Tap Tempo: 30...250—
auf diese Taste, um zügig ein Tempo für den Sequenzer einzustellen. Die
LED blinkt anschließend in dem Tempo, das Sie festgelegt haben. Die
besten Ergebnisse werden erzielt, wenn Sie viermal hintereinander auf
die Taste tippen.
Clock Divide:
zur BPM-Einstellung fest. Dieser Parameter funktioniert sowohl in Ver-
bindung mit internen als auch externen MIDI-Clock-Quellen. Die fol-
gende Tabelle gibt einen Überblick über die Einteilung der Notenwerte.
Display
1/2
1/4
1/8
1/8 Half Swing
1/8 Full Swing
1/8 Triplet
1/16
1/16 Half Swing
1/16 Full Swing
1/16 Triplet
1/32
Step-LEDs 1-16:
während der Wiedergabe den aktuellen Schritt in einer Sequenz an.
Durch das ausschalten einer Step-LED ist es zweitens möglich, eine Pau-
se in eine Sequenz einzufügen. Wenn Sie die Taste T
drückt halten und eine der nummerierten Step-LED-Tasten bedienen,
wird drittens die entsprechend nummerierte Sequenzer-Spur ausgewählt
und im Display zur Bearbeitung angezeigt.
Wenn Sie diese Taste in Verbindung mit einer Step-LED-
Track Select:
Taste gedrückt halten, wird die entsprechend nummerierte Sequenzer-
Spur ausgewählt und im Display zur Bearbeitung angezeigt.
Play/Stop-Taste:
wenn für P
LAY
wählt wurde.
62
Sequenzer
Tippen Sie in der gewünschten Geschwindigkeit
Legt den Notenwert für jeden Sequenzer-Schritt relativ
Tempo
BPM/2
BPM
BPM x 2
BPM x 2
BPM x 2
BPM x 3
BPM x 4
BPM x 4
BPM x 4
BPM x 6
BPM x 8
Diese LEDs haben mehrere Zwecke. Erstens zeigen sie
Startet und stoppt die Wiedergabe des Sequenzers,
S
(siehe unten) die Einstellung S
OURCE
Notenwert
halbe Note
Viertelnote
Achtelnote
Achtelnote; halbes Swing-Timing
Achtelnote; volles Swing-Timing
Achteltriolen
Sechzehntelnote
Sechzehntelnote; halbes Swing-Timing
Sechzehntelnote; volles Swing-Timing
Sechzehnteltriolen
Zweiunddreißigstelnoten
S
RACK
ELECT
EQUENCER
Dave Smith Instruments
ge-
ge-