Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Blitzsynchronisation; Normalsynchronisation; Langzeitsynchronisation - Metz MECABLITZ 28 AF-4 Minolta Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MECABLITZ 28 AF-4 Minolta:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Je nach Kameratyp sind verschiedene Blitz-Synchro-
nisationsarten möglich. Wie die einzelnen Synchroni-
sationsarten an der Kamera eingestellt werden,
entnehmen Sie bitte der Kamera-Bedienungsan-
leitung.

6.1 Normalsynchronisation

Diese Betriebsart wird von allen TTL-Kameras aus-
geführt und sie ist für die meisten Blitzaufnahmen
geeignet. Bei der normalen Blitzsynchronisation wird
automatisch auf die Kamera-Blitzsynchronzeit
umgeschaltet. Je nach Kameratyp sind Zeiten
zwischen 1/30 s und 1/300 s üblich. Einzelheiten ent-
nehmen Sie bitte der Kamera Bedienungsanleitung.

6.2 Langzeitsynchronisation

Verschiedene Kameras können bei Programm- und
Zeitautomatik mit Langzeitsynchronisation belichten.
Blitzaufnahmen bei schwacher Beleuchtung führen
mit kurzen Verschlußzeiten (normale Blitzsynchron-
zeit) manchmal zu stark beleuchteten Aufnahmeob-
jekten vor einem dunklen Hintergrund.
12

6. Blitzsynchronisation

Bei Langzeitsynchronisation steht der Verschlußzeiten-
bereich bis hinab zu 30 s zur Verfügung, mit dem Sie
den Hintergrund besser zur Geltung bringen können,
da bei längeren Verschlußzeiten die Grundhelligkeit
durch das Umlicht deutlich erhöht ist. Verwenden Sie
ein Stativ, um verwackelte Aufnahmen zu vermeiden.
Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Kamera-
Bedienungsanleitung.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis