Niederfrequenz-Oszillatoren
(LFOs)
Niederfrequenz-Oszillatoren bzw. LFOs (Low Frequency Oscillators)
sind Oszillatoren, die Frequenzen produzieren, die für das menschliche
Gehör nicht wahrnehmbar sind. LFOs werden üblicherweise zum Zweck
periodischer Modulationen eingesetzt, wie z. B. Vibrato (periodische
Modulation der Tonhöhe) oder Tremolo (periodische Modulation der
Lautstärke).
Der Pro 2 verfügt über vier LFOs, die eine Vielzahl von Wellenformen
erzeugen. Obwohl sie den niederfrequenten Bauelementen zugerechnet
werden, reicht die Geschwindigkeit der LFOs bis in den hörbaren Be-
reich, was zu extremen Modulationsresultaten führen kann. Die LFOs
können freischwingend operieren, durch das Anschlagen einer Taste
zurückgesetzt oder aber zum Arpeggiator, Sequenzer oder einer externen
MIDI-Clock-Quelle synchronisiert werden.
Drücken Sie eine der vier LFO-Wahltasten, um einen LFO zur Bearbei-
tung auszuwählen.
Wenn Sie denselben Parameter für alle vier LFOs gleichzeitig ändern möch-
ten, halten Sie eine der LFO-Wahltasten für kurze Zeit gedrückt bis alle LFO-
Wahltasten aufleuchten und drehen Sie dann einen Regler Ihrer Wahl (F
A
, S
MOUNT
HAPE
über dem OLED-Display dazu nutzen, denselben Parameter für jeden LFO gesondert
zu bearbeiten. Betätigen Sie eine beliebige LFO-Wahltaste, um diesen Modus wieder
zu verlassen.
1
2
Frequency
3
4
Shape
Zusätzlich zu den Bedienelementen im LFO-Bereich gibt es weitere Pa-
rameter, die durch das OLED-Display zugängig sind.
Pro 2 Handbuch
oder D
). In diesem Modus können Sie auch die Soft Knobs
ESTINATION
LFO
Amount
Destination
Niederfrequenz-Oszillatoren (LFOs)
,
REQUENCY
43