Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Baxi PBM-i + 16 Handbuch Seite 54

Inhaltsverzeichnis

Werbung

REGELUNG DER ANLAGE UND BETRIEBSEIGENSCHAFTEN
Kontrolle der relativen Feuchte bei Systemen mit
Strahlungs-Klimatisierung
Systeme mit Strahlungs-Klimatisierung zur Kühlung im
Sommer müssen mit ausreichender Entfeuchtung der Luft
einhergehen, die grundlegend ist, um den Raumkomfort zu
bewahren und die Gefahr von Kondenswasser zu bannen.
In diesem Zusammenhang kann die relative Feuchte kon-
trolliert werden, indem ein Entfeuchter an den Kontakt N-45
angeschlossen wird, der aktiviert wird, um den eingestellten
Feuchtesollwert gemäß der grafischen Darstellung aufrecht
zu erhalten:
Die Messung der relativen Feuchte im Raum erfolgt mit dem
Feuchtefühler (Zubehör), der an den Kontakt 17-18 der
Wärmepumpe angeschlossen werden muss. Der Fühler
sendet ein Signal 0...10V an die Steuerung der Wärmepum-
pe, das anhand der grafischen Darstellung in einen Feuch-
tewert umgewandelt wird:
Je nach auf dem Markt erhältlichen Feuchtefühlern 0...10V
zeigt die Wärmepumpe bei einer Störung des Fühlers einen
Alarm an, wenn die Spannung weniger als 0,15V oder mehr
als 9,8V (±2%) beträgt.
Kompensation Wassertemperatur am Vorlauf
Der anhand der Klimakurve berechnete Sollwert des Was-
sers am Vorlauf kann durch den Wert der relativen Höchst-
Raumfeuchtigkeit kompensiert werden. Der Wert der Vor-
lauftemperatur des Wassers kann erhöht werden, um die
mögliche Bildung von Kondenswasser bei Strahlungskühl-
anlagen (im Fußboden, an der Decke, an der Wand, usw.)
zu vermeiden.
Wenn die vom Feuchtefühler (Zubehör) gemessene relative
Feuchte den im Parameter 4411 eingestellten Wert über-
schreitet, erhöht sich der Sollwert des Wassers am Vorlauf,
bis die max. Vorlauftemperatur erreicht ist.
Die max. Vorlauftemperatur ergibt sich aus der Summe des
anhand der Klimakurve im Kühlbetrieb berechneten Soll-
werts oder des festen Sollwerts zuzüglich des über Parame-
ter 4412 eingestellten Werts.
Wenn die Wärmepumpe ohne Pumpen-Tank-Einheit direkt an
die Anlage angeschlossen ist, wirkt sich die Kompensation
auf die Wassertemperatur am Austritt der Wärmepumpe aus.
Wenn die Wärmepumpe an eine Pumpen-Tank-Einheit
angeschlossen und die Niedertemperaturzone mit 3-Wege-
Mischventil freigeschaltet ist, wirkt sich die Kompensation
auf die Wassertemperatur am Austritt des Mischventils aus.
54
PBM-i + 6÷16 DE
Entfeuchter
Hysterese
ON
OFF
Parameter
Beschreibung
Menü
Sollwert relative Feuchte
44
Relative
Feuchtigkeit (%)
U2 (100%)
Gemessene
Feuchte
(55%)
U1 (0%)
V1 (0V)
Signal (5.5V)
Parameter
Beschreibung
Menü
Min. Spannungswert (V1)
44
Max. Spannungswert (V2)
44
Min. Feuchtewert (U1)
44
Max. Feuchtewert (U2)
44
Hysterese (°C)
Vorlauftemperatur
Hysteresewert
(4412)
Feuchtewert
(4411)
Parameter
Beschreibung
Menü
Freischaltung Kompensati-
on durch Feuchte
Raum
44
0= Gesperrt
1= Freigeschaltet
Wert der relativen Raum-
feuchte für den Beginn der
44
Sollwerterhöhung des Vor-
laufwassers
entspricht 100% relative
44
Feuchte
Relative
Feuchte (%)
gemessen vom
Feuchtesollwert
Feuchtefühler
(4401)
(Zubehör)
Werksseitig
Einzustel-
Nr.
eingestellter Wert
lender Wert
01
60
-
Signal in
Spannung (V)
V2 (10V)
Werksseitig
Einzustel-
Nr.
eingestellter Wert
lender Wert
03
0.0
-
04
10.0
-
05
0
-
06
100
-
Hysterese
Relative Feuchte (%)
100%
gemessen vom
(UR%)
Feuchtefühler (Zubehör)
Werksseitig
Einzustel-
Nr.
eingestellter Wert
lender Wert
10
1
-
11
55
-
12
10.0
-
A
ME
1%
ME
0.1V
0.1V
1%
1%
ME
-
1%
0.5°C

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pbm-i + 10Pbm-i + 6

Inhaltsverzeichnis