Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Eines Getauchten Außenbordmotors - Honda BF2.3D Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BF2.3D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung eines getauchten Außenbordmotors
Ein untergetauchter Außenbordmotor muss sofort
nach der Bergung aus dem Wasser gewartet werden,
um Korrosionsschäden möglichst zu verhüten.
Wenn ein Honda-Händlerbetrieb für
Außenbordmotoren in der Nähe ist, bringen Sie den
Außenbordmotor sofort zum Händler. Wenn kein
Händlerbetrieb in der Nähe ist, gehen Sie wie folgt
vor:
1. Die Motorhaube ausbauen und den
Außenbordmotor mit frischem Wasser spülen, so
dass Salzwasser, Sand, Schlamm usw.
abgewaschen werden.
2. Den Kraftstoff in einen geeigneten Behälter
entleeren.
3. Die Vergaserablass-Schraube lösen, den Inhalt
des Vergasers in einen geeigneten Behälter
entleeren und die Ablass-Schraube
wieder anziehen (siehe Seite 65).
4. Das Motoröl wechseln (siehe Seite 56). Wenn
Wasser im Motorkurbelgehäuse war, oder wenn
das Motoröl Anzeichen von Verunreinigung
durch Wasser zeigt, sollte ein zweiter
Motorölwechsel durchgeführt werden, nachdem
der Motor 1/2 in Betrieb war.
5. Die Zündkerze ausbauen.
Den Notstoppschalterclip vom Notstoppschalter
ziehen und mehrmals den Startergriff ziehen, um
das Wasser vollständig aus dem Zylinder zu
treiben.
ACHTUNG
• Zum Kurbeln des Motors mit offenem
Zündstromkreis (aus dem Zündstromkreis
gebauter Zündkerze) trennen Sie den
Notstoppschalterclip, damit die
Zündsystemelektrik nicht beschädigt wird.
WARTUNG
• Wenn der Außenbordmotor beim
Untertauchen lief, kann ein mechanischer
Schaden eingetreten (z. B. Pleuel verbogen
worden) sein. Wenn der Motor beim
Ankurbeln Widerstand gibt, unternehmen Sie
keine weiteren Versuche, den
Außenbordmotor anzuwerfen, sondern geben
den Motor zur Reparatur.
63

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis