Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Einleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für den MIDLAND CT790 Transceiver entschieden haben.
Dieser Transceiver bietet das neueste Design, Multi-Funktionalität, stabile Leistung und einfachen
Betrieb. Selbst mit den vielen Menüfunktionen des Transceivers können die meisten Funktionen
sehr leicht gefunden werden und sie erklären sich von selbst. Wir sind davon überzeugt, dass Sie
mit den hochwertigen und verlässlichen Funktionen für all Ihre Kommunikationsanforderungen
zufrieden sind.
Lieferumfang
• Funksprechgerät
• Leistungsstarke Antenne
• Li-Ionen Akku
• Intelligentes Ladegerät
• Gürtelclip
Handschlaufe
Bedienungsanleitung
Warnungs
Antennen und Akkus
• Benutzen Sie ausschließlich die für das MIDLAND CT790 zugelassene, mitgelieferte Antenne
oder für das MIDLAND CT790 vorgesehene Ersatzantennen oder eine geeignete VHF/UHF
Außenantenne.
• Nicht autorisierten Antennen, Modifikationen oder Zubehörteile können zur Beschädigung des
Funkgeräts führen und möglicherweise FCC- oder europäische Richtlinien verletzen.
• Benutzen Sie ausschließlich für das MIDLAND CT790 vorgesehene, mitgelieferte Akkus oder
für das MIDLAND CT790 zugelassene Ersatzakkus.
• Die Benutzung von nicht autorisierten Akkus und Aufsteckantenenn für das MIDLAND CT790
kann möglicherweise die Grenzen für die Strahlungsexposition direkt am Körper überschrei-
ten.
Die wichtigsten Funktionen
• Dual-Band Handfunkgerät: doppelte Frequenzanzeige und Standby-Funktionen
• Frequenzbereich: je nach Lieferland 144-146 & 430-440MHz oder 136-174 & 400-470 MHz
• Betriebsweisen: U-V, V-V oder U-U
• Simplex oder Semiduplex: VHF TX & UHF RX oder UHF TX & VHF RX möglich
• DTMF Senden
• UKW Rundfunkempfang (87.5 -108MHz)
• CTCSS/DCS Frequenz Scan
• Sendeleistung max. 5W VHF /4W UHF
• Speicherplätze: 128 Kanäle
• VOX Funktion
• Stoppuhr
• 105 Codes nach DCS und 50 Codes nach CTCSS Verfahren
• Sprachansagen
• SOS Funktion
• Bandbreitenumschalter für 25KHz und 12.5 kHz Kanalraster-Parameter
• Kanalnummer, Frequenz oder Kanalnamensanzeige möglich
• Multifunktions-Suchlauf (Scan)
• LED Taschenlampen-Funktion
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Midland CT790

  • Seite 1 Einleitung Vielen Dank, dass Sie sich für den MIDLAND CT790 Transceiver entschieden haben. Dieser Transceiver bietet das neueste Design, Multi-Funktionalität, stabile Leistung und einfachen Betrieb. Selbst mit den vielen Menüfunktionen des Transceivers können die meisten Funktionen sehr leicht gefunden werden und sie erklären sich von selbst. Wir sind davon überzeugt, dass Sie mit den hochwertigen und verlässlichen Funktionen für all Ihre Kommunikationsanforderungen...
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    • Frequenz-Schritte 5 - 6.25 – 10 - 12.5 – 25 – 50 - 100KHz • High/Low Sendeleistungs-Einstellung 5W (VHF) / 4 W (UHF) auf 1W (VHF+UHF) • Lithium- Ionen- Akku hoher Kapazität • Intelligentes Standladegerät nach EUP Richtlinie (< 0.5 W Standby) • Repeater-Offset Frequenzeinstellung 0-69.950 MHz • Repeater –Offset + /- Umschaltung Sicherheitshinweise Nur qualifizierte Techniker dürfen dieses Produkt warten. Benutzen und laden Sie das Funkgerät nicht in explosiver Umgebung, wie Gas, Staub, Dampf usw. Schalten Sie das Funkgerät beim Tanken oder Parken an einer Tankstelle aus. Nehmen Sie ohne Genehmigung keine Modifizierungen oder Einstellungen an diesem Funkgerät vor. Setzen Sie das Funkgerät nicht über einen längeren Zeitraum direkter Sonneneinstrahlung aus, legen Sie es nicht in unmittelbarer Nähe von Wärmequellen ab. Legen Sie das Funkgerät nicht in übermäßig staubiger oder feuchter Umgebung oder auf unsicheren Flächen ab. Kenntnis und Verständnis des Betreibers von Gefahren beim Betrieb von Funkgeräten ist wichtig. Bedienungshinweise für das Funkgerät Erste Schritte LCD-Display Im Display haben Sie für die gewählten Funktionen unterschiedliche Anzeigen. Falls Ihnen die...
  • Seite 3: Bedienelemente Und Funktionen

    Bedienelemente und Funktionen 17. Navigation aufwärts/abwärts 25. Drehschalter 18. Zifferntaste 26. Ein-/Ausschalter / Lautstärke 19. Funktionstaste 27. Sendeanzeige 20. LCD-Display 28. Einzel-/Dualband Umschalter 21. A/B Umschaltung auf Hauptfrequenz 29. Verlassen 22. Empfangsanzeige 30. Relaisfrequenzen invertiert / Scantaste 23. Antenne 31. Sperrtaste / Stoppuhr Zeitnahme 24. Lampe 32. PTT (Sende) -Taste 34. Seitliche Taste 2: Überwachung (ge- 33.
  • Seite 4 Senden und empfangen Zum Senden (Sprechen) drücken Sie die Sprechtaste (PTT); zum Empfangen lassen Sie die PTT- Taste los. Schnellsuche Mit ▲ oder ▼ stellen Sie Funktionen und Parameter zur Schnellsuche ein. Einzel-/Dualband Umschalter Drücken Sie TDR. Einzelband -------Dualband A / B Umschaltung Drücken Sie A / B zur Auswahl der Hauptfrequenz. Die Frequenz mit dem Pfeil ist die Hauptfrequenz; die Frequenz ohne Pfeil ist die Sekundärfrequenz. Die Hauptfrequenz wird zum Senden und Empfangen benutzt, mit der Sekundärfrequenz wird nur empfangen. Haben Sie auf der Sekundärfrequenz Empfang, so wird im Display „S“ angezeigt. SCAN-Taste Drücken Sie kurz zur Einstellung der Frequenzumkehr auf ON/OFF, während Sie für 2 Sekunden zur Aktivierung des Scan drücken. Seitliche Taste 2 Mit kurzem Tastendruck wird die Lampe ein- und ausgeschaltet, halten Sie die Taste für 2 Sekunden zur Aktivierung der Rauschsperre gedrückt.
  • Seite 5 FUNKTIONEN Dieser Transceiver mit Dualfrequenz und dualer Anzeigefunktion kann zwei unterschiedliche RX- und TX-Frequenzen gleichzeitig im Frequenzmodus anzeigen, während zwei verschiedene Kanalfrequenzen mit den entsprechenden Parametern im Kanalmodus gleichzeitig angezeigt werden können. Im Frequenz/Kanal Modus können Band A und B mit A/B gewählt werden. Bei Anzeige von A erfolgt der Betrieb von Kanal oder Frequenz auf Band A, bei Anzeige von B erfolgt der Betrieb auf Band B.
  • Seite 6 eingestellt ist, dass sie gerade eben vernünftig schließt. Im Stand-by-Modus drücken Sie MENU + 2, im Display wird „SQUELCH“ angezeigt. Drücken Sie MENU zum Aufrufen, „5“ wird angezeigt. Mit ▲/▼ wählen Sie den gewünschten Rauschsperrepegel, drücken Sie MENU zur Bestätigung, mit EXIT kehren Sie in den Stand-by- Modus zurück. Akkusparmodus (SAVE) einstellen --- MENÜ 3 Zum Sparen von Akkuleistung deaktiviert diese Funktion die nicht immer benutzten Empfängerschaltkreise für einen gewissen Zeitraum und schaltet sie nur zur Überprüfung auf Signale kurz wieder ein.
