Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb In Flachwasser; Betrieb In Höhenlagen - Honda BF2.3D Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BF2.3D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BETRIEB

Betrieb in Flachwasser

ACHTUNG
Ein zu großer Trimm- oder Kippwinkel kann
dazu führen, dass der Propeller aus dem Wasser
steigt, Luft einholt und der Motor zu hoch dreht.
Zur Fahrt in Flachwasser kippen Sie den
Außenbordmotor an, damit Propeller und
Getriebegehäuse nicht auf Grund laufen (siehe
Seite 40). Bei angekipptem Außenbordmotor fahren
Sie mit niedriger Drehzahl und langsam.
42
Betrieb in Höhenlagen
In hohen Lagen über NN ist das Standard-
Kraftstoff-Luft-Gemisch des Vergasers zu fett. Die
Leistung ist geringer, der Kraftstoffverbrauch höher.
Ein sehr fettes Gemisch hat außerdem zur Folge,
dass die Zündkerze verschmutzt und der Motor
Startschwierigkeiten entwickelt.
Die Anpassung des Motors an höhere Lagen über
NN kann mit bestimmten Vergasermodifikationen
erreicht werden. Wenn der Außenbordmotor
regelmäßig in Höhenlagen über 1 500 m eingesetzt
wird, lassen Sie diese Vergasermodifikationen von
Ihrem Honda-Händler vornehmen.
Auch mit der entsprechenden Düsenausstattung des
Vergasers ist die Motorleistung pro 300 m
zusätzliche Höhe um ca. 3,5 % reduziert. Ohne die
Vergaserumstellung ist die Leistungseinbuße
dennoch deutlich höher.
ACHTUNG
Die Vergaserumstellung auf den Betrieb in
höheren Lagen über NN bedeutet, dass sich ein
für niedrige Höhenlagen zu mageres Luft-
Kraftstoff-Gemisch ergibt.
Beim Einsatz in Höhenlagen unter 1 500 m mit
modifiziertem Vergaser wird der Motor zu heiß
und kann schweren Schaden nehmen. Lassen Sie
den Vergaser von einem Honda-Fachhändler für
Außenbordmotoren jeweils auf die Höhenlage
umrüsten, in der der Motor betrieben werden
soll.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis