Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Störungen, Ursachen Und Beseitigung; Ersatzteile - Wilo Star-Z ZD 25/6 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Star-Z ZD 25/6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DEUTSCH
Fördermediums) kann die
gesamte Pumpe sehr heiß
werden.
Es besteht Verbrennungs-
gefahr bei Berührung der
Pumpe!
(Nur bei Einsatz in Warm-
wasser-Heizungsanlagen).
6.2 Einstellen
– Drehrichtungskontrolle bei Dreh-
strommotoren:
Vor Kontrolle der Drehrichtung Ver-
schlußschraube auf der Stirnseite
des Motors entfernen. Durch kurz-
zeitiges Einschalten prüfen, ob die
Drehrichtung der Pumpe mit dem
Pfeil auf dem Typenschild überein-
stimmt. Bei falscher Drehrichtung
2 Phasen vertauschen.

7. Wartung

Vor Wartung- oder Instand -
setzungsarbeiten
span nungsfrei schalten und
gegen unbefugtes Wieder -
einschalten sichern.
8. Störungen, Ursachen
und Beseitigung
8.1 Pumpe läuft bei eingeschalte-
ter Stromzufuhr nicht:
– Elektrische Sicherungen überprüfen,
– Spannung an der Pumpe prüfen
(Typenschilddaten beachten),
8
– Kondensatorgröße prüfen (Typen-
schilddaten beachten).
– Motor ist blockiert, z. B. durch Ab-
lagerungen.
Abhilfe: Zentrale Verschlußschraube
entfernen und Gängigkeit des
Pumpenrotors durch Drehen des
geschlitzten Wellenendes mit Hilfe
eines Schraubendrehers prüfen bzw.
deblockieren.
8.2 Pumpe macht Geräusche
– Bei Kavitation durch unzureichen-
den Zulaufdruck.
Abhilfe: System-Vordruck innerhalb
des zulässigen Bereiches erhöhen.
Pumpe
Läßt sich die Betriebsstörung nicht
beheben, wenden Sie sich bitte an
Ihren Sanitär- und Heizungsfach-
handwerker oder an den Wilo-
Kundendienst.

9. Ersatzteile

Bei Ersatzteilbestellungen sind sämt-
liche Daten des Typenschildes anzu-
geben.
Technische Änderungen vorbehalten.
Sicherheitsmaßnahmen wie
bei 6. 1 beachten!
Bei hohen Wassertempe-
raturen und Systemdrücken
Absperrarmaturen vor und
hinter der Pumpe schließen.
Pumpe vorher abkühlen
lassen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis