Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Grundfos MTSE Montage- Und Betriebsanleitung
Grundfos MTSE Montage- Und Betriebsanleitung

Grundfos MTSE Montage- Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MTSE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GRUNDFOS ANLEITUNG
MTSE
Montage- und Betriebsanleitung
MTSE
Installation and operating instructions
Other languages
http://net.grundfos.com/qr/i/99688961

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Grundfos MTSE

  • Seite 1 GRUNDFOS ANLEITUNG MTSE Montage- und Betriebsanleitung MTSE Installation and operating instructions Other languages http://net.grundfos.com/qr/i/99688961...
  • Seite 3 MTSE Deutsch (DE) Montage- und Betriebsanleitung ........4 Anhang A .
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    8.46 Priorität der Einstellungen ..69 Grundfos GO ....41 8.47 Werkseinstellungen von Grundfos GO ..70 Grundfos GO Link.
  • Seite 5: Allgemeine Informationen

    Die folgenden Symbole und Hinweise werden Weitere Anweisungen in den Montage- und Betriebsanleitungen, Veröffent- Sicherheitshinweisen und Serviceanleitungen von Titel QR-Code lichungs- Link Grundfos verwendet. nummer http:// Beachten Sie bei explosionsgeschützten net.grund- Produkten diese Anweisungen. 98189180 fos.com/qr/i/ 98189180 Ein blauer oder grauer Kreis mit einem http:// weißen grafischen Symbol weist darauf...
  • Seite 6: Produkteinführung

    Stromzu- abzunehmen und an eine externe Last Genaue Motoreinstellungen werden über die App führung weiterzuleiten, die den Strom über Mas- Grundfos GO vorgenommen. Zudem können Sie mit se zurückleiten muss. Grundfos GO wichtige Betriebsparameter anzeigen Digitaleingang. lassen. In den Motoren ist ein Funktionsmodul eingebaut.
  • Seite 7: Identifikation

    5.2.8 Funktionsmodule • – 2.4.4 Identifizieren des Bedienfelds Modell J Sie können das Bedienfeld auf folgende Arten identifizieren: GRUNDFOS GO Type : MGE132BA 2-FF300-JA Sie können das Bedienfeld im Menü Eingeb. Module VARIANT P.N. : unter Status identifizieren. Made in Hungary...
  • Seite 8: Funkmodul

    MGE-Motoren kommunizieren. • Der Austausch oder die Wartung der Das Produkt enthält ein Funkgerät der Batterien darf nur von einer Klasse 1. Grundfos bietet für das Produkt qualifizierten Person durchgeführt mindestens zwei Jahre ab der Produktion werden. des Geräts Sicherheitsupdates an.
  • Seite 9: Identifizierung Der Sicherheitsfunktion "Safe Torque Off" (Sto)

    „zz“ die Version kennzeichnet. Bei Produkten Augenschrauben des Motors an, wenn ohne STO ist das Segment „zz“ leer. die Pumpe mit einem anderen Motor als einem MG- oder MGE-Motor von Grundfos ausgestattet ist. ‐ Befolgen Sie die Hebeanweisungen. ‐ Verwenden Sie eine Hebeausrüstung, die für das Gewicht des Produkts...
  • Seite 10: Mindest-Platzbedarf

    Abdeckung aus. Die Abdeckung muss so bemessen sein, dass das Produkt keiner direkten Sonneneinstrahlung, UV-Strahlung, Regen oder Schnee ausgesetzt ist. Abdeckungen werden nicht von Grundfos angeboten. Beachten Sie beim Anbringen einer • Achten Sie beim Aufstellen darauf, dass um das Abdeckung am Produkt die Produkt herum ausreichend Platz verbleibt.
  • Seite 11: Handhabung Des Produkts

    Installationsarbeiten am Produkt dürfen nur von qualifiziertem Personal durchgeführt werden. Hebeanweisungen finden Sie in der zugehörigen Montage- und Betriebsanleitung der Pumpe. Weitere Informationen Damit das cURus-Kennzeichen seine 4.1 Installieren des Produkts im Freien oder an Gültigkeit behält, müssen die Geräte einem Ort mit hoher Luftfeuchtigkeit zusätzliche Anforderungen erfüllen.
  • Seite 12: Elektrischer Anschluss

    5.2 Elektrischer Anschluss 4. Drehen Sie die Kunststoffabdeckung um 180°. WARNUNG Verdrehen Sie das Kabel nicht mehr Stromschlag als um 90°. Tod oder schwere Körperverletzungen ‐ Schalten Sie die Stromversorgung zum Produkt aus. Dazu gehört auch die 180° Stromversorgung für die Melderelais. Warten Sie mindestens fünf Minuten lang, bevor Sie Anschlüsse im Klemmenkasten vornehmen.
  • Seite 13: Anschließen Eines Externen Schalters

    Stromversorgung für die Melderelais. Produktvariante speziell dafür ausgelegt Warten Sie mindestens fünf Minuten sein. Bitte wenden Sie sich im Zweifelsfall lang, bevor Sie Anschlüsse im an Grundfos. Klemmenkasten vornehmen. Der interne EMV-Filter bleibt ‐ Beachten Sie die Schaltpläne und die angeschlossen, sodass keine Variante mit örtlich geltenden Vorschriften.
  • Seite 14: Anziehdrehmomente Für Klemmen

    Kabelquerschnitt 3 × 200–240 V, 50/60 Hz, Modell I Kabelquer- Versorgungs- Kabelquer- Drehzahl Leistung P2 Nennstrom schnitt spannung schnitt [U/min] [kW] [AWG] 3400–4000 3 × 200–240 5,4–4,6 1,5–10 16–8 3 × 380–500 V, 50/60 Hz, Modell I Kabelquer- Versorgungs- Kabelquer- Drehzahl Leistung P2 Nennstrom...
  • Seite 15: Größe Der Kabeleinführungen

    Weitere Informationen Netzanschluss eines dreiphasigen Produkts 12.4.6 Größe der Kabeleinführungen 5.2.6.2 Kabelverschraubungen Eine Liste der Kabelverschraubungen abhängig von verschiedenen Motorgrößen ist im Abschnitt „Weitere technische Daten“ zu finden. Es wird empfohlen, eine Kabelverschraubung M20 oder M40 mit der Schutzart IP66 zu verwenden, die für die Zugentlastung der Kabel geeignet ist.
  • Seite 16: Zusätzlicher Schutz

    5.2.7 Zusätzlicher Schutz Liegt die Spannung außerhalb des zulässigen Spannungsbereichs, wird das Produkt abgeschaltet. 5.2.7.1 Fehlerstrom-Schutzschalter Sobald die Spannung wieder innerhalb des zulässigen Spannungsbereichs liegt, wird das WARNUNG Produkt automatisch wieder eingeschaltet. Das Stromschlag Produkt erfordert kein zusätzliches Schutzrelais. Tod oder schwere Körperverletzungen ‐...
  • Seite 17 5.2.7.6 Kurzschlussstrom Der Kurzschlussschutz des elektronischen Leistungsausgangs des Produkts erfüllt die Anforderungen nach IEC 60364-4-41:2005/AMD1:–, Abschnitt 411. Bei Auftreten eines Kurzschlusses kann die Pumpe an eine Netzversorgung mit einer symmetrischen Stromstärke von maximal 5000 RMS (maximal 600 V) angeschlossen werden. 5.2.8 Funktionsmodule Funktionsmodule sind verschiedene Arten von Zusatzplatinen, die verschiedene Eingangs- und...
  • Seite 18 Digitaleingänge oder Melderelais 2 offene Kollektorausgänge PELV: Der Ausgang ist galvanisch von anderen • Eingang und Ausgang für einen Grundfos Digital Stromkreisen getrennt. Daher kann je nach Bedarf Sensor sowohl die Versorgungsspannung als auch die • Eingänge für den LiqTec-Sensor Schutzkleinspannung an den Ausgang angelegt •...
  • Seite 19: Funktion

    +24 V* DI4/OC2 Pt100/1000 Pt100/1000 +5 V* +24 V* +24 V*/5 V* +24 V* LiqTec LiqTec +24 V* DI3/OC1 +24 V* +24 V* +24 V*/5 V* +5 V GENIbus A GENIbus Y GENIbus B +24 V +24 V +5 V GDS TX +24 V*/5 V* +24 V*...
  • Seite 20 Schutzerde +24 V Stromversorgung. +24 V Stromversorgung. +5 V Stromversorgung eines Potenziometers oder Sensors Schutzerde GDS TX Ausgang Grundfos Digital Sensor. GDS RX Eingang Grundfos Digital Sensor. Analogeingang: 0–20 mA oder 4–20 mA 0,5–3,5 V, 0–5 V oder 0–10 V...
  • Seite 21 • zwei frei konfigurierbare Digitaleingänge oder über ihre gesamte Länge durch eine offene Kollektorausgänge verstärkte Isolierung voneinander • Eingang und Ausgang für einen Grundfos Digital getrennt sind. Sensor Die Ein- und Ausgänge sind intern • zwei Pt100/1000-Eingänge durch eine verstärkte Isolierung von den •...
  • Seite 22 Offener Kollektor: maximal 24 V ohmsche oder indukti- ve Last 24 V +24 V Stromversorgung Analogeingang: • 0–20 mA oder 4–20 mA • 0,5–3,5 V, 0–5 V oder 0–10 V +5 V Stromversorgung eines Potenziometers oder Sensors Signalmasse GDS TX Ausgang Grundfos Digital Sensor...
  • Seite 23 Klemme Funktion GDS RX Eingang Grundfos Digital Sensor Signalmasse Digitaleingang/-ausgang, konfigurierbar DI4/OC2 Offener Kollektor: maximal 24 V ohmsche oder indukti- ve Last Pt100/1000-Eingang 2 Pt100/1000-Sensoreingang 2 Pt100/1000-Eingang 1 Pt100/1000-Sensoreingang 1 LiqTec-Sensoreingang 1 LiqTec-Sensoreingang 1 Weißer Leiter Signalmasse Braune und schwarze Leiter...
  • Seite 24: Betrieb

    Grundfos Eye ist ausgeschaltet Die Spannungsversorgung ist abgeschaltet. Betrieb Pumpe läuft Betriebsbereit Alarm Warnung Betriebsart Grundfos Eye dreht sich grün Die Pumpe läuft im offenen oder geschlossenen Kreislauf mit der Betriebsart Normal. Betrieb Pumpe läuft Betriebsbereit Alarm Warnung Betriebsart Normal oder Grundfos Eye dreht sich grün...
  • Seite 25 Grundfos Eye leuchtet grün Die Pumpe ist betriebsbereit, läuft aber nicht. Betrieb Pumpe läuft Betriebsbereit Alarm Warnung Betriebsart Stopp Grundfos Eye dreht sich gelb Es liegt eine Warnung vor, aber die Pumpe läuft. Betrieb Pumpe läuft Betriebsbereit Alarm Warnung Betriebsart Normal...
  • Seite 26 Grundfos Eye dreht sich rot Es liegt ein Alarm vor, aber die Pumpe läuft. Betrieb Pumpe läuft Betriebsbereit Alarm Warnung Betriebsart Normal oder Grundfos Eye dreht sich rot Es liegt ein Alarm vor, aber die Pumpe läuft. Betrieb Pumpe läuft...
  • Seite 27 5.2.10 Signalkabel Verwenden Sie für den externen EIN/AUS-Schalter, die Digitaleingänge, das Sollwertsignal und die Sensorsignale abgeschirmte Kabel mit einem Querschnitt von mindestens 0,5 mm bis maximal 1,5 mm Die Leitungen im Klemmenkasten des Motors müssen so kurz wie möglich sein. 5.2.11.2 Anschließen eines 3-adrigen Buskabels Weitere Informationen (Modbus)
  • Seite 28: Anschließen Des Ethernet-Kabels

    Wenn Sie ein Bussignal verwenden, werden die lokalen Einstellungen über Grundfos GO oder das Bedienfeld HMI 300 oder 301 überschrieben. Bei einem Ausfall des Bussignals läuft das Produkt mit den lokalen Einstellungen, die über Grundfos GO oder das Bedienfeld HMI 300 oder 301 vorgenommen wurden.
  • Seite 29 1. Lösen Sie die vier Schrauben (A), und entfernen Sie den Klemmenkastendeckel (B). 4. Montieren Sie das Modul, indem Sie es an den drei Kunststoffhalterungen (F) und am Anschlussstecker (G) ausrichten. Drücken Sie das 2. Entfernen Sie die CIM-Abdeckung (C1), indem Modul von Hand in die vorgesehene Position.
  • Seite 30 7. Schließen Sie die Kabelabschirmung der Buskabel an Schutzerde an. Verwenden Sie dazu eine der Erdungsklemmen (H). 8. Verlegen Sie die Kabel für das Modul durch eine der Kabelverschraubungen. MGE 100, 112, 132, 160 9. Montieren Sie die CIM-Abdeckung. 10. Wenn das Modul über ein FCC-Kennzeichen verfügt, bringen Sie das Kennzeichen auf dem Klemmenkasten an.
  • Seite 31: Einschalten Des Produkts

    Stellen Sie vor dem Einschalten des sofort ausgetauscht werden. Bitte Produkts sicher, dass der wenden Sie sich dazu an eine Kupplungsschutz montiert ist. Grundfos-Niederlassung in Ihrer Nähe. WARNUNG Sie können die Einstellungen über die folgenden Korrodierende Medien Bedienoberflächen ändern: Tod oder schwere Körperverletzungen •...
  • Seite 32: Einstellen Des Sollwerts Für Den Betrieb Mit Einem Konstanten Parameter

    Leuchtfelder der Sollwertanzeige. Pfeil nach oben/unten: Die Tasten dienen zum Ändern des Sollwerts. Kommunikation: Die Taste ermöglicht die Kommunikation mit Grundfos GO und anderen Produkten desselben Typs. Start/Stopp: Drücken Sie die Taste, um das Produkt betriebsbereit zu machen oder es ein- bzw.
  • Seite 33: Einstellen Des Sollwerts Im Betrieb Mit

    • Halten Sie die Taste Nach oben gedrückt, bist das oberste Leuchtfeld leuchtet und zu blinken beginnt. 7.1.1.2 Einstellen des Sollwerts im Betrieb mit Konstantkennlinie • Stellen Sie den gewünschten Sollwert durch Drücken der Tasten Up oder Down ein. Die grünen Leuchtfelder am Bedienfeld zeigen den eingestellten Sollwert an.
  • Seite 34: Abschalten Der Pumpe

    Möglichkeiten: Drücken Sie die Start/Stopp-Taste. Halten Sie die Down-Taste gerdückt, bis alle Leuchtfelder aus sind. Mithilfe der Grundfos GO App. Nutzen Sie einen Digitaleingang, der auf Extern AUS eingestellt ist. 7.1.1.7 Zurücksetzen von Alarmen und Warnungen in Produkten mit dem Bedienfeld HMI 200 oder 201 •...
  • Seite 35 7.1.2 Bedienfelder HMI 300 und 301 Pos. Symbol Beschreibung Grundfos Eye (Zustandsanzeige): Die Meldeleuchte zeigt den Zustand des Produkts an. – Grafisches Farbdisplay. Zurück: Mit dieser Taste kehren Sie zur vorherigen Bildschirmseite zurück.
  • Seite 36 Ermöglichen einer Kommunikation mit Grundfos GO und anderen Produkten desselben Typs. Wenn Sie versuchen, eine Funkverbindung zwischen dem Produkt und Grundfos GO oder ei- nem anderen Produkt herzustellen, blinkt die grüne Meldeleuchte im Grundfos Eye. Auf dem Display der Steuerung wird durch einen Hinweis angezeigt, dass ein Gerät eine Verbindung zum Produkt herstellen möchte.
  • Seite 37 7.1.2.1 Startbildschirm Home display Home Status Settings Assist Setpoint Control mode 5.00 bar Const. pressure Operating mode Actual controlled value Normal 4.90 bar Status Settings Assist Setpoint Control mode 5.00 bar Const. pressure Pos. Symbol Beschreibung Home: In diesem Menü werden bis zu vier benutzerdefinierte Parameter angezeigt. Von die- sem Menü...
  • Seite 38 Strom- und Energieverbrauch • • Messwerte • • Analogeingang 1 • • Analogeingang 2 • • • • Analogeingang 3 Grundfos Direct Sensor • • Pt100/1000-Eingang 1 • • • • Pt100/1000-Eingang 2 • • Analogausgang Warnungen und Alarme • •...
  • Seite 39 • • Analogeingänge • • Analogeingang 1 einrichten • • Analogeingang 2 einrichten • • • • Analogeingang 3 einrichten Grundfos Direct Sensor • • Pt100/1000-Eingänge • • Pt100/1000-Eingang 1 einrichten • • • • Pt100/1000-Eingang 2 einrichten Digitaleingänge •...
  • Seite 40 Einzelpum- Mehrpum- Einstellung pensystem Betriebsbereich • • Sollwertverschiebung • • Ext. Sollwertvers. • • Vorgegebene Sollwerte • • Überwachungsfunktio- • • Motorlagerüberwachung • • Alarmverwaltung • • Motorlagerwartung • • Funkt. Grenzwertüberschreitung • • LiqTec-Funktion • • Sonderfunktionen • • Stoppfunkt.
  • Seite 41: Grundfos Go

    Verbindung zum Produkt herzustellen. Drücken Sie werden. auf dem Bedienfeld auf OK , um das Produkt mit Grundfos GO zu verbinden, oder drücken Sie auf die Installateure und Endverbraucher müssen Home -Taste, um die Verbindung abzulehnen. mit dieser Montage- und Betriebsanleitung...
  • Seite 42: Menüübersicht Für Grundfos Go

    7.2.2 Menüübersicht für Grundfos GO Dashboard Einzelpumpe Mehrpumpensystem • • Alle Kennzahlen anzeigen Einzelpumpe Mehrpumpensystem Pumpe und Anwendung Istwert • • Vol. für spez. Energie • • Energieverbrauch • Energieverbrauch, System • Leistungsaufnahme • Leistungsaufnahme, System • Motorlagerreparatur • Aktueller Sollwert •...
  • Seite 43 Alle Kennzahlen anzeigen Einzelpumpe Mehrpumpensystem Umgebungstemperatur • • Diff. p • • Differenzdruck, Einlass / Auslass • • Differenztemperatur, extern • • p1, extern • • p2, extern • • Druck Vorlaufbehälter • • Förderstrom • • Pressure : Einlass •...
  • Seite 44 Einzelpumpe Mehrpumpensystem Zu verwendender Sensor • • Zeit für Pumpenwechsel Inputs/outputs Analogeingang 1 • Analogeingang 2 • • Analogeingang 3 Grundfos Direct Sensor • Analogausgang • Pt100/1000 (1) • • Pt100/1000 (2) Digitaleingang 1 • Digitaleingang 2 • Dig. Ein-/Ausg.3 •...
  • Seite 45: Einstellungen

    Einstellungen Einzelpumpe Mehrpumpensystem Datum und Uhrzeit • Firmware • Einstellungen speichern • Einstellungen wiederaufrufen • Konfig. Maßeinheiten • Nur verfügbar, wenn ein erweitertes Funktionsmodul vom Typ FM310 oder FM311 installiert ist. Alarme und Warnungen Einzelpumpe Mehrpumpensystem Alarmspeicher • • Warnspeicher •...
  • Seite 46: Grundfos Go Link

    7.3.3 Grundfos MI 301 Einrichtung von Grundfos GO Link Die Datenübertragung über Funk ist in einer Entfernung von bis zu 30 m möglich. Wenn Grundfos GO Link zum ersten Mal mit dem Produkt Pos. Beschreibung kommuniziert, aktivieren Sie die Kommunikation,...
  • Seite 47: Grundfos Eye

    7.4 Grundfos Eye Der Betriebszustand des Motors wird mithilfe des Grundfos Eye am Bedienfeld des Motors angezeigt. Meldeleuchte Grundfos Eye (A) Meldeleuchte Anzeige Beschreibung Stromversorgung ausgeschaltet Keine Meldeleuchte leuch- tet. Der Motor läuft nicht. Stromversorgung eingeschaltet Zwei gegenüberliegende Der Motor läuft. Die Meldeleuchten drehen sich von grüne Meldeleuchten ro-...
  • Seite 48 Alarm rote Meldeleuchten blin- Der Motor wurde abgeschaltet. ken gleichzeitig. Die grüne Meldeleuchte in Das Grundfos Eye blinkt viermal, wenn Sie auf das der Mitte blinkt viermal mit Grundfos-Eye-Symbol neben der Motorbezeichnung in hoher Frequenz. Grundfos GO drücken. Die grüne Meldeleuchte in Sie haben den Motor in Grundfos GO ausgewählt.
  • Seite 49: Einstellen Des Produkts

    8. Einstellen des Produkts Sie können Regelungsarten über Grundfos GO, Grundfos GO Link oder das Bedienfeld HMI 300 oder 301 einstellen. • Wenn nur ein Funktionsname angegeben wird, bezieht er sich sowohl auf Grundfos GO als auch auf das Bedienfeld.
  • Seite 50: Analogeingänge

    8.5.1 Konstantdruck Verwenden Sie diese Steuerungsart, wenn die Pumpe einen konstanten Druck liefern soll. Bei dieser Steuerungsart wird der werksseitig montierte Drucksensor (sofern vorhanden) verwendet. Dieser misst den Enddruck der Pumpe. Wenn Sie eine Pumpe ohne werksseitig montierten Sensor verwenden, müssen Sie an einen der Analogeingänge der Pumpe einen Drucksensor anschließen.
  • Seite 51: Funktion

    Gemess. Wert Wählen Sie einen der folgenden Parameter der Anlage aus, der von dem an diesen Eingang angeschlossenen Sensor gemessen werden soll. 3-adriger Sensor, 0/4–20 mA Sensorfunktion/gemessener Parame- Pos. Druck, Abgang Externer Druck 1 3-adriger Sensor, 0,5–3,5 V, 0–5 V, 0–10 V Einheit Parameter Verfügbare Maßeinheiten...
  • Seite 52: Grundfos Direct Sensor

    8.7 Grundfos Direct Sensor Beachten Sie, dass die Liste entsprechend dem installierten Sensor angepasst wird. Der Grundfos Direct Sensor ist ein digitaler Sensor, der automatisch Bereich und Einheit erfasst. Der Grundfos Direct Sensor ist stets in der Lage, auch die Medientemperatur zu messen. Die Pumpe stellt automatisch Bereich und Einheit des Temperatursensors fest.
  • Seite 53: Pt100/1000-Eingänge

    Sensorfunktion/gemes- Pos. sener Parameter Pt100/1000 Medientemp. Wählen Sie zum Einstellen des Eingangs eine der Temperatur 1 folgenden Einstellungen aus. Temperatur 2 Funktion Temp.-Differenz Sie können den Eingängen folgende Funktionen Nicht abgebildet Umgebungstemp. zuordnen: • Inaktiv 8.7.3 Trockenlaufschutz • Istwertsensor Mit dieser Funktion schalten Sie den Der Sensor wird für die ausgewählte Trockenlaufschutz auf Aktiviert oder Deaktiviert.
  • Seite 54: Zeitfunktion Für Einen Digitaleingang

    Kontakt oder Wird dieser Eingang aktiviert, läuft der Motor mit bei offenem Kontakt auslösen. Die Auswahl der der eingestellten maximalen Drehzahl. Auslösefunktion kann nur über Grundfos GO Link • Benutzerdefinierte Drehzahl vorgenommen werden.Die Digitaleingänge können entweder als aktiv niedrig oder aktiv hoch aktiviert Wird dieser Eingang aktiviert, läuft der Motor mit...
  • Seite 55: Digitaleingänge/-Ausgänge

    • Aktiv mit Unterbrechung Verdrahtungsbeispiel: • Aktiv ohne Unterbrechung • Aktiv mit Nachlauf. Die Zeitdauer (T2) ist die Zeit, die zusammen mit dem Modus bestimmt, wie lange die ausgewählte Funktion aktiviert sein soll. Spannungsbereich: 0–15.000 Sekunden. DI3 24V T3 > T1 + T2 T3 <...
  • Seite 56: Relaisausgänge

    • Warnung • Warnung • Monitoring 1 Eine aktive Warnmeldung liegt vor. • Monitoring 2 • Monitoring 1 • Grenzwert 3 überschritten Wenn Sie diese Funktion zugeordnet haben und der Grenzwert überschritten wird, wird das • Grenzwert 4 überschritten Melderelais aktiviert. •...
  • Seite 57: Reglereinstellungen

    Motorstrom 200 % 10 V 0 mA 10 mA 20 mA 4 mA 12 mA 20 mA Analogausgang, 0/4–20 mA, 0–10 V Funkt. Grenzwertüberschreitung Ausgang nicht aktiviert Ausgang aktiviert Der Analogausgang ermöglicht das Auslesen 10 V bestimmter Betriebsdaten über externe Regel- und 0 mA 20 mA Steuerungssysteme.
  • Seite 58: Betriebsbereich

    Weitere Informationen Bei Kühlsystemen führt eine Erhöhung der Förderleistung zu einer Absenkung der Temperatur am Einbauort des 8.5.1 Konstantdruck Fühlers. 8.47 Werkseinstellungen von Grundfos GO L2: Abstand in Metern zwischen dem Wärmetauscher 8.14 Betriebsbereich und dem Sensor. Der Betriebsbereich ist wie folgt einzustellen: 1.
  • Seite 59: Externe Sollwertfunktion

    0,60 × (85 – 25) + 25 = 61 %. mithilfe eines externen Signals zu verschieben, das von einem der Analogeingänge gesendet wird. Um die Funktion zu aktivieren, stellen Sie mit Grundfos GO einen der Analogeingänge auf Sollwertverschiebung oder über das Bedienfeld HMI 300 oder 301 auf Ext.
  • Seite 60: Lineare Funktion Mit Stopp

    Pos. Beschreibung Externes Eingangssignal von 0 bis 100 % Sollwertverschiebung von 0 bis 100 % 8.15.1.2 Lineare Funktion mit Stopp Liegt das Eingangssignal im Bereich zwischen 20 % und 100 %, wird der Sollwert linear verschoben. Liegt das Eingangssignal unter 10 %, wechselt der Motor in die Betriebsart Stopp.
  • Seite 61: Vorgegebene Sollwerte

    Sollwerte verwendet werden sollen. Sie können auch Motor ab oder läuft mit dem normalen Sollwert weiter. einen oder zwei Digitaleingänge auf Vorgegebene Stellen Sie die gewünschte Aktion mit Grundfos GO Sollwerte einstellen. Dadurch wird jedoch die Anzahl oder mit dem Bedienfeld HMI 300 oder 301 ein.
  • Seite 62 Es wird ein Alarm ausgelöst, und die Pumpe senkt Grenzwert 4 überschritten in einem die Drehzahl auf das Minimum. Mehrpumpensystem führt stets zu einem • Alarm und Max Halt der Pumpe und einem Alarm oder zu einem Halt und einer Warnung. Es wird ein Alarm ausgelöst, und die Pumpe erhöht die Drehzahl auf das Maximum.
  • Seite 63: Rücksetzverzögerung

    Rücksetzverzögerung reduziert hat, schaltet sich die Pumpe nach einer festgelegten Zeitspanne ab. Sie wird erst dann Bei der Rücksetzverzögerung handelt es sich um durch den PI-Regler wieder eingeschaltet, wenn der die Dauer, über die der gemessene Parameter Rückmeldewert zu fallen beginnt. vom eingestellten Grenzwert einschließlich der •...
  • Seite 64: Ausblendband

    Analogeingang 1 Hochlaufzeit • Analogeingang 2 Herunterlaufzeit • Analogeingang 3 • Grundfos Direct Sensor 8.20 Ausblendband • LiqTec-Eingang. Verwenden Sie diese Funktion, um im Bereich 8.23 Überwachung der Motorlager von der benutzerdefinierten minimalen Drehzahl bis zur benutzerdefinierten maximalen Drehzahl ein Verwenden Sie diese Funktion, um auszuwählen, ob...
  • Seite 65: Kommunikation

    älter installiert ist. Diese Funktion dient zum Herstellen einer Bluetooth-Verbindung mit Grundfos 8.24.4 Lager nachgeschmiert GO. Öffnen Sie die App Grundfos GO auf Ihrem Ist die Funktion „Lagerüberwachung“ aktiviert, Gerät, und wählen Sie Herstellen einer Bluetooth- wird eine Warnmeldung ausgegeben, sobald die Verbindung aus.
  • Seite 66: Übertragungsrate

    8.25.6 Einrichten des Ethernet Master Das Produkt ist mit einem Ethernet-Port Passiver TAP mit GENI-GDP-Protokoll ausgestattet, auf Leitungsabschluss den über die Grundfos iSOLUTION Cloud und andere Cloud-basierte Lösungen Slave zugegriffen werden kann. Liniennetz Grundfos bietet für das Produkt BLT (BLT = Integrierter Leitungsabschluss...
  • Seite 67: Datum Und Uhrzeit Einstellen

    Verwenden Sie diese Funktion, um aus Gründen der Sicherheit zu deaktivieren, dass Einstellungen 8.34.1 Rückgängig vorgenommen werden können. Diese Funktion ist nur in Grundfos GO verfügbar. • Wenn Sie Grundfos GO verwenden und die Verwenden Sie diese Funktion, um alle in der...
  • Seite 68: Inbetriebnahmeassistent Starten

    8.41 Inbetriebnahmeunterstützung Diese Funktion führt Sie durch folgende Schritte: Einrichten des Motors • Auswählen der Regelungsart • Konfigurieren der Rückmeldungssensoren • Anpassen des Sollwerts • Steuerungseinstellungen • Zusammenfassung der Einstellungen. Mit Grundfos GO können Sie auf das Menü Inbetriebnahme Assistent zugreifen.
  • Seite 69: Priorität Der Einstellungen

    Die mit Grundfos GO oder am Bedienfeld des Motors erfolgten Einstellungen Stopp und Max. Drehzahl können durch einen anderen von einem Bus gesendeten Betriebsbefehl, z. B. Anlauf, außer Kraft gesetzt werden. Wird die Buskommunikation unterbrochen, setzt der Motor seine vorherige Betriebsart fort, z. B. Ausschalten, wie sie mit Grundfos GO oder am Bedienfeld des Motors ausgewählt wurde.
  • Seite 70: Werkseinstellungen Von Grundfos Go

    8.47 Werkseinstellungen von Grundfos GO mit werksseitig montiertem ohne werksseitig montierten Einstellungen Sensor Sensor Sollwert 75 % des Sensorbereichs 75 % der Drehzahl Betriebsart Normal Normal Benutzerdefinierte Drehzahl einstellen 67 % 67 % Regelungsart Konstantdruck Konstantkennlinie Sanfter Druckaufbau Nicht aktiviert...
  • Seite 71: Servicearbeiten Am Produkt

