Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
AKG DMS800 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DMS800:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DMS 800
DIGITAL WIRELESS
MICROPHONE SYSTEM
BEDIENUNGSANLEITUNG
Vor Inbetriebnahme des Gerätes lesen!
USER INSTRUCTIONS .....................................................59
Read the manual before using the equipment!
MODE D'EMPLOI ...........................................................117
Lire cette notice avant d'utiliser le système!
MODO DE EMPLEO .......................................................176
¡Consulte el manual antes de utilizar el equipo!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AKG DMS800

  • Seite 1 DMS 800 DIGITAL WIRELESS MICROPHONE SYSTEM BEDIENUNGSANLEITUNG Vor Inbetriebnahme des Gerätes lesen! USER INSTRUCTIONS .............59 Read the manual before using the equipment! MODE D’EMPLOI ............117 Lire cette notice avant d’utiliser le système! MODO DE EMPLEO ............176 ¡Consulte el manual antes de utilizar el equipo!
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    9.1.2 Funktionen im SETUP‑Modus Displayelemente 9.1.3 Mögliche Funktionen im DHT800: Beschreibung der Hauptfenster Bedienelemente Funktionen der Tasten DHT800: Beschreibung der CH1, CH2 (10, 12) Displayelemente 9.2.1 Funktionen im LOCK‑Modus 9.2.2 Funktionen im SETUP‑Modus Inbetriebnahme Funktionen der BACK‑Taste (4) DMS800 MANUAL...
  • Seite 3 10.4 Kanalfenster 15.1 Wartung 10.4.1 Kanalfenster aufrufen 15.2 Reinigung Display der Sender Fehlerbehebung 11.1 Batterieanzeige 16.1 DSP-Profile: Werkseinstellungen Menüstruktur des Empfängers DMS800: Bedienelemente 12.1 Menü QUICK SETUP 17.1 DSR800 12.2 Menü CHANNEL 17.2 DPT800 12.3 Menü AUDIO 17.3 DHT800 DMS800 MANUAL...
  • Seite 4: Aktualisierung

    Zeichnungen und Fotos sind geistiges Eigentum der AKG Acoustics GmbH. Bei Wahrung des Urheberrechtes dürfen ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis der Firma AKG Acoustics GmbH weder diese Dokumentation noch Teile davon für irgendwelche Zwecke in irgendeiner Form mit irgendwelchen Mitteln, elektronisch oder mechanisch, mittels Fotokopie, durch Aufzeichnung oder mit Informationsspeicherungs‑...
  • Seite 5: Allgemeines

    Änderungen durch‑ geführt werden. • Schaden durch nicht aktuell gehaltene Dokumente entsteht. Gewährleistung Gewährleistung AKG Acoustics GmbH übernimmt keine Gewährleistung für Schäden, wenn • durch unsachgemäße Bedienung Schaden entsteht. • nicht zugelassene bzw. nicht vorschriftsmäßige Änderungen durch‑ geführt werden.
  • Seite 6: Lieferumfang

    Lieferumfang Kontrollieren Sie, ob die Verpackung alle unten angeführten Teile enthält. Falls etwas fehlt, wenden Sie sich bitte an Ihren AKG‑Händler. DSR800 DSR800 • 1 x Empfänger DSR800 • 2 x BNC UHF‑Antennen • 2 x Adapterkabel für Antennenfrontmontage 0110E01890 •...
  • Seite 7 AB4000 oder AB4000 EW – Antennenbooster • MK PS – Antennenkabel, 60 cm • MKA5 – Antennenkabel, 5 m • MKA20 – Antennenkabel, 20 m • 0110E01890 – Adapterkabel für Antennenfrontmontage Weitere Optionen und Antennenzubehör finden Sie im aktuellen AKG- Katalog als Download auf www.akg.com. Ihr Händler berät Sie gerne. DMS800 MANUAL...
  • Seite 8: Sicherheit Und Umwelt

    Steckdose. Beachten Sie, dass bei angestecktem Netzkabel (DSR800) das Gerät nicht vollständig vom Netz getrennt wird, wenn Sie es ausschalten. • Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen wie z.B. Radiatoren, Heizungsrohren, Verstärkern, usw. auf und setzen DMS800 MANUAL...
  • Seite 9: Erklärung Der Verwendeten Symbole

    Lack sowie Kunststoffteile beschädigen können. • Verwenden Sie das Gerät nur für die im Manual beschriebenen Anwendungen. Für Schäden infolge unsachgemäßer Handhabung oder missbräuchlicher Verwendung kann AKG keine Haftung über‑ nehmen. Erklärung der verwendeten Symbole Beschreibt nützliche Informationen und Anwendungshinweise für einen effizienten Betrieb des Gerätes...
  • Seite 10: Konformitätserklärung

    KonformitätserKlärung Bestimmungsgemäße Verwendung Das digitale Drahtlossystem DMS800 ist ausschließlich zur drahtlosen Übertragung von Audiosignalen vom Handsender DHT800 und vom Taschensender DPT800 an den Empfänger DSR800 konzipiert worden. Bestimmungswidrige Verwendung Jegliche Verwendung, die nicht unter Bestimmungsgemäße Verwendung erwähnt ist, ist bestimmungswidrig.
  • Seite 11: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung Beschreibung Allgemeine Beschreibung Das DMS800 besteht aus folgenden Teilen: • digitaler stationärer True Diversity‑Empfänger DSR800 • Handsender DHT800 und/oder Taschensender DPT800 Beim Handsender kann zwischen folgenden AKG‑Mikrofonköpfen gewählt werden: • D5 WL1 • D7 WL1 • C5 WL1 Sowohl der Empfänger als auch die Sender arbeiten in ei‑...
  • Seite 12 Dante™ Net. Interface, typ. 120 dB Audio‑Abtastrate 24 Bit / 44,1 kHz GFSK Modulation Bitrate < 200 kbps Kompressor AKG Premium Audio Compressor/ dbx®‑Technologie typ. 3,9 ms Latenzzeit 512‑Bit, zuschaltbar (keine zusätzliche Verschlüsselung Latenzzeit) DSR800 Digitaler True Diversity‑Empfänger DSR800 Trägerfrequenzbereich...
  • Seite 13 (länderabhängig) Nebenstrahlung ≤ -70 dBc λ/4‑ Antenne Antenne Audioeingang 3‑pol. Mini‑XLR‑Buchse (3,0 Vrms max.) Audio‑Eingangsverstärkung 0 dB, +10 dB, +20 dB umschaltbar typ. 6,5 Std. (2 x 1,5 V LR6 AA Batterien) Betriebszeit typ. 6,5 Std. (2 x 1,2 V AA NiMH Akkus >2100 mAh) Abmessungen 65 (B) x 28 (H) x 82 (T) mm Nettogewicht 88 g ohne Batterien DMS800 MANUAL...
  • Seite 14: Dsr800: Beschreibung Der

    37 (ø) x 170 (L) mm (ohne WL1‑Kopf) Nettogewicht 129 g (ohne WL1‑Kopf, ohne Batterien) DSR800 DSR800: Beschreibung der Bedienelemente Bedienelemente Die folgende Tabelle beschreibt die Bedienelemente des DSR800 (Abbildung ab 57): Beschreibung POWER: Ein/Ausschalter DSP‑Taste Display BACK‑Taste DMS800 MANUAL...
  • Seite 15 Unsymmetrischer analoger Audioausgang, Kanal CH2, an 6,3‑mm‑Klinkenbuchse Datenschnittstelle: RJ10‑Buchse zum Anschluss des Empfängers an einen Computer über HUB4000 Q Dante™‑Ausgang: Ethernet‑Buchse AES‑EBU WORDCLOCK IN (48 kHz): BNC‑Buchse Digitaler AES‑EBU Audioausgang, CH1 und CH2 (48 kHz), an XLR‑Buchse männlich) DMS800 MANUAL...
  • Seite 16: Dsr800: Beschreibung Der Displayelemente

    Audiopegelanzeige MUTE (Stummschaltungs‑)‑Symbol Aktuelle Frequenz Momentan aktive Antenne DPT800 DPT800: Beschreibung der Bedienelemente Bedienelemente Die folgende Tabelle beschreibt die Bedienelemente des DPT800 (Abbildung 58): Beschreibung Display MUTE‑Schalter λ/4‑Antenne Infrarot‑Empfängerdiode zur Sendersynchronisation Status‑LED (rot = Warnung, grün = OK) DMS800 MANUAL...
  • Seite 17: Dpt800: Beschreibung Der

    Alphanumerische Namensanzeige Aktuelle Gruppen‑ und Kanalnummer 7‑teilige Statusanzeige der Senderbatterie Ländercode oder HF‑Pegel Symbol für aktive Verschlüsselung Symbol für aktivierte Stummschaltung DHT800 DHT800: Beschreibung der Bedienelemente Bedienelemente Die folgende Tabelle beschreibt die Bedienelemente des DHT800 (Abbildung 58): Beschreibung Display DMS800 MANUAL...
  • Seite 18: Dht800: Beschreibung Der

    DHT800 Display DHT800: Beschreibung der Displayelemente Die folgende Tabelle beschreibt die Displayelemente des DHT800 (Abbildung 58): Buchst. Beschreibung Alphanumerische Namensanzeige Aktuelle Gruppen‑ und Kanalnummer 7‑teilige Statusanzeige der Senderbatterie Ländercode oder HF‑Pegel Symbol für aktive Verschlüsselung Symbol für aktivierte Stummschaltung DMS800 MANUAL...
  • Seite 19: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Bevor Sie Ihr DMS800 in Betrieb nehmen, kontrollieren Sie, ob Sender und Empfänger auf dieselbe Frequenz abgestimmt sind. Für die Inbetriebnahme des DMS800 gehen Sie wie folgt vor: Batterien in Sender einlegen Antennen anschließen Empfänger positionieren Empfänger an Mischpult/Verstärker anschließen GROUND LIFT Schalter umstellen (Optional) Empfänger an Stromnetz anschließen...
  • Seite 20: Empfänger Positionieren

    Für die Montage der λ/4-Antennen gehen Sie wie folgt vor: Schritt Beschreibung λ/4‑Antennen an der Frontplatte (13) montieren, dazu BNC‑Frontmontagekabel (AKG‑Teilenr. 0110E01890) verwen‑ den. Für die Montage der abgesetzten Antennen gehen Sie wie folgt vor: Schritt Beschreibung Abgesetzte Antennen mit BNC‑Buchsen (14) und (15) an der Rückseite des Empfängers verbinden, dazu RG58‑Kabel...
  • Seite 21: Empfänger An Mischpult/Verstärker Anschließen

    Komponenten, wie Ethernet‑Kabel, bis zu 256 Kanäle führen kann. Die Dante™ Schnittstelle des DSR800 besitzt eine Datenübertragungsgeschwindigkeit von 100 Mbit/s. Über die Dante™ Controller Software können alle mit dem Dante™-Netzwerk kompatiblen Geräte konfiguriert und verwaltet werden. Dante™ ist ein Warenzeichen der Audinate Pty Ltd DMS800 MANUAL...
  • Seite 22: Digitalausgang: Aes-Ebu

    48 kHz. Zum Synchronisieren aller Digitalsignale der Anlage kann ein ex‑ terner 48‑kHz‑Taktgenerator an die BNC‑Buchse Wordclock IN (24) ange‑ schlossen werden. Der Empfänger erkennt das externe 48‑kHz‑Taktsignal automatisch und nutzt ab diesem Zeitpunkt das externe Taktsignal. Der momentane Taktstatus kann im Kanalfenster überprüft werden. DMS800 MANUAL...
  • Seite 23: Ground Lift Schalter Umstellen

    Netzspannung mit der Netzspannung am Einsatzort übereinstimmt, um Schäden am Gerät zu vermeiden. Um den Empfänger an das Stromnetz anzuschließen, gehen Sie wie folgt vor: Schritt Beschreibung Netzkabel an die AC IN‑Buchse (26) an der Rückseite des Empfängers und an eine geeignete Netzsteckdose anstecken DMS800 MANUAL...
  • Seite 24: Quick Setup

    Sender vorbereiten, dazu Batterien einsetzen und einschalten Empfänger mit Sender synchronisieren, dazu 1x SELECT‑ Rad drücken Infrarotsensor des Senders im Abstand von ca. 10 cm an den Infrarotsensor des Empfängers halten Empfängerdisplay zeigt eine Meldung über die erfolgreiche Synchronisation. DMS800 MANUAL...
  • Seite 25 Zur Kanalliste zurückkehren, dazu 1x BACK‑Taste drücken Kanal 2 wählen, dazu SELECT‑Rad nach rechts drehen Am Display erscheint die Frage, ob der Kanal zugewiesen werden soll. Kanal 2 zuweisen, dazu CH2 drücken Schritte 7 bis 10 erneut durchführen DMS800 MANUAL...
  • Seite 26: Bedienungshinweise

    Der Empfänger ist elektronisch gesperrt, so dass keine Einstellungen unab‑ sichtlich verändert werden. Der Empfänger schaltet nach ca. 4 Minuten ohne Tastenbestätigung in den LOCK‑Modus. Am Display leuchtet das Symbol „LOCK“ (D). Die automatische Sperrfunktion kann im Untermenü AUTOLOCK deaktiviert werden. DMS800 MANUAL...
  • Seite 27: Mute Lock Einschalten

    MUTE LOCK steht auf ON und ist aktiviert. Sender auf Sender auf Einstellungen des Empfängers programmieren Empfänger programmieren Beim Synchronisieren überschreibt der Empfänger alle vorher gewählten Sendereinstellungen (Gruppe/Kanal, Frequenz, Name, Eingangspegel des Taschensenders, Sendeleistung, Verschlüsselung und MUTE LOCK). DMS800 MANUAL...
  • Seite 28: Rehearsal Durchführen

    Einzelne Positionen markieren, dazu MUTE‑Taste am Sender drücken Die entsprechenden Markierungen erscheinen am Display des Empfängers. Darauf achten, dass der Empfangspegel nie unter ‑85 dBm absinkt. Der Empfang kann verbessert werden, wenn die Position der Empfangsantennen verändert wird. Grafik nach links oder rechts verschieben, dazu SELECT-Rad drehen Grafik vergrößern (Zoom), dazu SELECT-Rad drücken DMS800 MANUAL...
  • Seite 29: Land Wählen

    Zum Abhören des Audiosignals, gehen Sie wie folgt vor: Schritt Beschreibung Kopfhörer mit 6,3‑mm‑Stereoklinkenstecker an Kopfhörerausgang (7) anstecken Audiosignal aktivieren, dazu Taste Headphones CH1 oder CH2 (6) kurz drücken Audiosignal deaktivieren, dazu Taste Headphones CH1 oder CH2 (6) länger als 1 Sekunde drücken DMS800 MANUAL...
  • Seite 30: Bedienelemente Am Empfänger

    Gewähltes Menü aufrufen oder gewählte Einstellung bestätigen Nach links oder rechts Menü wählen oder gewählte Einstellung ver‑ drehen ändern Hauptfenster 9.1.3 Mögliche Funktionen im Hauptfenster Menü QUICK SETUP In der Kanalliste jeden freien Kanal direkt an‑ wählen und synchronisieren DMS800 MANUAL...
  • Seite 31: Funktionen Der Tasten Ch1, Ch2 (10, 12)

    Änderungen möglich BACK‑Taste Funktionen der BACK‑Taste (4) Kurz drücken Aktuelles Menü schließen Alle unbestätigten Werte werden gelöscht Lang drücken Alle Menüs schließen Alle unbestätigten Werte werden gelöscht Das Hauptfenster wird angezeigt DSP‑Taste Funktionen der DSP‑Taste (2) Die Werkseinstellungen der DSP-Taste finden Sie in Abschnitt „16.1 DSP- Profile: Werkseinstellungen“ auf Seite 56. DMS800 MANUAL...
  • Seite 32: Funktionen Der Tasten Headphones

    LIMITER für jeweiligen Kanal deaktivieren Im Untermenü AUDIO Parameter des digitalen Signalprozessors einstellen Headphones Funktionen der Tasten Headphones CH1, CH2 (6) Kurz drücken Audiosignal an den Kopfhörer‑Ausgang legen Die Lautstärke kann durch Drehen des SELECT‑Rades eingestellt werden. DMS800 MANUAL...
  • Seite 33: Display Des Empfängers

    Warnmeldung „LOW BATT“ und der Leuchtring am SELECT‑Rad wechselt auf rot. Audiopegel 10.2.1 Audiopegelanzeige (E) Die Audiopegelanzeige (E) zeigt den Audio‑Eingangspegel des Empfängers Um den Ausgangspegel des Empfängers an das angeschlossene Mischpult anzupassen, kann im Untermenü GAIN des Menüs AUDIO der Ausgangspegel angepasst werden. DMS800 MANUAL...
  • Seite 34: Mute-Anzeige

    Warnung bleibt so lange in der untersten Displayzeile stehen, bis die Warnung bestätigt wird. Die gewählten Warnfunktionen sind im LOCK‑ Modus und im SETUP‑Modus aktiv. Die jeweiligen Warnmeldungen können durch kurzes Drücken auf das SELECT‑Rad gelöscht werden. DMS800 MANUAL...
  • Seite 35: 10.3.1 Zustands- Und Warnanzeigen Nach Dringlichkeit

    Rauschen zu vermei‑ den. Der Leuchtring wechselt auf rot und das Display zeigt für die Dauer des Fehlerzustands, mindestens aber 5 Sekunden lang, eine großflächige Warnung an. Eine kleine Warnung bleibt so lange im Hauptfenster stehen, bis die Warnung bestätigt wird. DMS800 MANUAL...
  • Seite 36: Kanalfenster

    Das Kanalfenster bietet einen raschen Überblick über folgende Abstimmparameter: • Gruppe/Kanal • Frequenz • Name • Land • Audioeingangspegel des Hand‑ bzw. Taschensenders • Abschwächung (PAD) • Sendeleistung • Verschlüsselung • MUTE LOCK Alle Parameter können verändert und an den Sender übertragen werden. DMS800 MANUAL...
  • Seite 37: 10.4.1 Kanalfenster Aufrufen

    Audioeingangssignals um +0 dB, +10 dB oder +20 dB. Die Felder GROUNDLIFT und WORDCLOCK zeigen den entsprechenden aktuellen Betriebszustand an. 10.4.1 Kanalfenster aufrufen Um das Kanalfenster aufzurufen, gehen Sie wie folgt vor: Schritt Beschreibung Im Hauptfenster die Taste CH1 (10) oder Taste CH2 (12) für gewünschten Kanal drücken DMS800 MANUAL...
  • Seite 38: Senderdisplay

    Jedes Segment entspricht ca. 1 Stunde Restspielzeit. Wenn keine Batteriespannung gemessen wird oder die Information ungültig ist, erfolgt keine Anzeige am Display. Etwa 1 Stunde, bevor die Batterie leer ist, erscheint am Empfänger die Warnmeldung „LOW BATT“ und der Leuchtring am Empfänger wechselt auf rot. DMS800 MANUAL...
  • Seite 39: Menüstruktur Des Empfängers

    menüstruKtur des emPfängers Menüstruktur des Empfängers HAUPTFENSTER KANALFENSTER BACK < > < > < > < > < > QUICK SETUP CHANNEL AUDIO ENVIR. SCAN REHEARSAL UTILITY Freie Trägerfrequenzen Audiobearbeitung Frequenzband nach HF‑Empfangsgebiet Allgemeine Parameter manuell suchen und einstellen einstellen: Gain, aktiven Funkfrequenzen überprüfen Einstellungen einstellen Kanal synchronisieren Low‑Cut, EQ,...
  • Seite 40: Menü Quick Setup

    < >: Anzahl < >: Frequenzen < > < > CHANNEL LIST CHANNEL LIST Liste der letzten Liste freier Kanäle Suchergebnisse SELECT: Frequenzen < > anzeigen < >: Kanal CH1, CH2: Kanal zuordnen und synchronisieren < > SELECT CONTINUE SCAN Nach weiteren freien Kanälen suchen DMS800 MANUAL...
  • Seite 41: Menü Channel

    MUTE LOCK SYNC Audio‑MUTE‑Schalter Empfängerteil wählen MUTE‑Taste am Sender Sender synchronisieren am Sender deaktivieren; SELECT: Einstellung deaktivieren SELECT: BACK MUTE=POWER wählen/speichern SELECT: wählen/ Synchronisation starten aktivieren < >: CH1/CH2 speichern < >: EIN/AUS < > SYNCHR.TRANSM. Alle Einstellungen via Infrarot an Sender übertragen DMS800 MANUAL...
  • Seite 42: Menü Audio

    CH1/CH2 ATTENUATION PAD Empfängerteil wählen Audio‑Eingangspegel Audio‑Ausgangspegel SELECT: Einstellung wählen/ einstellen einstellen BACK speichern SELECT: Einstellung wählen/ < >: CH1/CH2 speichern < >: 0 dB/-30 dB < > SELECT HP GAIN HP LEVEL CH1,CH2 Kopfhörerpegel Kopfhörer‑Lautstärke ein‑ einstellen stellen BACK SELECT: Einstellung wählen/ speichern < >: Pegel DMS800 MANUAL...
  • Seite 43: Menü Envir. Scan

    SELECT: starten SELECT: Darstellung BACK speichern speichern durchsuchen vergrößern < >: Frequenzen < >: Frequenzen < >: nach links oder rechts verschieben 12.5 Menü REHEARSAL REHEARSAL HF‑Empfangsgebiet überprüfen SELECT START CHECK GRAPH Feldstärkeprüfung fürKanal 1 und HF‑Empfangsgebiet überprüfen Kanal 2 läuft BACK SELECT: Darstellung vergrößern < >: nach links oder rechts verschieben DMS800 MANUAL...
  • Seite 44: Menü Utility

    Alle Parameter auf Werks‑ Alle Parameter auf einstellung zurücksetzen Werkseinstellung BACK < >: YES/NO (JA/NEIN) zurücksetzen < > SELECT INFO INFO Information über Hard‑ Software‑ und Hardware‑ und Software abrufen Version BACK < > SELECT WARNING LIST MUTE LOCK Die letzten 25 Warn‑ < >: blättern meldungen BACK DMS800 MANUAL...
  • Seite 45: Menüstruktur Der Sender

    Nach Synchronisation einer manuell eingestellten Frequenz erscheinen Frequenz und Sendeleistung am Display MUTE SHUT DOWN WARNING MUTE‑Taste löst Signal zum LOW BATT oder AUDIO CLIP Um Sender auszuschalten, stumm schalten des Audio‑ ON/OFF‑Taste gedrückt ausgangs am Empfänger aus halten. DMS800 MANUAL...
  • Seite 46: Silent-Modus

    (kein HF‑Signal) SW VERSION Display zeigt Softwareversion und Frequenzband an (kein HF‑Signal) HW VERSION Display zeigt Hardwareversion und Frequenzband an (kein HF‑Signal) BAND Display zeigt Frequenzband und Sendernamen (kein HF‑Signal) MIC GAIN Display zeigt eingestellten Mikrofonpegel an (kein HF‑Signal) DMS800 MANUAL...
  • Seite 47: Funktionsbeschreibung

    Funktion FREQUENCY Frequenz direkt in 25‑kHz‑Schritten einstellen NAME Für jeden Kanal einen beliebige Namen (Name eines Musikers, Instruments o.ä.) vergeben MIC GAIN Audio‑Eingangspegel des Senders an das ange‑ schlossene Mikrofon anpassen TRANSM. POWER Sendeleistung des synchronisierten Senders einstel‑ DMS800 MANUAL...
  • Seite 48 Der mit dem Empfänger synchronisierte Sender kann nicht mit der MUTE‑Taste stumm geschaltet werden. Die Funktion MUTE=POWER ermöglicht es, die MUTE‑Taste des Senders auch als Ein‑/Ausschalter zu verwenden. SYNCHR. Sender auf Einstellungen des Empfängers program‑ TRANSMITTER mieren GAIN Eingangspegel der DSP‑Kette einstellen DMS800 MANUAL...
  • Seite 49 Änderungen eines Profils wirken sich immer auf beide Kanäle aus. Alle früheren Einstellungen eines Profils werden überschrieben. ATTENUATION Pegel des symmetrischen Audioausgangs an die Eingangsempfindlichkeit des angeschlossenen Geräts anpassen Bei Mikrofoneingängen kann die Einstellung 0 dB zu Übersteuerungen führen. Ist der Empfänger an einen Mikrofoneingang ange‑ schlossen, empfiehlt es sich, -30 dB zu wählen. Der unsymmetrische Line‑Ausgang ist nicht regelbar. DMS800 MANUAL...
  • Seite 50 Warnung durch Drücken des SELECT‑Rades gelöscht wird. Die Warnmeldungen erscheinen in der Reihenfolge ihrer Dringlichkeit. Die gewählten Warnfunktionen sind im LOCK‑Modus und im ACTIVE‑Modus aktiv. COUNTRY Land auswählen Beim erstmaligen Einschalten des Empfängers muss ein Land ausgesucht werden. DMS800 MANUAL...
  • Seite 51 Kontrast der Displaydarstellung an die momentanen CONTRAST Beleuchtungsverhältnisse anpassen FACTORY RESET Parameter auf Werkseinstellungen zurücksetzen INFO Informationen zu Software des Empfängers und den damit synchronisierten Sendern abrufen WARNING LIST Warnmeldungen abrufen Diese Funktion speichert die letzten 25 Warnmeldungen. DMS800 MANUAL...
  • Seite 52: Wartung Und Reinigung

    Reinigung Achtung: Netzkabel des Empfängers DSR800 aus Steckdose ziehen! Reinigen Sie die Oberflächen des Geräts mit einem mit Wasser befeuchte‑ ten, aber nicht nassem, weichem Tuch. Verwenden Sie keinesfalls scharfe oder scheuernde Reinigungsmittel sowie keine, die Alkohol oder Lösungsmittel enthalten, da diese den Lack sowie Kunststoffteile beschädigen können. DMS800 MANUAL...
  • Seite 53: Fehlerbehebung

    Sichtverbindung zwischen Sender und und Empfänger. Empfänger herstellen Empfänger zu nahe bei metallischen Empfänger von metallischen Gegenständen. Gegenständen entfernen Software von Sender und Empfänger Software prüfen stimmt nicht überein. Verzerrungen GAIN zu hoch oder zu niedrig eingestellt. Suboptimale DSP‑Einstellungen. DSP‑Einstellungen prüfen DMS800 MANUAL...
  • Seite 54 Empfänger kann sich nicht auf eingestellte SELECT‑Rad kurz drücken, um Fehler PLL ERROR Frequenz synchronisieren. zu bestätigen, und andere Frequenz einstellen. Tritt der Fehler erneut auf, wenden Sie sich an Ihre AKG‑ Servicestelle. UPDATE System ist bereit für Software‑ Empfänger ausschalten und nach ca. FIRMWARE Aktualisierung.
  • Seite 55 Sicherstellen, dass Sender und schiedlichen Frequenzbändern Empfänger im selben Frequenzband arbeiten ERROR DEVICE Senderkenndaten fehlerhaft. Tritt der Fehler häufig auf, wenden Sie sich an Ihre AKG‑Servicestelle. TIMEOUT Keine Infrarotdaten erkannt. IR‑Fenster des Senders und des Empfängers zueinander ausrichten und erneut synchronisieren Am Display Sender erkennt den Ladestatus der Neue Batterien einlegen.
  • Seite 56: Dsp-Profile: Werkseinstellungen

    Music HT Anwender, Vokalisten, Rockbands, Headset Music PT Karaoke, Musical Instrumental‑ Einsteiger und mikrofon mit Instru PT Experten, Trompete, Taschen sender Tuba, Schlagzeug E‑Gitarre, E‑Bass, Gitarre mit Guitar PT aktive akustische Taschen sender Gitarre 7‑9 Anwender User 1‑3 ‑ DMS800 MANUAL...
  • Seite 57: Dms800: Bedienelemente

    DMS800: Bedienelemente 17.1 DSR800 100-240V~ 0,35-0,2A 50/60Hz 16 17 18 19 20 21 22 23 24 DMS800 MANUAL...
  • Seite 58: Dpt800

    17.2 DPT800 17.3 DHT800 DMS800 MANUAL...
  • Seite 59 DMS 800 DIGITAL WIRELESS MICROPHONE SYSTEM BEDIENUNGSANLEITUNG ..........1 Vor Inbetriebnahme des Gerätes lesen! USER INSTRUCTIONS Read the manual before using the equipment! MODE D’EMPLOI ............117 Lire cette notice avant d’utiliser le système! MODO DE EMPLEO ............176 ¡Consulte el manual antes de utilizar el equipo!
  • Seite 115: Dms800: Controls

    DMS800: Controls 17.1 DSR800 100-240V~ 0,35-0,2A 50/60Hz 16 17 18 19 20 21 22 23 24 DMS800 MANUAL...
  • Seite 116 17.2 DPT800 17.3 DHT800 DMS800 MANUAL...
  • Seite 117 DMS 800 SYSTÈME DE MICROPHONE SANS FIL NUMÉRIQUE BEDIENUNGSANLEITUNG ..........1 Vor Inbetriebnahme des Gerätes lesen! USER INSTRUCTIONS .............59 Read the manual before using the equipment! MODE D’EMPLOI Lire cette notice avant d’utiliser le système! MODO DE EMPLEO ............176 ¡Consulte el manual antes de utilizar el equipo!
  • Seite 174: Dms800 : Commandes

    : commAndes DMS800 : Commandes 17.1 DSR800 100-240V~ 0,35-0,2A 50/60Hz 16 17 18 19 20 21 22 23 24 DMS800 MANUAL...
  • Seite 175: Dpt800

    : commAndes 17.2 DPT800 17.3 DHT800 DMS800 MANUAL...
  • Seite 176 DMS 800 DIGITAL WIRELESS MICROPHONE SYSTEM BEDIENUNGSANLEITUNG ..........1 Vor Inbetriebnahme des Gerätes lesen! USER INSTRUCTIONS .............59 Read the manual before using the equipment! MODE D’EMPLOI ............117 Lire cette notice avant d’utiliser le système! MODO DE EMPLEO ¡Consulte el manual antes de utilizar el equipo!
  • Seite 233: Dms800: Controles

    DMS800: Controles 17.1 DSR800 100-240V~ 0,35-0,2A 50/60Hz 16 17 18 19 20 21 22 23 24 DMS800 MANUAL...
  • Seite 234: Dpt800

    17.2 DPT800 17.3 DHT800 DMS800 MANUAL...

Inhaltsverzeichnis