Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Live-Darbietung; Betreiben Des Geräts Mit Batterien; Einschalten Des Geräts - Zoom RFX-300 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Live-Darbietung

Keyboard
Mikrofon
Betreiben des Geräts mit Batterien
Außer dem Netzadapter kann der RFX-300 auch mit sechs
IEC R6 Alkalibatterien (Mignonzellen) betrieben werden.
Bei Batteriebetrieb beginnt der POWER-Anzeiger auf der
Oberseite des Geräts zu blinken, wenn die Batterien
POWER-Anzeiger
1.
Vergewissern Sie sich, daß Netzadapter,
Klangquelle und Wiedergabeanlage korrekt
an den RFX-300 angeschlossen sind.
2.
Schalten Sie das System in der folgenden
Reihenfolge ein: Klangquelle
Wiedergabeanlage.
Der INPUT-Regler und OUTPUT-Regler am RFX-
300 und der Lautstärkeregler der Wiedergabeanlage
sollten vor dem Einschalten des Systems ganz
zurückgedreht werden.
3.
Drehen Sie den INPUT-Regler auf, so daß
ein geeigneter Pegel erzielt wird.
Bei maximalem Ausgangspegel der Klangquelle sollte
der PEAK-Anzeiger am RFX-300 gelegentlich
aufleuchten.
6
R
OUTPUT
L
R
INPUT
INPUT
L/MONO
L
R
DC9V
RFX-300
annähernd erschöpft sind.
Tauschen Sie in einem
solchen Fall alle Batterien
so bald wie möglich
gegen neue aus.
Einschalten des Geräts
RFX-300
INPUT-Regler
PEAK-Anzeiger
Dies ist ein Beispiel für den Anschluß
eines Instruments oder Mikrofons an
L
den RFX-300 zur Verwendung als
Einzel- Effektgerät während einer
Netzadapter
Darbietung auf der Bühne.
R
L
PA-Mischpult
Rückseite des RFX-300
Zunge
Batteriefachdeckel
4.
Stellen Sie den OUTPUT-Regler und den
Lautstärkeregler der Wiedergabeanlage auf
eine geignete Lautstärke ein.
5.
Verwenden Sie die BANK-Tasten und den
EFFECT-Wähler, um den gewünschten
Effekt zu wählen.
Wenn die BANK-Taste A leuchtet, werden die Effekte
in der oberen Zeile gewählt. Wenn die BANK-Taste B
leuchtet, werden die Effekte in der unteren Zeile
gewählt.
Lautsprecher
Sechs IEC R6 Batterien
(Mignonzellen)
Öffnen
Benachbarte Batterien müssen mit
entgegengesetzter Polarität eingelegt werden.
OUTPUT-Regler
ZOOM RFX-300

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis