Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
AKG WMS4000 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WMS4000:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Downloaded from
www.Manualslib.com
manuals search engine
Mikrofone · Kopfhörer · Drahtlosmikrofone · Drahtloskopfhörer · Kopfsprechgarnituren · Akustische Komponenten
Microphones · Headphones · Wireless Microphones · Wireless Headphones · Headsets · Electroacoustical Components
Microphones · Casques HiFi · Microphones sans fil · Casques sans fil · Micros-casques · Composants acoustiques
Microfoni
·
Cuffie
HiFi
·
Microfoni
senza
filo
·
Cuffie
senza
filo
·
Cuffie-microfono
·
Componenti
Micrófonos · Auriculares · Micrófonos inalámbricos · Auriculares inalámbricos · Auriculares con micrófono · Componentes acústicos
Microfones · Fones de ouvido · Microfones s/fios · Fones de ouvido s/fios · Microfones de cabeça · Componentes acústicos
Technische Änderungen vorbehalten. Specifications subject to change without notice. Ces caractéristiques sont susceptibles de modifications.
Ci riserviamo il diritto di effettuare modifiche tecniche. Nos reservamos el derecho de introducir modificaciones técnicas. Especificações sujeitas à mudanças sem aviso prévio.
AKG Acoustics GmbH
Lemböckgasse 21–25, P.O.B. 158, A-1230 Vienna/AUSTRIA, Tel: (+43 1) 86 654-0*, Fax: (+43 1) 86 654-7516, www.akg.com, e-mail: sales@akg.com
AKG Acoustics GmbH
Bodenseestraße 228, D-81243 München/GERMANY, Tel: (+49 89) 87 16-0, Fax: (+49 89) 87 16-200, www.akg-acoustics.de, e-mail: info@akg-acoustics.de
AKG ACOUSTICS, U.S.
914 Airpark Center Drive, Nashville, TN 37217, U.S.A., Tel: (+1 615) 620-3800, Fax: (+1 615) 620-3875, www.akgusa.com, e-mail: akgusa@harman.com
For other products and distributors worldwide see our website: www.akg.com
Printed in Austria on recycled paper
WMS4000
PT 4000
wireless microphone system
bodypack transmitter
acustici
Bedienungsanleitung . . . . . . . . . . . . S. 2
Bitte vor Inbetriebnahme des Gerätes lesen!
User Instructions. . . . . . . . . . . . . . p. 14
Please read the manual before using the equipment!
Mode d'emploi. . . . . . . . . . . . . . . . p. 26
Veuillez lire cette notice avant d'utiliser le système!
Istruzioni per l'uso. . . . . . . . . . . . . p. 38
Prima di utilizzare l'apparecchio, leggere il manuale
Modo de empleo . . . . . . . . . . . . . . p. 50
¡Sirvase leer el manual antes de utilizar el equipo!
Instruções de uso . . . . . . . . . . . . . p. 62
Por favor leia este manual antes de usar o equipamento!
05/03/9100 U 1067

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AKG WMS4000

  • Seite 1 Veuillez lire cette notice avant d’utiliser le système! Lemböckgasse 21–25, P.O.B. 158, A-1230 Vienna/AUSTRIA, Tel: (+43 1) 86 654-0*, Fax: (+43 1) 86 654-7516, www.akg.com, e-mail: sales@akg.com Istruzioni per l’uso... . . p. 38 AKG Acoustics GmbH Prima di utilizzare l’apparecchio, leggere il manuale...
  • Seite 2 2 Beschreibung 2.1 Einleitung Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt aus dem Hause AKG entschieden haben. Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam durch, bevor Sie das Gerät benützen, und bewahren Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig auf, damit Sie jederzeit nachschlagen können. Wir wünschen Ihnen viel Spaß...
  • Seite 3: Beschreibung

    Ladezustand der Batterien und die noch zur Verfügung stehende Spielzeit an. Der Taschensender kann entweder mit 2 handelsüblichen Batterien der Größe AA oder mit dem optiona- len Akku BP 4000 von AKG betrieben werden. Verwenden Sie keinesfalls Standard-Akkus! Diese können bei Kurzschluss der Ladekontakte den Wichtig! Sender beschädigen und ermöglichen keine Anzeige der Restspielzeit.
  • Seite 4: Mikrofone, Gitarrenkabel

    D 409 L C 418 L C 444 L CK 55 L LM 3 L Mittels des Gitarrenkabels MKG/L von AKG können Sie eine E-Gitarre, einen E-Bass oder ein Umhängekeyboard anschließen. Weitere Details entnehmen Sie bitten den entsprechenden AKG-Broschüren. Downloaded from www.Manualslib.com...
  • Seite 5: Mikrofon/Instrument Anschließen

    Das Symbol bedeutet "Jog-Schalter kurz nach rechts oder links drehen. Der Taschensender PT 4000 ist für die Verwendung mit den "L”-Mikrofonen der MicroMic-Serie von AKG 3.1 Mikrofon/Instrument (siehe Kapitel 2.4.2) ausgelegt. Wenn Sie andere Mikrofone von AKG oder auch von anderen Herstellern anschließen...
  • Seite 6: Ausschalten

    3 Inbetriebnahme Siehe Fig. 1. Am Display (2) erscheint die Firmware-Version (”F..”) und die Preset-Version (”P..”), danach die momentan eingestellte Trägerfrequenz in MHz. Die Hintergrundbeleuchtung schaltet sich ab und es erscheint folgende Anzeige: Der Sender befindet sich im SILENT-Modus. 2. Falls die Trägerfrequenz des Senders nicht genehmigt ist und/oder nicht mit der Empfängerfrequenz übereinstimmt, stellen Sie den Sender auf eine geeignete Trägerfrequenz ein (siehe Kapitel 3.6).
  • Seite 7: Preset-Menü

    3 Inbetriebnahme Ein Preset besteht aus einer oder zwei Gruppen von Trägerfrequenzen (= Subkanälen). Diese Frequenzen 3.6.1 Preset-Menü wurden so berechnet, dass keine gegenseitigen Störungen (Intermodulationen) auftreten können. Presets vereinfachen die Planung von Mehrkanalanlagen wesentlich. Sie sparen Zeit, da Sie die Trägerfrequenzen nicht selbst berechnen müssen, und können Intermodulationsprobleme vermeiden.
  • Seite 8 3 Inbetriebnahme 10.Um den Sender in den LOCK-Modus umzuschalten: - Halten Sie die ON/OFF-Taste solange gedrückt, bis am Display die Meldung "oFF" erscheint. Nach ca. 1/2 Sekunde wird das Display dunkel, die Spannungsversorgung des Senders ist ausgeschaltet. - Schalten Sie den Sender im LOCK-Modus ein (siehe Kapitel 3.4.2). - Um in den SETUP-Modus zu gelangen: Drücken Sie den Jog-Schalter so lang, bis die Anzeige "LOCK"...
  • Seite 9: Eingangsempfindlichkeit Einstellen

    3 Inbetriebnahme Sie können nun entweder den Eingangspegel einstellen (siehe Kapitel 3.8) oder den Sender in den LOCK-Modus umschalten. 1. Achten Sie darauf, jeden Sendekanal (Sender + Empfänger) auf eine eigene Trägerfrequenz einzustellen. 3.7 Mehrkanalanlagen 2. Um möglichst rasch und einfach intermodulationsfreie Trägerfrequenzen zu finden, empfehlen wir, die Trägerfrequenzen im Preset-Menü...
  • Seite 10: Automatische Einstellung

    3 Inbetriebnahme Am Display erscheint folgende Anzeige: • Wenn Sie den eingestellten Wert speichern wollen, drücken Sie kurz den Jog-Schalter. Am Display erscheint der gespeicherte Wert in dB, die Anzeige "GAIN" blinkt. • Wenn Sie den eingestellten Wert nicht speichern wollen, drehen Sie den Jog-Schalter kurz nach links oder rechts.
  • Seite 11: Mikrofon Stummschalten

    4 Betriebshinweise Frequenzmenü: Preset-Menü (erscheint nur, Trägerfrequenz in MHz, wenn mindestens ein Preset Batteriekapazität als gespeichert ist): Balkendiagramm. Die Anzeige Trägerfrequenz als Kanal einer "MUTE" bedeutet, dass das Frequenzgruppe, Mikrofon stummgeschaltet ist. Batteriekapazität als Balkendiagramm. Das Mikrofon ist eingeschaltet. Gain-Menü: Batterie-Menü: Eingangsempfindlichkeit in dB.
  • Seite 12: Batterien/Akku Austauschen

    Frequenzanzeige an. Wenn die Anzeige "BATT" zu blinken beginnt, anstelle der Balken ein Strich erscheint und die Kontroll- LED auf rot wechselt, tauschen Sie so bald wie möglich die Batterien aus oder laden Sie den AKG-Akku BP 4000 auf.
  • Seite 13: Technische Daten

    Alle Presets fehlerhaft, es ist nicht möglich, (Kapitel 3.6.2). Versuch, ein Preset zu wählen. ein Preset zu wählen. 2. Wenden sie sich an ihre AKG-Servicestelle. Meldung erscheint auch am Empfänger!) Err.>PrE< Ein oder mehrere Presets fehlerhaft. 1. Sie können Presets wählen, die fehlerhaf- (angezeigt nur nach dem Einschalten.
  • Seite 38 Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...

Diese Anleitung auch für:

Pt 4000

Inhaltsverzeichnis