Ihr Telefon signalisiert damit einen Netzausfall. Stellen Sie die Zeit neu ein (manuell oder automa-
tisch).
Display-Anzeige nicht beantragt
Ist CUG (ohne entsprechendes Abonnement) eingeschaltet?
71