Konfiguration des Pro 2 für die Steuerung eines externen Oszillators
mit einem Eingangsspannungsbereich von 5 Volt:
1. Wählen Sie für den ersten freien Modulationspfad in der Modulations-
matrix den Parameter N
Sie den Parameter E
unter A
MOUNT
Verhältnis von 1 Volt/Oktave skalieren.
2. Legen Sie für den nächsten freien Modulationspfad DC als Modulati-
onsquelle und E
A
MOUNT
von -64 auf den CV-Ausgang angewendet wird, entspricht einem
Spannungsausgleich von -5 Volt.
3. Die Differenz zwischen dem Steuerspannungsstandard des Pro 2 und
dem maximalen Eingangsspannungsbereich des externen Oszillators ist
nun kompensiert. Die Tonhöhenverfolgung je Oktave stimmt jetzt zwi-
schen den internen Oszillatoren des Pro 2 und dem externen Oszillator-
Modul überein, das mit einem Eingangsspannungsbereich von 5 Volt
operiert. Sie können mit dem Parameter DC auch Regelabweichungen
für andere maximale Eingangsspannungsbereiche konfigurieren.
Allgemeine Richtlinien:
Ein auf den CV-Ausgang angewendeter DC-Wert von -16 entspricht
•
einem Spannungsausgleich von -1,25 Volt.
Ein auf den CV-Ausgang angewendeter DC-Wert von -32 entspricht
•
einem Spannungsausgleich von -2,5 Volt.
Ein auf den CV-Ausgang angewendeter DC-Wert von -48 entspricht
•
einem Spannungsausgleich von -3,75 Volt.
Usw.
•
Sie können schrittweise Korrekturen an dem mittels des Parameters DC
eingestellten Ausgleichswert vornehmen, um die vom Pro 2 ausgegebene
Steuerspannung Ihren Zwecken anzupassen.
86
Einige Tutorien
OTE
CV O
XT
den Wert 127 ein. Dies wird den CV-Ausgang auf ein
CV O
XT
UT
den Wert -64 ein. Eine Regelabweichung, die mit einem Wert
N
als Modulationsquelle. Wählen
UMBER
1 als Modulationsziel und geben Sie
UT
1 als Modulationsziel fest. Geben Sie unter
Dave Smith Instruments