Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Regler Und Ventile - Hobby ONTOUR Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ONTOUR:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9. Gasanlage
Anschluss des Gasreglers an die Gasflasche
Positionierung der Gasflasche im
Gasflaschenkasten

Regler und Ventile

• Ausschließlich spezielle Fahrzeugregler mit Sicherheitsventil
verwenden. Andere Regler sind gemäß DVGW-Arbeitsblatt G 607
nicht zulässig und genügen den starken Beanspruchungen nicht.
• Druckregeleinrichtungen müssen einen festen Ausgangsdruck
von 30 mbar haben. Hierfür gelten die Anforderungen der EN
12864, Anhang D. Die Durchflussrate des Reglers muss 1,2 kg/h
betragen.
• Regler bzw. Hochdruckschlauch
von Hand anschließen (Achtung:
Schlüssel, Zangen oder ähnliches Werkzeug benutzen.
• Bei Temperaturen unter 5 ºC Enteisungsanlage (Eis-Ex)
ler benutzen.
Gasregler für Frankreich und Großbritannien
Aufgrund länderspezifischer Vorschriften wird der Gasregler bei
Fahrzeugen für Frankreich und Großbritannien fest an der Wand des
Gasflaschenkastens montiert. Dies erfordert den Einsatz eines Hoch-
druckschlauches und schließt somit die standardmäßig eingesetzten
Niedrigdruckschläuche aus.
Bei wandmontierten Gasreglern werden Hochdruck-
schläuche eingesetzt, bei einem eventuellen Schlauch-
wechsel unbedingt beachten.
Verschraubungen am Gasdruckregler haben Links-
gewinde.
Hochdruck-Gasschläuche müssen alle 5 Jahre ge-
tauscht werden ( ausschlaggebend ist das aufgedruckte
Herstelldatum des Schlauches).
Vor Inbetriebnahme
• Das Abgasrohr muss an der Heizung und am Kamin dicht und
fest angeschlossen sein. Es darf keine Beschädigung aufweisen.
• Lüftungen sind freizuhalten.
• Kamin ggf. von Schnee befreien.
• Ansaugöffnungen für die Verbrennungsluft unter dem Fahr-
zeugboden von Schmutz und ggf. von Schneematsch befreien.
Die Abgase könnten sonst einen unzulässig hohen CO-Gehalt
bekommen.
• Die Sicherheitslüftungen dürfen nicht verschlossen werden.
• Wir empfehlen die Bereitstellung eines Trockenpulverfeuerlö-
schers mit einer Kapazität von mind. 1 kg an der Eingangstür
sowie einer Feuerdecke neben dem Kocher. Machen Sie sich
mit den auf dem Gelände getroffenen Sicherheitsvorkehrungen
gegen Feuer vertraut (siehe auch
Benutzen Sie niemals tragbare Koch- oder Heizgeräte,
außer elektrische Heizgeräte (Leistungsaufnahme be-
achten), jedoch keine Heizstrahler, da diese eine Feuer-
und Erstickungsgefahr darstellen.
Lesen Sie die Bedienungsanleitungen der Geräteher-
steller aufmerksam durch.
*
an der Flasche sorgfältig
Linksgewinde). Dabei keine
*
2.3
Brandschutz).
für Reg-
*
104

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

De luxeDe luxe editionIc lineExcellentPrestigePremium ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis