Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Viking VH 540 Gebrauchsanleitung Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
- Vor dem Einsatz müssen
die Schutzhauben
angebracht werden.
- Aus Sicherheitsgründen
sollten keine Änderungen
am Gerät vorgenommen
und nur die vom Hersteller
empfohlenen Zubehörteile
verwendet werden.
- Das Motorgerät
erzeugt giftige
Abgase, sobald
der Motor läuft.
Diese Gase können
geruchlos und unsichtbar
sein. Niemals in
geschlossenen oder
schlecht belüfteten
Räumen mit dem
Motorgerät arbeiten.
Lebensgefahr durch
Vergiftung!
- Benzin ist vor dem Starten
des Motors einzufüllen.
Während der Motor läuft
oder bei heißer Maschine
darf der Tankverschluss
nicht geöffnet oder Benzin
nachgefüllt werden.
- Motorhacke auf die
Hackelemente und den
Bremssporn stellen.
8
- Sich seitlich neben die
Motorhacke stellen.
- Starten Sie den Motor
nach Anweisung und nur
dann, wenn Ihre Füße in
sicherem Abstand von den
Hackwerkzeugen sind.
Einsatz
- Die Hacksätze bewegen die
Motorhacke vorwärts. Die
Rotationsgeschwindigkeit
wird durch die Gas-
regulierung bestimmt.
- Wird die Motorhacke
zurückgehalten, graben
sich die Hacksätze in die
Erde.
- Der Bremssporn kann auf
verschiedene Arbeitstiefen
eingestellt werden. Wird der
Bremssporn tiefer in die
Erde gedrückt, wird die
Hackwirkung tiefer und der
Vortrieb verlangsamt sich.
- Wird der Bremssporn höher
gestellt, wird die Hack-
wirkung weniger und der
Vortrieb erhöht sich.
- Bearbeiten Sie keine
nassen Böden, dabei
würden sich Erdklumpen
bilden, die schwer zu
brechen sind. Bei trockenen
und harten Böden können
zwei Arbeitsgänge
erforderlich sein.
- Nach dem ersten
Bearbeiten des Bodens ist
die Fläche noch einmal im
rechten Winkel dazu zu
bearbeiten.
- Bei Blockierung von
Werkzeugen durch fremde
Gegenstände, den
Kupplungshebel sofort los-
lassen, den Motor abschal-
ten und die Gegenstände
entfernen. Die Werkzeuge
auf eventuelle
Beschädigungen oder
Deformationen überprüfen
und, wenn notwendig, die
beschädigten Teile
ersetzen.
Motor starten
O= Kraftstoffhahn
öffnen.
Bei kaltem Motor
P= Vergaser auf CHOKE-
Position stellen.
Bei warmem Motor oder
bei heißem Wetter
P= Vergaser auf RUN-Position
stellen.
K= Gasregulierung auf "Hase"
stellen.
Führungsholm festhalten,
Q= Startseil langsam bis zum
Druckpunkt ausziehen,
dann kräftig bis auf
Armlänge durchziehen.
Das Seil langsam
zurückführen, damit es
vom Starter aufgerollt
werden kann.
Bei Bedarf wiederholen
bis der Motor anläuft.
Nach dem Starten
P= Vergaser auf
RUN-Position stellen.
Motor abstellen
10
Zum Abstellen des Motors
die
11
K= Gasregulierung auf "Stop"
stellen.
O= Kraftstoffhahn schließen.
0478 402 9902 D - DE
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis