Seite 1
Installation and operating instructions Montage- und Betriebsanleitung Notice d’installation et d’entretien Istruzioni di installazione e funzionamento Instrucciones de instalación y funcionamiento Instruções de instalação e funcionamento ÂÅÁ½ÃÐ ÃÁȿҺÑÒ¿ÑÅÐ È¿Ç ÉÃÇÒÍÓÏÁ½¿Ð Installatie- en bedieningsinstructies Monterings- och driftsinstruktion Asennus- ja käyttöohjeet Monterings- og driftsinstruktion...
Seite 2
Nosotros GRUNDFOS declaramos bajo nuestra única responsabilidad Nós GRUNDFOS declaramos sob nossa única responsabilidade que que los productos MQ a los cuales se refiere esta declaración son con- os produtos MQ aos quais se refere esta declaração estão em confor- formes con las Directivas del Consejo relativas a la aproximación de...
Unzulässige Betriebsweisen Allgemeines Direkt an der Anlage angebrachte Hinweise wie z.B. Verwendungszweck • Drehrichtungspfeil Typenschlüssel • Kennzeichnung für Fluidanschlüsse MQ Pumpe müssen unbedingt beachtet und in vollständig lesba- Fördermedien rem Zustand gehalten werden. Technische Daten 1.3 Personalqualifikation und -schulung Betriebsbedingungen Elektrische Daten Das Personal für Bedienung, Wartung, Inspektion...
Rückschlagventil im Saugstutzen versehen, siehe Abb. 1. Die Pumpe besitzt eine anwenderfreundliche Bedientastatur. Der eingebaute Druckbehälter reduziert die Anzahl von Ein- und Ausschaltungen, falls eine Undichtigkeit in der Anlage entstehen sollte. Die MQ Pumpe besitzt einen eingebauten Übertem- peratur- und Trockenlaufschutz.
Trinkwasser zugelassen. Übrige Prüfzeichen: Siehe Pumpenleistungsschild. 5. Funktionen 5.1 Bedientastatur Die MQ Pumpe wird ausschließlich mit Hilfe der Be- dientastatur bedient, siehe Abb. 2. Hiermit läßt sich die Pumpe ein- und ausschalten. Die Einstellungen und der Betriebszustand der Pumpe werden von Meldeleuchten angezeigt.
Seite 15
Die Funktionen der Bedientastatur gehen aus der nachstehenden Tabelle hervor: Illustration Beschreibung Meldeleuchte (rot): Wenn die Meldeleuchte leuchtet, befindet sich die Pumpe in Bereitschaftszustand. Ein-/Aus-Taste: Die Pumpe wird mit der Ein-/Aus-Taste ein- und ausgeschaltet. Die Ein-/Aus-Taste kann auch zur manuellen Quittierung eines Alarmzustandes verwendet werden: - zur Quittierung einmal drücken und - zum Einschalten noch einmal drücken.
5.2 Ausschalten der Pumpe Die Pumpe ist mit G 1 (50 Hz) oder 1" NPT (60 Hz) Verschraubungen zur Montage im Saug- und Druck- Die Pumpe besitzt eine integrierte elektronische stutzen der Pumpe lieferbar, siehe Abb. 5. Schutzfunktion, die in den folgenden Fällen die Abb.
Meldeleuchte auf der Be- Abb. 10 dientastatur, siehe Abb. 8. Abb. 8 7.1 Servicesätze Für die MQ Pumpe sind Servicesätze erhältlich. 6.3 Inbetriebnahme Die Servicesätze bestehen aus den folgenden aus- tauschbaren Teilen: Vor der Inbetriebnahme muß die Pumpe mit 4,5 bis 5 Liter Wasser aufgefüllt sein, um ansaugen zu kön-...
In diesem Fall müssen bei jeder Serviceanforderung detaillierte Informationen über das Fördermedium vorliegen. Bei eventueller Serviceanforderung muß unbedingt vor dem Versand der Pumpe mit GRUNDFOS Kon- takt aufgenommen werden. Informationen über För- dermedium usw. müssen vorliegen, da sonst GRUNDFOS die Annahme der Pumpe verweigern kann.
Werkstoffe verweigert wird, kann das Produkt gerecht entsorgt werden: oder eventuelle umweltgefährdende Werkstoffe 1. Hierfür sollten die örtlichen öffentlichen oder pri- an die nächste GRUNDFOS Gesellschaft oder vaten Entsorgungsgesellschaften in Anspruch Werkstatt geliefert werden. genommen werden. Technische Änderungen vorbehalten.