  • Seite 7 Im Stand-by-Modus drücken Sie MENU + 6, im Display wird „TOT“ angezeigt. Drücken Sie MENU zum Aufrufen, „60“ wird angezeigt. Mit ▲/▼ wählen Sie die gewünschte Übertragungsstufe, danach drücken Sie MENU zur Bestätigung, mit EXIT kehren Sie in den Stand-by-Modus zurück. Sprachaktivierung (VOX) einschalten --- MENÜ 7 Wenn Sie in das Mikrofon sprechen, dann kann sich der Transceiver in den automatischen Sendemodus schalten (sofern VOX aktiviert ist).
  • Seite 8 Tastenton (BEEP) einstellen --- MENÜ 11 Die Funktion bestätigt jede Eingabe, Falscheingabe oder Fehlfunktion. Wir empfehlen, diese Funktion zu aktivieren, um mögliche Fehlfunktionen zu vermeiden. Im Stand-by-Modus drücken Sie MENU + 11, im Display wird „BEEP“ angezeigt. Drücken Sie MENU zum Aufrufen, „ON“ wird angezeigt. Mit ▲/▼ wählen Sie für den Tastenton ON oder OFF, danach drücken Sie MENU zur Bestätigung, mit EXIT kehren Sie in den Stand-by- Modus zurück. BITTE BEACHTEN SIE: Ist MENÜ (9) – Bestätigungston aktiviert, so hat diese Funktion Priorität. Einschaltbegrüßung (PONMSG) einstellen --- MENÜ 12 Die Einschaltbegrüßung dieses Transceivers kann wie folgt eingestellt werden: OFF: Volles Display BATT-V: Anzeige des Akku-Ladezustands MSG: Anzeige „WELCOME“ Im Stand-by-Modus drücken Sie MENU + 12, im Display wird „PONMSG“ angezeigt.
  • Seite 9 Empfangs-CTCSS (R-CTCSS) einstellen --- MENÜ 15 Mit der Einstellung von CTCSS/DCS ignorieren Sie unerwünschte Signale anderer Benutzer der gleichen Frequenz. Nur bei Einstellung der gleichen CTCSS/DCS Codes können Sie mit Ihren Gesprächspartnern kommunizieren. Im Frequenzmodus drücken Sie MENU + 8, im Display wird „R-CTC“ angezeigt. Drücken Sie MENU zum Aufrufen, „OFF“ wird angezeigt. Mit ▲/▼ wählen Sie für diese Funktion OFF oder wählen Sie 67.0Hz bis 254.1Hz CTCSS Code. Danach drücken Sie MENU zur Bestätigung. Mit EXIT kehren Sie in den Stand-by-Modus zurück.
  • Seite 10 (zwischen D023I und D754I) Negativer Code bedeutet. Scanmodus (SC-REV) einstellen --- MENÜ 19 Dieser Transceiver verfügt über drei Scanmodi: TO: Bei Signalempfang scannt das Funkgerät nach 5 Sekunden weiter, wenn Sie keine weitere Bedienung vornehmen. CO: Der Scan wird bei Signalempfang unterbrochen, er wird 3 Sekunden nach dem Verstummen des Signals fortgesetzt. SE: Der Scan wird bei Signalempfang unterbrochen. Im Stand-by-Modus drücken Sie MENU + 19, im Display wird „SC-REV“ angezeigt. Drücken Sie MENU zum Aufrufen, „TO“ wird angezeigt. Mit ▲/▼ wählen Sie den Scanmodus zwischen TO/CO/SE. Danach drücken Sie MENU zur Bestätigung. Mit EXIT kehren Sie in den Stand-by-Modus zurück. Scan / Lampe /SOS-Kanal, Radiofunktion auf seitlicher Taste 1 (PF1) einstellen –...
  • Seite 11 BITTE BEACHTEN SIE: Für den Fall, dass die SOS-CH Frequenz nicht die Hauptfrequenz ist: Beim Aufrufen der SOS- Alarmfunktion stellt der Transceiver automatisch SOS-CH als Hauptfrequenz ein und fährt nicht fort. Drücken Sie A / B zur Rückstellung der Hauptfrequenz. Im Stand-by-Modus drücken Sie MENU+20, im Display wird „PF1“ angezeigt. Danach drücken Sie MENU zum Aufrufen, mit ▲/▼ wählen Sie das SOS-CH Untermenü, im Display wird „PF1“ angezeigt.. Drücken Sie erneut MENU zur Bestätigung und drücken Sie ▲/▼ zur Auswahl von Band A oder Band B. Danach drücken Sie MENU zur Bestätigung. Der Transceiver ertönt „wu...wu...“ , während das ROTE/GRÜNE/BLITZLICHT blinkt, was bedeutet, dass die SOS-CH Funktion aktiviert ist (ON). Während obiger Einstellung im Stand-by-Modus drücken Sie die seitliche Taste PF1 zur Übertragung des SOS-Signals.
  • Seite 12 Arbeitsmodus (CH-MDF) --- MENÜ 21 Dieser Transceiver verfügt über zwei Arbeitsmodi: • Frequenzmodus (FREQ) • Kanalmodus Es stehen drei Kanalmodi zur Verfügung: • Kanal (CH) • Frequenz + Kanalnummer (CH FREQ) • Kanalname (NAME) Umschalten des Funkgeräts von Frequenz- (FREQ) zu Kanalmodus ist möglich: Im Stand-by-Modus drücken Sie MENU + 21, danach drücken Sie ▲/▼ zur Auswahl des Arbeitsmodus. Drücken Sie MENU zur Bestätigung. BITTE BEACHTEN SIE: Kanalmodus und Kanalnamenmodus können nur gewählt werden, nachdem wenigstens ein Kanal und ein Kanalname gespeichert wurden.
  • Seite 13 Bitte folgen Sie diesen Schritten: 1. Stellen Sie die Arbeitsfrequenz ein. 2. Stellen Sie Frequenzumschaltung Richtung und Frequenzversatz ein. Beispiel: Im Frequenzmodus muss der Transceiver auf der Empfangsfrequenz 430.025 MHz und Sendefrequenz 433.025 MHz arbeiten. Die gewünschte Differenz beträgt also 3 MHz Geben Sie im Frequenzmodus 430025 ein. Drücken Sie MENU + 24 + MENU zur Auswahl der positiven Richtung (+). Drücken Sie MENU + EXIT. Drücken Sie MENU + 23 + MENU + ▲/▼ zur Auswahl von 3.000 + MENU +EXIT, die Umschaltrichtung der Frequenz und der Frequenzversatz sind eingestellt.
  • Seite 14 2. Der Kanalname darf nicht mehr als sechs Schriftzeichen haben. 3. (-) steht für eine Leertaste. Bedingungen: 1. Es muss wenigstens ein Kanal gespeichert sein. 2. Der Transceiver muss sich im Kanalmodus befinden. 3. Rufen Sie die Kanalbearbeitung auf, drücken Sie ▲ zur Auswahl von Schriftzeichen und drü- cken Sie ▼ zur Auswahl der Bearbeitungsposition. Bitte folgen Sie diesen Schritten zur Bearbeitung: Stellen Sie den Arbeitsmodus auf NAME ein. Wählen Sie den zu bearbeitenden Kanal, drücken Sie MENU + 26 + MENU, im Displays werden sechst Strichsymbole „-“ angezeigt. Mit ▲ wählen Sie die Schriftzeichen, danach drücken Sie ▼, drücken Sie erneut ▲ zur Auswahl des zweiten Schriftzeichens und so weiter. Nach Auswahl des sechsten Schriftzeichens drücken Sie MENU zur Bestätigung, mit EXIT verlassen Sie die Funktion.
  • Seite 15 Kanal löschen (DEL-CH) ------ MENÜ 28 In Stand-by-Modus drücken Sie MENU + 28, im Display wird „DEL-CH“ angezeigt. Drücken Sie MENU zum Aufrufen, danach drücken Sie ▲/▼ zur Auswahl des zu löschenden Kanals, danach drücken Sie MENU zur Bestätigung. Der gewählte Kanal und die Mitteilung wird gelöscht. Drücken Sie EXIT zur Rückkehr in den Stand-by-Modus. Rückstellung ---- MENÜ 29 Dieser Transceiver hat zwei Rückstellungen - VFO und ALL Einstellungen.
  • Seite 16: Frequenzumkehrfunktion Einstellen

    Nur wenn das Funkgerät ein Signal empfängt, kann der Transceiver CTCSS/DCS-Frequenzen zum Scannen aufrufen. DTMF Encoding MENU, ▲/▼ und EXIT entsprechen auf DMTC A, B, C und D. Bitte folgen Sie den nachstehenden Schritten zur manuellen Wahl: • Drücken Sie die Sendetaste PTT. • Während des Sendens drücken Sie DTMF und der entsprechende DTMF-Ton wird mit ausge- sendet. BITTE BEACHTEN SIE: Der Transceiver überträgt den entsprechenden Ton, den Sie auch über den Lautsprecher zur Kontrolle mithören können. Frequenzumkehrfunktion einstellen Bei Nutzung der Frequenzumkehrfunktion wechseln sich Sende- und Empfangsfrequenz des Transceivers aus, genau wie CTCSS- und DCS-Encode und Decode. Benutzung der Frequenzumkehrfunktion: Im Stand-by-Modus drücken Sie * (Sternchen) zur Aktivierung der Frequenzumkehrfunktion, drücken Sie erneut * (Sternchen) zur Deaktivierung.
  • Seite 17: Problembehebung

    PROBLEMBEHEBUNG Problem Lösungsvorschlag Kann nicht einschalten, keine Spannung 1. Der Akku ist erschöpft, bitte benutzen Sie einen neuen Akku oder laden Sie ihn. 2. Der Akku ist nicht korrekt eingesetzt, nehmen Sie ihn heraus und setzen Sie ihn neu ein. Akku Lebenserwartung nicht lang genug 1. Der Akku ist am Ende seiner Nutzungsdauer, bitte benutzen Sie einen neuen Akku. 2. Keine vollständige Ladung, laden Sie den Akku vollständig, bevor Sie ihn aus dem Ladegerät nehmen.
  • Seite 18: Technische Daten

    Technische Daten Standard Frequenzbereiche ........144-146 MHz und 430-440 MHz (RX / TX) Speicherkanäle ......................128 Kanäle Betriebsspannung........................7,4V Betriebstemperatur ....................30°C bis + 60°C Arbeitsmodus..................Simplex oder Semiduplex Ausgangsleistung VHF ....................5W / UHF:4W Modulation ......................... F3E(FM) Max. Frequenzabweichung ....................≤ ±5KHz Störende Abstrahlung ......................-60dBc Frequenzstabilität ......................±2,5 ppm Empfangsempfindlichkeit....................... 0,2uV Audio Ausgangsleistung ....................≥ 500mW Abmessungen....................58 X 105 X 39 (mm) Gewicht........................... 250 g BITTE BEACHTEN SIE: Änderung der Spezifikationen vorbehalten, auch ohne Vorankündigung. Europäische Gewährleistungsbestimmungen Großhändler, Fachhändler oder Geschäft, in welchem Sie das Funkgerät gekauft haben, garantieren dem Original-Erwerber dieses Produkts, dass dieses Produkt oder ein Teil davon, sofern es unter normalen Bedingungen benutzt wird, im Fall eines nachweislichen Material-...

Inhaltsverzeichnis