Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatisches Aufhellblitzen; Belichtungskorrektur - Metz MECABLITZ 28 AF-4 Minolta Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MECABLITZ 28 AF-4 Minolta:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bild 5: Aufhellblitzen bei Tageslicht (links ohne, rechts mit Blitz)
9.2 Aufhellblitzen
Normalerweise wird mit der Blitzautomatik (P-Funk-
tion) bei Gegenlicht automatisch der Blitz gezündet,
wenn Sie eine Aufnahme auslösen. Es könnte aber
auch sein, daß die Kamera genügend Umlichthellig-
keit mißt und die Zündungssteuerung (siehe Seite 13)
zum Tragen kommt. Sie haben jedoch auch dann die
Möglichkeit, den mecablitz zur Aufhellung manuell zu
aktivieren, falls die Kamera die Aufnahme ohne Blitz
machen würde (siehe auch Seite 13 „Manuelles Hin-
zuschalten des Blitzes"). Beachten Sie die entspre-
chenden Anzeigen im Kamerasucher. Einzelheiten
lesen Sie bitte in Ihrer Kamera-Bedienungsanleitung nach.
16
9. Blitztechniken und Blitzfunktionen
Mit dem Aufhellblitz können Sie lästige Schatten
beseitigen und bei Gegenlichtaufnahmen eine aus-
geglichene Belichtung erreichen. Das computer-
gesteuerte Meßsystem der Kamera wählt die Ver-
schlußzeit, die Arbeitsblende und die Blitzleistung
automatisch so, daß sowohl das Hauptobjekt als
auch der Hintergrund ausgewogen belichtet wird.

9.3 Belichtungskorrektur

Verschiedene Kameras bieten eine Möglichkeit, die
TTL-Belichtungssteuerung zu beeinflußen. Dabei
können an der Kamera Korrekturwerte von bis zu
+/- 3 Blendenstufen (in halben Stufen) vorgewählt
werden. Damit könnnen Sie die Blitzleistung des
mecablitz um bis zu drei Belichtungsstufen erhöhen
oder verringern.
Vergessen Sie nicht, diese Funktion wieder
abzuschalten.
Einzelheiten lesen Sie bitte in der Kamera-
Bedienungsanleitung nach.
Funktion zur Verringerung roter Augen
Diese Funktion wird vom mecablitz nicht unterstützt!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis