Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
AKG WMS420 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WMS420:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
WMS420
BEDIENUNGSANLEITUNG ....................... 2
Bitte vor Inbetriebnahme des Gerätes lesen!
USER INSTRUCTIONS .......................... 18
Please read the manual before using the equipment!
MODE D'EMPLOI ................................. 34
Veuillez lire cette notice avant d'utiliser le système!
ISTRUZIONI PER L'USO ........................ 50
Prima di utilizzare l'apparecchio, leggere il manuale!
MODO DE EMPLEO .............................. 66
¡Sirvase leer el manual antes de utilizar el equipo!
INSTRUÇÕES DE USO .......................... 82
Favor leia este manual antes de usar o equipamento!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AKG WMS420

  • Seite 1 WMS420 BEDIENUNGSANLEITUNG ....... 2 Bitte vor Inbetriebnahme des Gerätes lesen! USER INSTRUCTIONS ......18 Please read the manual before using the equipment! MODE D’EMPLOI ......... 34 Veuillez lire cette notice avant d’utiliser le système! ISTRUZIONI PER L’USO ......50 Prima di utilizzare l’apparecchio, leggere il manuale! MODO DE EMPLEO ......
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Mikrofontechnik ....................... 13     Handsender HT420 ....................13   Taschensender PT420 ....................14   Reinigung ......................... 15     Oberflächen ....................... 15   Innenwindschutz des Handsenders ................15   Fehlerbehebung ....................... 16     Technische Daten ....................17     WMS420...
  • Seite 3: Sicherheit Und Umwelt

     Verwenden Sie das Gerät nur für die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Anwendungen. Für Schäden infolge unsachgemäßer Handhabung oder missbräuchlicher Verwendung kann AKG keine Haftung übernehmen. Umwelt  Das Steckernetzteil nimmt auch bei ausgeschaltetem Gerät einen geringen Strom auf. Um Energie zu sparen, ziehen Sie daher das Steckernetzteil von der Netzsteckdose ab, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benützen.
  • Seite 4: Beschreibung

    Beschreibung 2 Beschreibung Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von AKG entschieden haben. Bitte lesen Sie die Einleitung Bedienungsanleitung aufmerksam durch, bevor Sie das Gerät benützen, und bewahren Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig auf, damit Sie jederzeit nachschlagen können. Wir wünschen Ihnen viel Spaß...
  • Seite 5: Empfänger Sr420

    Beschreibung Der SR420 ist ein stationärer Empfänger für alle Sender des WMS420 Systems. Empfänger SR420 Der SR420 arbeitet in einer Schaltbandbreite von bis zu 30 MHz im UHF- Trägerfrequenzbereich von 530,025 MHz bis 931,850 MHz und kann auf bis zu 8 verschiedenen Trägerfrequenzen umgeschaltet werden.
  • Seite 6 7 DC IN: Versorgungsbuchse zum Anschluss des mitgelieferten Steckernetzteils. Die Speisung des SR420 kann entweder über das externe Netzteil oder durch den Antennensplitter PS4000 W, über die Antennenkabel, erfolgen. Der Splitter liefert die Spannungsversorgung für alle an ihm angeschlossenen SR420 Empfänger. HINWEIS WMS420...
  • Seite 7: Handsender Ht420

    Trägerfrequenzen umgeschaltet werden. Der Sender ist mit einer im Gehäuse integrierten Antenne ausgestattet. Die Kapsel im Sender ist die patentierte dynamische AKG D5 Kapsel mit supernierenförmiger Richtcharakteristik. Diese zeichnet sich durch geringe Handgeräuschempfindlichkeit, gute Rückkopplungsunterdrückung und brillante Übertragungsqualität aus und besitzt ein eingebautes Wind- und Popfilter zur Unterdrückung von Pop- und Windgeräuschen.
  • Seite 8: Taschensender Pt420

    2 Audio-Eingangsbuchse: 3-polige Mini-XLR- Buchse mit Kontakten für Mikrofon- und Linepegel. Durch die Steckerbeschaltung der empfohlenen AKG- Mikrofone bzw. des Gitarrenkabels MKG L werden automatisch die richtigen Kontakte belegt. 3 Antenne: Fix montierte, flexible Antenne. 4 Display: Zeigt den eingestellten Sendekanal an.
  • Seite 9: Mikrofone, Gitarrenkabel

     CK77 WR, CK99 L, C417 L, C520 L, C555 L, C544 L, HC577 L  C516 ML, C518 ML, C519 ML, C411 L  Mittels des Gitarrenkabels MKG L von AKG können Sie eine E-Gitarre, einen E-Bass oder ein Umhängekeyboard anschließen.
  • Seite 10: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme 3 Inbetriebnahme  Bevor Sie Ihr WMS420 in Betrieb nehmen, stellen Sie Sender und Empfänger auf dieselbe Frequenz ein. Wenn Sender und Empfänger auf verschiedene Frequenzen eingestellt sind, ist keine Funkverbindung möglich!  Falls beide Ausgangsbuchsen (BALANCED und UNBALANCED) gleichzeitig verwendet HINWEIS werden, kann es unter Umständen zu Pegelverlusten und erhöhtem Rauschen kommen.
  • Seite 11: Batterien In Den Hand-/Taschensender Einlegen Und Testen

    6) Stellen Sie die Lautstärke der PA-Anlage bzw. des Verstärkers wie in deren Bedienungsanleitung beschrieben oder nach Gehör ein. Der Taschensender PT420 ist für die Verwendung mit AKG-Mikrofonen ausgelegt. Taschensender in Betrieb nehmen Wenn Sie Mikrofone von anderen Herstellern an den PT420 anschließen möchten, beachten Sie bitte, dass Sie eventuell den Stecker Ihres Mikrofons durch einen 3-poligen Mini-XLR- Stecker ersetzen.
  • Seite 12: Vor Dem Soundcheck

    3) Falls Störgeräusche auftreten, stellen Sie den Squelch-Pegel so ein, dass die Störgeräusche aufhören. Stellen Sie den Squelch-Pegel nie höher ein als unbedingt nötig. Je höher der Squelch-Pegel, umso geringer wird die Empfindlichkeit des Empfängers und damit die Reichweite zwischen Sender und Empfänger. HINWEIS WMS420...
  • Seite 13: Mikrofontechnik

    2) Achten Sie darauf, dass der Schalleinfallswinkel nie größer als 35° ist. Das Mikrofon ist für seitlich einfallenden Schall sehr unempfindlich. Wenn die beiden VokalistInnen aus einem größeren Winkel als 35° auf das Mikrofon singen, müssten Sie den Pegelregler des Mikrofonkanals so weit aufziehen, dass die Rückkopplungsgefahr zu groß würde. WMS420...
  • Seite 14: Taschensender Pt420

    Klang und geringerer Empfindlichkeit des Mikrofons führen würde. Entfernen Sie daher den Abtropfring niemals vom Mikrofon! Für den Fall, dass der Abtropfring beschädigt wird oder verloren geht, liegt beim Headset- Mikrofon C555 L ein Ersatz-Abtropfring bei. WMS420...
  • Seite 15: Reinigung

    2) Nehmen Sie den Windschutz (Schaumstoffeinlage) aus der Gitterkappe heraus. 3) Waschen Sie den Windschutz in stark verdünnter Seifenlauge. 4) Sobald der Windschutz trocken ist, legen Sie ihn wieder in die Gitterkappe ein und schrauben Sie die Gitterkappe im Uhrzeigersinn auf den Handsender auf. WMS420...
  • Seite 16: Fehlerbehebung

    Empfänger an einer anderen Stelle aufstellen. Störungen durch andere Drahtlosanlagen, Störende bzw. schadhafte Geräte ausschalten Rauschen, Krachen, unerwünschte Signale Fernsehen, Radio, Funkgeräte oder oder WMS420 mit anderer Trägerfrequenz schadhafte Elektrogeräte oder -installationen. verwenden; Elektroinstallationen überprüfen lassen. GAIN-Regler zu hoch oder zu nieder GAIN-Regler so weit zurück- oder aufdrehen,...
  • Seite 17: Technische Daten

    *Abhängig von benutztem Frequenzband **Abhängig von verwendeter RF Power ***Ohne Antennen Nur für Frequenzbänder für den Gebrauch in EC: Dieses Produkt entspricht den in der Konformitätserklärung angegebenen Normen. Sie können die Konformitätserklärung auf www.akg.com herunterladen oder per E-Mail von sales@akg.com anfordern. WMS420...
  • Seite 100 LAXENBURGER STRASSE 254, A-1230 VIENNA/AUSTRIA, PHONE: +43 1 86654 0 E-MAIL: SALES@AKG.COM For other products and distributors worldwide visit www.akg.com Technische Änderungen vorbehalten. Specifications subject to change without notice. Ces caractéristiques sont susceptibles de modifications. Ci riserviamo il diritto di effettuare modifiche tecniche. Nos reservamos el derecho de introducir modificaciones técnicas. Especificações sujeitas a mudanças sem aviso prévio.

Inhaltsverzeichnis