Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einsatz Des G2.1U Als Audio-Interface Für Einen Computer - Zoom G2.1u Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einsatz des Expression-Pedals/Fußschalters
2.
Stellen Sie den Modul-Wahlschalter in
die Position "CONTROL".
Das G2.1u wechselt in den Edit-Modus. Nun kön-
nen Sie die Einstellungen für das Expression-
Pedal oder Fußschalter vornehmen.
3.
Mit dem Parameter-Regler 2 wählen
Sie die Funktion für den Fußschalter.
bP (Bypass/Mute)
Der Fußschalter schaltet die Bypass- oder
Mute-Funktion an bzw. ab. Das hat denselben
Effekt wie wenn Sie die beiden Fußtaster [W]/
[Q] gleichzeitig im Play-Modus auslösen.
tP (Tap-Tempo)
Durch wiederholtes Drücken des Fußschalters
bestimmen Sie das Intervall für die Rhythmus-
Funktion oder nehmen Einstellungen an den
Effekt-Parametern vor, die die Tap-Funktion
unterstützen. Das hat denselben Effekt wie
wenn Sie die Taste [TAP] drücken.
bU (Bank nach oben)
Mit jedem Druck des Fußschalters wird die
Bank auf die nächsthöhere Bank nach oben
geschaltet. Das hat denselben Effekt wie wenn
Sie die Taste BANK [+] drücken.
rH (Rhythmus-Funktion an/aus)
Der Fußschalter startet/stoppt die Rhythmus-
Original-Sound
Delay-Sound
Fußschalter gedrückt
22
Funktion. Das hat denselben Effekt wie wenn
Sie die Taste RHYTHM [R/P] drücken.
dH (Delay-Hold)
Der Fußschalter de-/aktiviert die Delay-Hold-
Funktion. Wenn ein Patch geladen wird, das
die Hold-Funktion nutzt, können Sie diese mit
dem Fußschalter aktivieren: Das aktuelle
Delay-Signal wird wiederholt (siehe Abbildung
unten). Durch erneutes Drücken des Fußschal-
ters wird Hold aufgehoben und das Delay ganz
normal ausgeblendet.
dM (Mute für den Delay-Eingang)
Der Fußschalter steuert den Mute-On/Off-Sta-
tus für das Eingangssignal des Delay-Moduls.
HINWEIS
• Informationen über die Effekt-Parameter mit Tap-
Funktionalität finden Sie auf den Seiten 27 – 33.
• Um die Hold-Funktion zu verwenden, muss ein
Effekt-Typ im Patch gewählt werden, der die Hold-
Funktion unterstützt (siehe Seite 34).
• Wenn das Delay-Modul auf Hold/Mute geschaltet
ist, blinkt der Punkt in der Mitte des Displays.
4.
Wählen Sie das Patch im Play-Modus
und bedienen Sie den Fußschalter.
Die gewählte Funktion wird aktiviert.
Die Funktion gilt für alle Patches.
Einsatz des G2.1u als Audio-
Interface für einen Computer
Durch Anschluss des [USB]-Ports des G2.1u an
einen Computer können Sie das G2.1u als Audio-
Interface mit integrierten AD/DA-Wandlern und
Hold
Erneut gedrückt
ZOOM G2.1u
Effekten nutzen. Hierfür gelten folgende System-
voraussetzungen.
Kompatible Betriebssysteme
• Windows XP
• MacOS X (10.2 oder höher)
Quantisierung
16-Bit Quantisierung
Samplingfrequenz
32 kHz / 44,1 kHz / 48 kHz
HINWEIS
Bei den beiden oben genannten Betriebssystemen
wird das G2.1u einfach durch Anschluss des USB-
Kabels als Audio-Interface erkannt. Eine separate
Treiber-Installation ist nicht notwendig.
Um das G2.1u als Audio-Interface für den Com-
puter zu nutzen, verbinden Sie den [USB]-Port
des G2.1u mit einem USB-Port am Computer.
Das G2.1u wird nun als Audio-Interface erkannt.
HINWEIS
• Wenn der [POWER]-Schalter des G2.1u auf OFF
gestellt ist, wird die Stromversorgung über die
USB-Anbindung zur Verfügung gestellt.
• Wenn der [POWER]-Schalter des G2.1u auf ON
gestellt ist, wird das G2.1u entweder über Batte-
rien oder das Netzteil mit Strom versorgt. Im Batte-
riebetrieb müssen Sie beachten, dass sich die
Batterien in der Stellung ON schneller entladen.
G2.1u
[INPUT]
Effekte
[OUTPUT]
Aufnahme
G2.1u
[INPUT]
Effekte
[OUTPUT]
Wiedergabe
ZOOM G2.1u
Einsatz des Expression-Pedals/Fußschalters
In diesem Zustand können Sie den Sound einer
Gitarre, die an der [INPUT]-Buchse des G2.1u
angeschlossen ist, mit den Effekten des G2.1u
bearbeiten und dann auf den Spuren einer DAW
(Digitale Audioworkstation)-Software auf dem
Computer aufnehmen.
Gleichzeitig spielt die Buchse [OUTPUT] des
G2.1u die Audiospuren der DAW-Anwendung
aus und mischt sie mit den Gitarren-Sounds, die
mit den Effekten des G2.1u bearbeitet wurden.
Weitere Informationen zur Aufnahme und Wie-
dergabe finden Sie in der Dokumentation Ihrer
DAW-Anwendung.
ANMERKUNG
• Wenn Sie das G2.1u als Audio-Interface nutzen,
liegt das Signal aus der Effektbearbeitung immer
direkt an der Buchse [OUTPUT] an.
• Wenn die DAW-Anwendung ein Software-Monito-
ring (das Eingangssignal wird während der Auf-
nahme direkt auf einen Ausgang gespeist) bietet,
muss diese Funktion bei Verwendung des G2.1u
deaktiviert werden. Wenn die Aufnahme bei akti-
vem Software-Monitoring durchgeführt wird, tritt
am Ausgangs ein Flanger-Effekt auf.
• Verwenden
Sie
hochwertige
USB-Kabel
und halten Sie die Kabelwege so kurz wie mög-
lich. Wenn das G2.1u mit einem über 3 Meter lan-
gen USB-Kabel mit Strom versorgt wird, blendet
das Gerät eventuell eine Unterspannungsmeldung
ein.
DAW-
Anwendung
USB
[USB]
DAW-
Anwendung
USB
[USB]
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis