Grundeinstellungen
Eigene Telefonnummern (MSN) einstellen
Es ist wichtig, daß Sie mindestens eine Ihrer vom Netzanbieter zugeteilten Telefonnummern pro-
grammieren, damit Sie die vielfältigen Möglichkeiten Ihres Telefons nutzen können. Sie können ins-
gesamt 5 Telefonnummern eingeben. Für jede Telefonnummer können Sie individuelle Einstellun-
gen vornehmen, z. B. Umleitung, Anrufbeantworter, Gebühren usw. Dies hat den Vorteil, daß Ihr
Telefonapparat auf maximal 5 verschiedene Telefonnummern reagiert.
Unterteilen Sie die Telefonnummern zum Beispiel nach «Privat», «Geschäft», «Verein».
Dann können Sie beispielsweise die Gebühren für jeden dieser Bereiche separat einsehen
oder verschiedene Ansagen für den Anrufbeantworter aufsprechen.
Im folgenden wird die Abkürzung MSN verwendet, welche auch auf Ihrem Display angezeigt
wird. MSN steht für Multiple Subscriber Number und kann als «Mehrfachnummer» übersetzt
werden.
Die MSN A muß unbedingt programmiert sein, damit Sie die vielfältigen Möglichkeiten Ihres
Telefons nutzen können. Wenn Sie also nur eine Telefonnummer programmieren wollen, ordnen
Sie diese daher MSN A zu.
Beim abgehenden Anruf wird standardmäßig die MSN A mitgesendet, d. h. Ihr Gesprächspart-
ner sieht auf seinem Display Ihre Telefonnummer (MSN A). Zum Mitsenden einer anderen MSN,
z. B. MSN B, s. Abschnitt «Abgehende MSN einstellen», S. 30 und «Makros», S. 45.
Jeder MSN können Sie auch folgendes zuordnen:
Text: Wenn Sie angerufen werden, erscheint auf Ihrem Display die angerufene MSN. Sie können
pro MSN einen Text eingeben (z. B. «Geschäft» oder «Privat»), der anstelle der MSN angezeigt
wird, so daß Sie die angerufene MSN besser zuordnen können.
Rufmelodie mit dazugehöriger Lautstärke: Die Rufmelodie und ihre Lautstärke können für jede
MSN individuell eingestellt werden, so daß Sie die jeweils angerufene MSN auch akustisch erken-
nen können.
Rufverzögerung: Mit der Rufverzögerung können Sie einstellen, ob ein Anruf auf Ihrem Telefon-
apparat verzögert signalisiert werden soll.
Schalten Sie die Rufverzögerung ein, wenn Anrufe zuerst an einem anderen Apparat des-
selben ISDN-Anschlusses mit der gleichen MSN signalisiert werden sollen (z. B. in Ihrem
Sekretariat).
MSN-Ruf: Sie haben die Möglichkeit, eine persönliche Ansage aufzunehmen, die Sie als akustische
Signalisierung eines Anrufes einsetzen können.
Rufart: Sie können festlegen, auf welche Art ein Anruf akustisch signalisiert werden soll, z. B.
durch die Rufansage, durch Rufmelodien oder durch die Namensansage (s. Abschnitt: «Neue Karte
einrichten», S. 18).
15