    – – Verbindungsschlüssel – – Konfig. Maßeinheiten (Maßeinheiten) Weitere Informationen WARNUNG 8.7 Grundfos Direct Sensor Rotierende Bauteile Tod oder schwere Körperverletzungen 8.13 Reglereinstellungen ‐ Halten Sie sich nach dem Einschalten der Stromversorgung vom Produkt 9. Servicearbeiten am Produkt fern, da die Welle sofort zu rotieren beginnen kann.
  • Seite 72: Anziehdrehmomente Für Klemmen

    WARNUNG ACHTUNG Rückenverletzungen Kalte Oberfläche Tod oder schwere Körperverletzungen Leichte oder mittelschwere Körperverletzungen ‐ Verwenden Sie eine Hebevorrichtung, ‐ und befolgen Sie beim Anheben des Stellen Sie sicher, dass keine Produkts die örtlich geltenden Personen versehentlich mit kalten Vorschriften. Oberflächen in Berührung kommen können.
  • Seite 73: Außerbetriebnehmen Des Produkts

    Weitere Informationen Setzen Sie das Produkt keinen 5.2.9 Melderelais Hochdruck-Wasserstrahlen aus. 7.4 Grundfos Eye Gehen Sie zum Reinigen des Motors wie folgt vor: 1. Lassen Sie den Motor abkühlen, um eine Kondeswasserbildung zu vermeiden. 2. Besprühen Sie ihn mit kaltem Wasser, und verwenden Sie nur milde Reinigungsmittel.
  • Seite 74: Fehler- Und Warnsignale

    11.1 Fehler- und Warnsignale Je nach verfügbarer Ausrüstung können die nachfolgenden Störungsmeldungen im Bedienfeld als Zahlencode in Klammern, als Text oder als Statusanzeige ausgegeben werden. Grundfos Eye Ursache Abhilfe Externe Störung (3) • Prüfen Sie den Parameter oder das Ein externes Signal meldet eine Gerät, von dem die externe Störung...
  • Seite 75 Grundfos Eye Ursache Abhilfe • Demontieren Sie die Pumpe, und ent- fernen Sie etwaige Fremdkörper und Die Pumpe ist blockiert. Verunreinigungen, die ein Drehen der Pumpe verhindern. Anzeige „STO aktiv“ (62) • Es handelt sich unter Umständen nicht um eine Alarmlage, sondern die Pum- pe kann auch einfach dadurch ange- Die Sicherheitsfunktion „Safe Tor-...
  • Seite 76 Grundfos Eye Ursache Abhilfe Kommunikationsstörung Pumpe (10) Es liegt eine Kommunikationsstö- • Stellen Sie sicher, dass alle Pumpen rung zwischen der Pumpe und ei- des Mehrpumpensystems korrekt ein- ner anderen Pumpe in dem Mehr- gerichtet sind. pumpensystem vor. Erzwungene Förderung (29) •...
  • Seite 77 Grundfos Eye Ursache Abhilfe Austauschen der Motorlager (30) • Die Motorlager müssen ausgetauscht werden. Befolgen Sie die Anweisun- gen für die Pumpe. Die Motorlager sind verschlissen. Weitere Informationen finden Sie im ent- sprechenden Abschnitt der Wartungsanlei- tung zum Austausch von Motorlagern.
  • Seite 78 Grundfos Eye Ursache Abhilfe • Prüfen Sie, ob die Einstellung des Analogeingangs hinsichtlich der elekt- rischen Eigenschaften mit dem Sen- sorausgang übereinstimmt (0,5–3,5 V, 0–5 V, 0–10 V, 0–20 mA und 4– 20 mA). Falls nicht, sind die Einstellungen zum Analogeingang zu ändern oder der...
  • Seite 79: Technische Daten

    12. Technische Daten Pos. Beschreibung Versorgungsspannung 12.1 Betriebsbedingungen Installationshöhe [m] 12.1.1 Aufstellhöhe Die Aufstellhöhe ist die Höhe über NN am Modell J Montageort. Produkte, die bis 1000 m über NN installiert werden, Das Produkt ist nicht geeignet für die können mit 100 % ihrer Leistung betrieben werden. Verwendung an asymmetrisch geerdeten Netzen in mehr als 2000 m Höhe über NN.
  • Seite 80: Umgebungstemperatur

    Wenn der Motor bei Umgebungstemperaturen zwischen Motorleistung [kW] Minimum [A] Maximum [A] 50 und 60 °C arbeiten soll, wählen Sie einen überdimensionierten Motor. Zu weiteren Informationen wenden Sie sich an Grundfos. 12.1.4 Maximale Luftfeuchtigkeit 3 × 200–240 V, Modell I Beschreibung...
  • Seite 81: Ein- Und Ausgänge

    12.2.1 Ableitstrom (AC) Die Ableitströme wurden ohne Belastung der Welle und in Übereinstimmung mit EN 61800-5-1:2007 gemessen. • 3 × 380–500 V – 10 % / + 10 %, 50/60 Hz, PE • 3 × 200–240 V – 10 % / + 10 %, 50/60 Hz, PE. Die Ableitströme wurden ohne Belastung der Welle und in Übereinstimmung mit EN 61800-5-1:2007 gemessen.
  • Seite 82 Ein- und Ausgang für den Grundfos Digital Protokolle TC/IP GENI, GDP. Sensor (GDS) Kabeltyp Standard CAT5, CAT5e oder CAT6. An diesen Ein- und Ausgang darf nur der Grundfos Digitalausgänge mit offenem Kollektor (OC) Digital Sensor angeschlossen werden. Stromabsenkung: 75 mA DC, ohne Stromzufuhr.
  • Seite 83: Weitere Technische Daten

    Hinweis: Werden die Motoren in Wohngebieten Maximale Kabellänge: 500 m. installiert, sind gegebenenfalls zusätzliche Maßnahmen erforderlich, damit die Motoren keine Buseingang Funkstörungen verursachen. Grundfos GENIbus-Protokoll, RS-485. Grundfos Modbus-Protokoll, RS-485. Störaussendungskate- Abgeschirmtes 3-adriges Kabel: 0,5 - 1,5 mm gorie 28-16 AWG.
  • Seite 84: Leistungsaufnahme Im Standby

    12.4.5 Leistungsaufnahme im Standby 5-10 W.
  • Seite 85: Größen Der Kabelverschraubung

    12.4.6 Größe der Kabeleinführungen Anzahl und Größe der Kabeleinführungen Modell I Motor 2900–4000 U/min [kW] 4 × M20 4 × M20 Modell J Motor 2900–4000 U/min 3400–4000 [kW] – 1 × M25 + 4 × M20 3,0–4,0 1 × M25 + 4 × M20 1 ×...
  • Seite 86 Klemme Gewindegröße Maximales Anziehdrehmoment [Nm] NC, C1, C2, NO M2.5 1–26, A, Y, B Modell J Empfohlenes Anziehdrehmoment Klemme [Nm] L1, L2, L3 NC, C1, C2, NO DI1, DI2, DI3, DI4, AI1, AI2, AI3, AO1, PT1, PT2, LT1, LT2, GND, 24 V, 5 V, TX, RX, A, Y, B, S24, ST1, ST2 Anziehdrehmomente für andere Bauteile Empfohlenes Anziehdrehmoment Bezeichnung des Teils...
  • Seite 87 Schalldruckpegel ISO 3743 Maximale Nenndrehzahl Motor Drehzahl [U/min] [dB(A)] [kW] [U/min] 3-phasiger Motor 3000 4000 4000 3000 4000 4000 3000 4000 4000...
  • Seite 88: Abmessungen Und Gewichte

    12.4.10 Abmessungen und Gewichte Motor mit Flansch mit Durchgangsbohrung (FF), B5 2900–4000 Versorgungsspannung Leistung [kW] L [mm] B [mm] H [mm] Gewicht [kg] 14,9 16,3 296,7 3 × 380–500 V 296,7 29,7 296,7 364,5 11,0 364,5 65,6 296,7 21,9 3 × 200–240 V 296,7 296,7 364,5...
  • Seite 89: Entsorgung Des Produkts

    1. Nehmen Sie öffentliche oder private Entsorgungsbetriebe in Anspruch. 2. Sollte dies nicht möglich sein, wenden Sie sich bitte an eine Grundfos-Niederlassung oder -Servicewerkstatt in Ihrer Nähe. 3. Altbatterien bzw. Altakkus müssen in Übereinstimmung mit den nationalen Vorschriften an den entsprechenden Sammelstellen abgegeben werden.
  • Seite 90: Installation In The Usa And Canada

    Anhang A A.1. Installation in the USA and Canada To maintain the cURus approval, the MLE motors of the C3 emission category additional information in this section must can only be used in industrial plants and be followed. public utilities in accordance with FCC § 15.103(b) and ICES 003 §...
  • Seite 91: Radio Communication

    This device complies with Part 15 of the FCC rules and RSS210 of the IC rules. Changes or modifications made to this equipment not expressly approved by Grundfos may void the FCC authorization to operate this equipment. Operation is subject to the following two conditions: •...
  • Seite 92: Identification Numbers

    A.1.3. Identification numbers A.1.4. Electrical connection For the USA Installation altitude Grundfos Holding A/S For 480/277V grid systems: The maximum altitude is between 0 and 3500 m above sea level. Contains FCC ID: OG3-RADIOM01-2G4 Contains FCC ID: OG3-RA2G4MSR. Torques See the section on torques.
  • Seite 93: Branch-Circuit Protection

    Exceeding these values creates resonance between the reactor and the drive, which reduces the life of the product. Fuses Fuses used for motor protection must be rated for minimum 500 V. Motors up to and including 10 HP require class K5 UL-listed fuses. Any UL-listed fuse can be used for motors of 15 HP.
  • Seite 94 Os usuários são alertados de que qualquer alteração ou mudança não expressamente aprovada pela Grundfos pode anular o direito da operação do equipamento pelo usuário. Este equipamento não tem direito à proteção contra interferência prejudicial e não pode causar interferência em sistemas devidamente autorizados.
  • Seite 95: Intended Use In The United Kingdom

    Anhang C C.1. Intended use in the United Kingdom Safety precautions for UK: The product is not intended for use in any home appliance, home automation, home control system or consumer product in the...
  • Seite 96 99688961 07.2024 ECM: 1401300 www.grundfos.com...

Inhaltsverzeichnis