Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Baxi PBM-i + 16 Handbuch Seite 59

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARTUNG UND SERVICE
FEHLER-
FEHLERHAFT RESULTIERENDE ASPEKTE, TEILE,
CODE
KOMPONENTEN
Fehler des Versorgung-
C0
VERSORGUNGSMODUL
smoduls
Fehler Außentempera-
AUSSENTEMPERATURFÜH-
C2
turfühler
LER
SCHMELZSICHERUNG CF7
(250V T3.15A)
Fehler oberer Ventilator-
C1
motor (*1)
VENTILATORMOTOR (*1)
STEUERPLATINE (PCB-CON-
TROLLER)
SCHMELZSICHERUNG CF6
(250V T3.15A)
Fehler unterer Ventila-
C3
VENTILATORMOTOR (*1)
tormotor (*1)
STEUERPLATINE (PCB-CON-
TROLLER)
SCHMELZSICHERUNG CF4
(250V T3.15A)
Fehler Ventilatormotor
C3
(*1)
VENTILATORMOTOR (*1)
STEUERPLATINE (PCB-CON-
TROLLER)
FALSCHE INSTALLATION
Temperaturanstieg (über
C4
110°C) des LEISTUNG-
TEMPERATURFÜHLER DES
SMODULS
VERSORGUNGSMODULS
Fehler Temperaturfühler
TEMPERATURFÜHLER DES
C5
des Versorgungsmoduls
VERSORGUNGSMODULS
Fehler STEUERPLATINE
STEUERPLATINE (PCB-CON-
C6
(PCB-CONTROLLER)
TROLLER)
FALSCHE VERKABELUNG DER
STEUERPLATINE (PCB-CON-
TROLLER) - ANSCHLUSSKA-
BEL PCB-SCHNITTSTELLE]
Fehler serielle Schnitt-
ODER LOCKERE KONTAKTE
C7
stelle PCB
PCB-SCHNITTSTELLE
STEUERPLATINE (PCB-CON-
TROLLER)
STECKVERBINDER 13 MIT
Fehler serielle Schnitt-
FALSCHEM KONTAKT oder
stelle Wechselrichter
C8
VERSORGUNGSMODUL und
gedruckte Schaltung
GEDRUCKTE SCHALTUNG
(PCB)
(PCB)
FALSCHE VERKABELUNG
[PCB-SCHNITTSTELLE –
REGLER DER WÄRMEPUMPE]
Fehler serielle Schnitt-
ODER LOCKERE KONTAKTE
CC
stelle Regler der Wär-
mepumpe PCB
PCB-SCHNITTSTELLE
REGLER DER WÄRMEPUMPE Ein anderes als das oben
Fehler Temperaturfühler
TEMPERATURFÜHLER AM
E4
am Wasseraustritt
WASSERAUSTRITT
Fehler Temperaturfühler
TEMPERATURFÜHLER AM
E5
am Wasserrücklauf
WASSERRÜCKLAUF
LUFTZIRKULATION UNZUREI-
CHEND
Auslösen des Hoch-
FU
druckpressostats
WASSERZIRKULATION UNZU-
REICHEND
ZIRKULATIONSPUMPE
GEDRUCKTE SCHALTUNG
(PCB) (*1)
Fehler an der Zirkula-
P1
tionspumpe
WASSERPUMPE BLOCKIERT.
HYDRAULIKKREIS VER-
STOPFT.
(*1) Während der Überprüfung des Ventilator- und/oder des Pumpenmotors die Spannungsversorgung vollständig ausschalten und die jeweiligen Kabelschuhe oder
Steckverbinder berühren.
(*2) Sollte festgestellt werden, dass der Kreislauf des Thermistors der Austrittstemperatur offen ist, erscheint die Bildschirmseite mit der Fehlermeldung 10 Minuten nach Beginn
des Betriebs. Sollte festgestellt werden, dass der Kreislauf des Thermistors der Austrittstemperatur offen ist, erscheint die Bildschirmseite mit der Fehlermeldung sofort.
PRÜFVERFAHREN
-
Das VERSORGUNGSMODUL muss ausgetauscht werden
Den Widerstand mit dem Prüf-
Sollte der Fühler defekt sein, muss er ausgetauscht werden
gerät prüfen [siehe Tabelle 1]
Automatisch
Sollte die Sicherung CF7 durchgebrannt sein, muss der Venti-
latormotor ausgetauscht werden. Wenn die Sicherung CF7
Die Schmelzsicherung CF7
nicht durchgebrannt ist, muss die Spannung des Gebläsemo-
(250V T15A) mit dem Prüfgerät
tors geprüft werden. Wenn die Spannung in der Norm liegt,
auf elektrische Kontinuität prü-
muss der Gebläsemotor ausgetauscht werden. Sollte die
fen.
Spannung nicht in der Norm liegen, muss die STEUERPLATI-
NE (PCB-CONTROLLER) ausgetauscht werden.
Sollte die Sicherung CF6 durchgebrannt sein, muss der Venti-
latormotor ausgetauscht werden. Wenn die Sicherung CF6
Die Schmelzsicherung CF6
nicht durchgebrannt ist, muss die Spannung des Gebläsemo-
(250V T15A) mit dem Prüfgerät
tors geprüft werden. Wenn die Spannung in der Norm liegt,
auf elektrische Kontinuität prü-
muss der Gebläsemotor ausgetauscht werden. Sollte die
fen.
Spannung nicht in der Norm liegen, muss die STEUERPLATI-
NE (PCB-CONTROLLER) ausgetauscht werden.
Sollte die Sicherung CF4 durchgebrannt sein, muss der Ventila-
tormotor ausgetauscht werden. Wenn die Sicherung CF4 nicht
Die Schmelzsicherung CF4
durchgebrannt ist, muss die Spannung des Gebläsemotors
(250V T15A) mit dem Prüfgerät
geprüft werden. Wenn die Spannung in der Norm liegt, muss
auf elektrische Kontinuität prü-
der Gebläsemotor ausgetauscht werden. Sollte die Spannung
fen.
nicht in der Norm liegen, muss die STEUERPLATINE (PCB-
CONTROLLER) ausgetauscht werden.
Wenn die Spannung in der Norm liegt, muss der VENTILA-
Die Spannung des VENTILA-
TORMOTOR ausgetauscht werden. Sollte die Spannung
TORMOTORS prüfen
nicht in der Norm liegen, muss die PLATINE DER STEUER-
SCHALTUNG (PCB) ausgetauscht werden.
Sicherstellen, dass die Aufstellung den Luftstrom am Ein-
Den Installationsort prüfen (Ver-
und Austritt nicht behindert
stopfung am Luftein- und -
austritt)
Das VERSORGUNGSMODUL muss ausgetauscht werden
-
Das VERSORGUNGSMODUL muss ausgetauscht werden
Die STEUERPLATINE (PCB-CONTROLLER) muss ausge-
-
tauscht werden
Die Anschlüsse der Verkabelung
Nachdem die falsche Verkabelung korrigiert wurde, den
und auf lockere Kontakte prüfen
Betrieb wieder aufnehmen
Ein anderes als das oben
Die PCB-Schnittstelle muss ausgetauscht werden
beschriebene
Ein anderes als das oben
Die STEUERPLATINE (PCB-CONTROLLER) muss ausge-
beschriebene
tauscht werden
Die Spannungsversorgung aus-
schalten, ca. 3 Minuten warten.
Sollte der gleiche Fehler erneut auftreten, muss das Versor-
Den Steckverbinder 13 abklem-
gungsmodul ausgetauscht werden.
men und wieder anschließen,
dann erneut Spannung zuführen
Nachdem das VERSORGUNG-
Sollte der gleiche Fehler erneut auftreten, muss die
SMODUL ausgetauscht wurde,
gedruckte Schaltung (PCB) ausgetauscht werden.
den Betrieb wieder aufnehmen
Die Anschlüsse der Verkabelung
Die Anschlüsse der Verkabelung und auf lockere Kontakte
und auf lockere Kontakte prüfen
prüfen. Dann den Betrieb wieder aufnehmen
Ein anderes als das oben
Die PCB-Schnittstelle muss ausgetauscht werden
beschriebene
Der Regler der Wärmepumpe PCB muss ausgetauscht wer-
beschriebene
den
Den Widerstand mit dem Prüf-
gerät prüfen [siehe Tabelle 1]
Sollte der Fühler defekt sein, muss er ausgetauscht werden
Den Widerstand mit dem Prüf-
gerät prüfen [siehe Tabelle 5]
Den Widerstand mit dem Prüf-
gerät prüfen [siehe Tabelle 1]
Sollte der Fühler defekt sein, muss er ausgetauscht werden
Den Widerstand mit dem Prüf-
gerät prüfen [siehe Tabelle 5]
Den Installationsort prüfen (Ver-
Prüfen, dass die Installation des Gerätes den Vorgaben im
stopfung am Luftein- und -
Handbuch entspricht und dass der Luftansaug und Luftau-
austritt)
sblas nicht verstopft sind.
Die Temperaturdifferenz des
Wassers am Eintritt und Austritt
Die Druckverluste der Anlage überprüfen, Verstopfungen
überprüfen. Wenn die Differenz
entfernen, den Wasserfilter reinigen und die Pumpe wieder
hoch ist, bedeutet dies, dass die
in Gang setzen.
Wassermenge zu gering ist.
Wenn die Spannung in der Norm liegt, muss die Pumpe
Die Spannung der Pumpe prü-
ausgetauscht werden. Sollte die Spannung nicht in der
fen
Norm liegen, muss die gedruckte Schaltung (PCB) ausge-
tauscht werden.
Die Pumpe und den Hydraulikk-
Verstopfungen entfernen, den Wasserfilter reinigen, die
reis kontrollieren.
Pumpe wieder in Gang setzen.
PROBLEMLÖSUNG
DE PBM-i + 6÷16
I A
BAUGRÖßE
RESET
Manuell
+ 6
+ 10
+ 16
Automatisch
+ 16
Manuell
+ 10
Manuell
+ 6
Manuell
Automatisch
Die Span-
nungsver-
sorgung
ausschalten
(Power Off)
Automatisch
+ 6
+ 10
+ 16
Die Span-
nungsver-
sorgung
ausschal-
ten (Power
Off)
Automatisch
+ 10
+ 16
Automatisch
+ 6
+ 10
+ 16
Automatisch
+ 6
Die Span-
nungsver-
sorgung
+ 16
ausschal-
ten (Power
Off)
+ 6
+ 10
Manuell
+ 16
59

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pbm-i + 10Pbm-i + 6

Inhaltsverzeichnis