Seite 1
DMS 700 USER INSTRUCTIONS p. 2 ..Please read the manual before using the equipment! BEDIENUNGSANLEITUNG S. 30 Bitte vor Inbetriebnahme des Gerätes lesen! MODE D’EMPLOI p. 58 ....Veuillez lire cette notice avant d’utiliser le système! MODO DE EMPLEO p.
Seite 30
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt aus dem Hause AKG entschieden haben. Bitte lesen Sie die Bedie- nungsanleitung aufmerksam durch, bevor Sie das Gerät benützen, und bewahren Sie die Bedie- nungsanleitung sorgfältig auf, damit Sie jederzeit nachschlagen können. Wir wünschen Ihnen viel Spaß...
Seite 31
Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit und Umwelt ......................32 Sicherheit..........................32 Umwelt ............................32 2 Lieferumfang..........................33 3 Allgemeines..........................34 DMS 700 ..........................34 4 Inbetriebnahme ........................36 Batterien in den Sender einlegen....................36 Antennen anschließen.......................36 Empfänger positionieren......................36 Empfänger an ein Mischpult/einen Verstärker anschließen ............36 Ground Lift (16, 19)........................37 Empfänger an das Stromnetz anschließen...................37 SILENT-Modus des Senders ......................37 Lock-Modus (Tastensperre) des Empfängers ................37 Externer MUTE-Schalter (optional) ....................37...
• Verwenden Sie das Gerät nur für die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Anwendun- gen. Für Schäden infolge unsachgemäßer Handhabung oder missbräuchlicher Verwendung kann AKG keine Haftung übernehmen. Umwelt • Entsorgen Sie leere Batterien stets gemäß den jeweils geltenden Entsorgungsvorschriften. Wer- fen Sie Batterien keinesfalls ins Feuer (Explosionsgefahr) oder in den Hausmüll.
• AB 4000 — Antennenbooster • MK PS — Antennenkabel, 65 cm • MKA 20 — Antennenkabel, 20 m • 0110E01890 — Antennenkabel für Frontmontage • Weitere Optionen und Antennenzubehör finden Sie im aktuellen AKG-Katalog/Folder oder auf www.akg.com. Ihr Händler berät Sie gerne.
Das DMS 700 besteht aus dem digitalen stationären True Diversity-Empfänger DSR 700, den Hand- sendern DHT 700/C mit AKG-Mikrofonkopf C 5 und DHT 700/D mit AKG-Mikrofonkopf D 5 oder D 7, sowie dem Taschensender DPT 700. Sowohl der Empfänger als auch die Sender arbeiten in einer Schaltbandbreite von bis zu 155 MHz im jeweiligen Frequenzset innerhalb eines UHF-Bands von 548 bis 865 MHz.
Seite 35
1. Display DPT 700 2. MUTE-Schalter Bedienelemente 3. λ/4-Antenne Siehe Seite i. 4. Infrarot-Empfängerdiode zur Sendersynchronisation 5. Status-LED (rot = Warnung, grün = OK) 6. Ein/Ausschalter 7. Batteriefachdeckel 8. Audioeingang für Mikrofon oder Instrument: 3-pol. Mini-XLR-Buchse (TB3M) 9. Batteriefach für 2 LR6 (AA) 1,5-V-Batterien oder 1,2-V-NiMH-Akkus Größe AA (>2100 mAh) 10.
Empfängers. Verwenden Sie dazu RG58-Kabel. Nähere Informationen über Antennen, Zubehör und Hilfe bei der Frequenzplanung finden Sie auf unserer Website www.akg.com. • Mit dem BNC-Frontmontagekabel (AKG-Teilenr. 0110E01890) können Sie die λ/4-Antennen an Antennenkabel für Frontmontage der Frontplatte (13) montieren.
Der eingebaute A/D-Wandler unterstützt eine Abtastrate von 48 kHz. Zum Synchronisieren aller Ausgang finden Sie auf Digitalsignale Ihrer Anlage können Sie einen externen 48-kHz-Taktgenerator an die BNC-Busche www.akg.com. Wordclock IN (23) anschließen. Der Empfänger erkennt das externe 48-kHz-Taktsignal automatisch und nutzt dieses Taktsignal für die A/D-Umwandlung.
5 Bedienungshinweise SELECT-Rad (5) Stellt die verschiedenen Parameter des Empfängers ein. Das SELECT-Rad hat folgende Funktionen: LOCK-Modus: • Lang drücken: Empfänger entsperren (auf SETUP-Modus umschalten) • Kurz drücken: Zustands- und Warnmeldungen bestätigen • Nach links oder rechts drehen: Keine Funktion SETUP-Modus: •...
6 Display Hauptfenster Das Hauptfenster zeigt alle für den Betrieb erforderlichen Parameter an. Neben einem frei wählba- ren Namen, der aktuellen Frequenz, Gruppe und Kanal können Sie die Audiopegel, die aktive Antenne und die verbleibende Betriebszeit der Senderbatterie kontrollieren. Bei kritischen Betriebszuständen (kein Audiosignal, Batterie fast leer, Audio-Clipping) erscheint eine Warnmeldung.
6 Display Antennenanzeige Der Empfänger DSR 700 ist ein speziell entwickelter digitaler True Diversity-Empfänger mit inte- griertem Antennensplitter. Das Antennenfeld (H) zeigt die momentan aktive Antenne an. Zustands- Diese Funktion macht Sie mittels optischer Warnmeldungen auf von Ihnen gewählte kritische Be- und Warnmeldungen triebszustände des Systems aufmerksam.
Seite 41
1. INTERFERE: Störsignale von anderen Funkmikrofonen, TV, Warnmeldungen Rundfunk, Sprechfunkgeräten oder schadhaften Elektrogeräten nach Dringlichkeit: oder -installationen wurden empfangen. 2. ENCRYPTION: Die Verschlüsselung ist nicht korrekt eingestellt oder die HF-Eingangsleistung zu hoch.
8 Menüs: DPT 700 und DHT 700 Einschalten im Standard-Modus ON/OFF-Taste drücken Preset Modus Nach Synchronisation einer Gruppe und eines Kanals erscheinen Gruppe (GR), Kanal (CH) und Land am Display. ON/OFF oder Fehler MUTE MUTE ON /OFF halten MUTE drücken MUTE SHUT DOWN WARNING...
8 Menüs: DPT 700 und DHT 700 Einschalten im Silent-Modus ON/OFF- und MUTE-Taste drücken Silent-Modus Display zeigt Sendernamen, Gruppe und Kanal an. Gerät sendet keine Daten an Empfänger. (kein HF-Signal) MUTE GROUP/CHANNEL Display zeigt Gruppe, Kanal und Frequenz an (kein HF-Signal) MUTE FREQUENCY Display zeigt Frequenz und Land an...
Nähere Informationen dazu einen Sender synchronisieren, einen einmaligen Schlüssel. Dieser Schlüssel wird während des Syn- finden Sie auf www.akg.com. chronisierens an den Sender übertragen. Der Schlüssel wird nicht angezeigt und es ist nicht mög- lich, denselben Schlüssel auf zwei Sender zu übertragen.
9 Funktionsbeschreibung AUDIO Im Untermenü GAIN können Sie den Eingangspegel der DSP-Kette einstellen. GAIN Der eingebaute digitale Signalprozessor mit den üblichen Bearbeitungsfunktionen ermöglicht Ihnen, das Audiosignal direkt am Empfänger zu bearbeiten. Folgende Dynamikbearbeitungsfunktionen ste- hen zur Verfügung: • LOW CUT (Bassabsenkung; Frequenz) •...
9 Funktionsbeschreibung ENVIRONMENT SCAN Diese Funktion arbeitet ähnlich wie ein Spektrum-Analysator. Mit UNLIMITED SCAN wird das ge- samte Frequenzband des Empfängers ±6 MHz nach aktiven Funkfrequenzen durchsucht. Mit LIMIT SCAN wird nur ein Teil des Frequenzbands durchsucht. Während des Suchlaufs bleibt der Audio- ausgang stummgeschaltet, das Display stellt das Ergebnis grafisch dar.
9 Funktionsbeschreibung ANT ERROR: Dieselbe Antenne ist bereits mehr als eine Minute lang aktiv. Der Leuchtring wechselt auf rot und das Display zeigt für die Dauer des Fehlerzustands, mindestens aber 5 Sekunden lang, eine großflächige Warnung an. Eine kleine Warnung bleibt so lange im Hauptfenster stehen, bis die Warnung bestätigt wird. •...
• Empfänger kann sich nicht auf eingestellte Frequenz synchronisieren. RF ERROR, PLL ERROR SELECT-Rad kurz drücken, um Fehler zu bestätigen, und andere Frequenz ein- stellen. Tritt der Fehler erneut auf, wenden Sie sich an Ihre AKG-Servicestelle. • System ist bereit für Software-Aktualisierung. UPDATE FIRMWARE Empfänger ausschalten und nach ca.
Seite 55
Fehler / Behebung Senderfrequenzen überprüfen. • HF-Eingangsleistung zu hoch. ENCRYPTION! (Forts.) HF-Signalpegel mittels CLA-Schalter am PS 4000 W reduzieren. Siehe Bedie- nungsanleitung PS 4000 W, Kapitel 3.6, oder www.akg.com (DMS 700 Multi- kanalanlagen Setup-Hilfe). Synchronisationsmeldungen Fehler / Behebung WRONG DEVICE •...
≥ 8 Std. (2 x 1,5-V LR6 AA Batterien) ≥ 8 Std. (2 x 1.2-V AA NiMH Akkus >2100 mAh) Abmessungen 52(ø) × 231(L) mm Nettogewicht 336g Dieses Produkt entspricht den in der Konformitätserklärung angegebenen Normen. Sie können die Konformitätserklärung auf http://www.akg.com oder per E-Mail an sales@akg.com anfordern.