Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Viking VH 540 Gebrauchsanleitung Seite 14

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Neuen Keilriemen in
umgekehrter Reihenfolge
wieder anbringen.
Anschließend die Spannung
des Kupplungsseilzuges
prüfen.
Richtige Spannung der
Kupplungsseilzüge
Startseil ziehen:
Der Hacksatz darf nicht
angetrieben werden.
Abwechselnd
L= Kupplungshebel vorwärts,
M= Kupplungshebel rückwärts
betätigen und jeweils
Startseil ziehen:
Der Hacksatz muss
angetrieben werden.
Wird der Hacksatz bei
betätigtem Kupplungshebel
nicht angetrieben muss der
Seilzug nachgestellt werden.
Kupplungsseilzüge
einstellen
22= Mutter lösen und
23= Schraube so verstellen
bis die richtige Spannung
erreicht ist.
10
Die Spannungsregelung
so einstellen, dass die
24= Spannrollenfeder um
5 mm bis 7 mm gedehnt
wird (entspricht einer
Spannungsverstärkung
im Kupplungsgriff
ungefähr in der zweiten
Hälfte).
22= Mutter wieder anziehen.
12
Nach erfolgter
Einstellung
I=
Keilriemenabdeckung
wieder montieren.
Nach einer gewissen
Nutzungsdauer muss die
Spannung
gegebenenfalls erneut
nachgestellt werden.
Wartung Getriebe
Eine spezielle Wartung des
Getriebes ist nicht
erforderlich.
Es kann jedoch wie folgt
geschmiert werden:
1
Einmal jährlich 10 cm
15
Shell ALVANIA EP(LF)1
oder ähnliche Schmier-
stoffe für extreme
Kompressionen durch
25= Getriebeöffnung
einfüllen.
Verbrennungsmotor
Beachten Sie die Bedienungs-
und Wartungshinweise, die
Sie der beiliegenden
Motorenanweisung
entnehmen können.
Besonders wichtig für eine
lange Nutzungsdauer sind
stets ausreichender Ölstand,
der regelmäßige Öl- sowie
Luftfilterwechsel.
Die Kühlrippen müssen stets
sauber gehalten werden, um
eine ausreichende
Motorkühlung sicherzustellen.
Aufbewahrung
Der Raum zur Aufbewahrung
16
soll trocken und staubarm
sein. Außerdem soll das Gerät
außer Reichweite von Kindern
aufbewahrt werden.
Eventuelle Störungen am
Gerät sind grundsätzlich vor
der Einlagerung zu beheben,
damit dieses sich stets in
3
einem betriebssicheren
Zustand befindet.
Kraftstofftank und Vergaser
entleeren (z. B. durch
Leerfahren)
Stilllegung
(Winterpause)
Bei längerer Stillegung des
Geräts die nachstehenden
Punkte beachten:
- Alle äußeren Teile des
Motors und Mähers, insbe-
sondere die Kühlrippen,
sorgfältig reinigen.
- Sämtliche beweglichen
Teile gut einölen bzw.
fetten.
- Kraftstofftank und Vergaser
entleeren (z. B. durch
Leerfahren).
- Zündkerze herausschrau-
ben und ca. 3 cm
3
Motoröl
durch Zündkerzenöffnung
in den Motor einfüllen.
ACHTUNG
Zündkerzenstecker wegen
Entzündungsgefahr weg
vom Zündkerzenloch halten.
Motor einige Male ohne
Zündkerze durchdrehen
(mehrmaliges Ziehen am
Starterseil).
0478 402 9902 D - DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis