Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Midland CT590 Bedienungsanleitung

Midland CT590 Bedienungsanleitung

Dualband vhf/uhf-funkgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CT590:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CT590
DUALBAND VHF/UHF-FUNKGERÄT
› BEDIENUNGSANLEITUNG
BESONDERE EIGENSCHAFTEN
Sprachansagen UKW-Radio Dreifarbiges
Display

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Midland CT590

  • Seite 1 CT590 DUALBAND VHF/UHF-FUNKGERÄT › BEDIENUNGSANLEITUNG BESONDERE EIGENSCHAFTEN Sprachansagen UKW-Radio Dreifarbiges Display...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    CALL Inhalt Verpackungsinhalt Wartung Eigenschaften Hauptbedienelemente und Aufbau des Funkgeräts LCD-Display Tasten und Bedienelemente des Funkgeräts Montage der Antenne Montage des Gürtelclips Einsetzen des Akkus Entnahme des Akkus Steuerung mit dem Haupttastenfeld Grundbetrieb EXIT Ein-/Aus-/Lautstärke-Drehknopf Senden und empfangen CALL-Taste SAVE SCAN MON-Taste BAND-Taste...
  • Seite 3 Sendeleistung (TXP) - MENÜ-Nr. 2 Energiesparmodus (SAVE) - MENÜ-Nr. 3 VOX-Funktion (VOX) - MENÜ-Nr. 4 Breitband-/Schmalbandfunk (W/N) - MENÜ-Nr. 5 Hintergrundbeleuchtung (ABR) - MENÜ-Nr. 6 Dual Watch-Betrieb (TDR) - MENÜ-Nr. 7 Time-Out-Timer (TOT) - MENÜ-Nr. 9 Empfang von DCS (R-DCS) - MENÜ-Nr. 10 Empfang von CTCSS (R-CTCSS) - MENÜ-Nr.
  • Seite 4 Nr. 29 RX-Hintergrundbeleuchtung (RX-LED) - MENÜ-Nr. 30 TX-Hintergrundbeleuchtung (TX-LED) - MENÜ-Nr. 31 Alarm-Modus (AL-MOD) - MENÜ-Nr. 32 Frequenzbereich (BAND) - MENÜ-Nr. 33 Dual Watch (TDR-AB) - MENÜ-Nr. 34 Ausschalten des Side-Tons (STE) - MENÜ-Nr. 35 Ausschalten des Side-Tons bei Kommunikation mit Funkrelais (RP- STE) - MENÜ-Nr.
  • Seite 5: Verpackungsinhalt

    Verpackungsinhalt • 1 CT590 Funkgerät mit Gürtelclip • 1 Li-Ion Akkupack, 1500 mAh 7,4 V • 1 Tischschnellladegerät • 1 Netzteil • Antenne Wenn ein im Verpackungsinhalt angegebener Artikel fehlt, wenden Sie sich bitte an Ihren Midland-Händler. Wartung Ihr Funkgerät ist ein elektronisches Produkt und sollte mit Sorgfalt behandelt werden.
  • Seite 6: Eigenschaften

    • Busy-Channel-Lockout-Funktion (BCLO) • Umschaltbare Sendeleistung • Frequenzschritt: 2,5/5/6,25/10/12,5/25 KHz • Frequenzablage (einstellbar): 0-69,990 MHz • Funkrelais-Shift • Squelch-Pegel in 9 Stufen einstellbar • Sprachansage der gewählten Funktion • Tastensperre • Energiesparmodus • 1500 mAh Li-Ion-Akkupack • 2polige Kenwood-Zubehörbuchse CT590 Bedienungsanleitung...
  • Seite 7: Hauptbedienelemente Und Aufbau Des Funkgeräts

    14. Abhängig von der Einstellung wird die verwendete Frequenz, die Kanalbezeichnung, das Menü usw. angezeigt. 15. Zeigt den verwendeten VFO und die aktuelle Menü- oder Funktionseinstellung an. Dieses Symbol wird in der Nähe des verwendeten Frequenzbereichs oder der Menüeinstellungen angezeigt. CT590 Bedienungsanleitung...
  • Seite 8: Tasten Und Bedienelemente Des Funkgeräts

    Tasten und Bedienelemente des Funkgeräts CALL CALL CALL CT590 Bedienungsanleitung...
  • Seite 9 U. MIC/SP: Externe Lautsprecher-/Mikrofonbuchse. V. 1.500 mAh Lithium-Ionen-Akku Programmiersoftware (optional) Dank der Programmiersoftware PRG-G10 von Midland können Sie die Leistung Ihres Funkgeräts erhöhen oder die Funktionalität einschränken, indem Sie einige Funktionen ein- oder ausschalten. Für weitere Informationen lesen Sie bitte die Anleitung der Programmiersoftware.
  • Seite 10 • Wenn das Funkgerät nach einem normalen Ladevorgang immer noch einen niedrigen Akkustand anzeigt, tauschen Sie bitte den Akku aus. • Die durchschnittliche Betriebsdauer mit dem Akku beträgt 13 Stunden. Die durchschnittliche Betriebsdauer wurde unter Annahme von 5 % Senden, 5 % Empfangen und 90 % Standby ermittelt. CT590 Bedienungsanleitung...
  • Seite 11: Montage Der Antenne

    Akkuentnahmetaste. Sie hören ein Klickgeräusch. Entnahme des Akkus Schalten Sie das Funkgerät aus, bevor Sie den Akku entnehmen. Halten Sie das Funkgerät mit der Vorderseite nach unten. Drücken Sie die Akkuentnahmetaste und schieben Sie den Akku zu sich hin. CT590 Bedienungsanleitung...
  • Seite 12: Steuerung Mit Dem Haupttastenfeld

    Im SCAN-Modus: Drücken, um den Suchlauf nach unten zu starten. EXIT-Taste: Drücken, um die Funktionen und Einstellungen zu verlassen. Ziffertasten Mit diesen Tasten können Sie Informationen oder Einstellungen im Funkgerät eingeben. Im TX-Modus können Sie die Ziffertasten einen entsprechenden DTMF-Code eingeben. CT590 Bedienungsanleitung...
  • Seite 13: Grundbetrieb

    Wenn Sie den UKW-Radiomodus aktiviert haben, drücken Sie diese Taste, um zwischen den UKW-Frequenzbereichen 65-75 und 76-108MHz zu wechseln. Im Sendemodus senden Sie durch Druck auf diese Taste einen 1750 Hz-Rufton. SCAN-Taste Drücken Sie kurz auf die Taste SCAN, um die RX/TX-Umkehr-Funktion zu aktivieren. CT590 Bedienungsanleitung...
  • Seite 14: Tot

    Hinweis 1: Im Kanalmodus ist die Einstellung dieser Funktionen nicht möglich: CTCSS/DCS-Töne, Breitbandfunk/Schmalbandfunk, PTT-ID, Busy Channel- STEP SAVE SCAN Lock Out, Einstellung der Kanalbezeichnung. Hinweis 2: Zwischen hoher und niedriger Sendeleistung kann nur durch Druck auf die Schnellwahltaste gewechselt werden. BEEP CT590 Bedienungsanleitung 10 |...
  • Seite 15: Menüfunktionen

    67.0HZ 67.0HZ 67.0HZ 136.225 136.225 136.225 D023N D023N 00.000 05.000 00.000 05.000 MEM-CH MEM-CH MEM-CH MEM-CH 400.875 400.875 400.875 CT590 Bedienungsanleitung T-CTCS T-CTCS T-CTCS T-CTCS | 11 T-DCS T-DCS T-DCS T-DCS OFFSET OFFSET OFFSET OFFSET RESET RESET RESET 67.0HZ 67.0HZ 136.225...
  • Seite 16 400.875 400.875 D023N D023N 00.000 05.000 00.000 05.000 T-CTCS T-CTCS T-CTCS T-CTCS MEM-CH MEM-CH MEM-CH MEM-CH 400.875 400.875 400.875 CT590 Bedienungsanleitung 400.875 T-DCS T-DCS 67.0HZ T-DCS T-DCS 67.0HZ OFFSET OFFSET OFFSET OFFSET RESET 136.225 RESET 136.225 RESET 136.225 RESET 136.225...
  • Seite 17 R-DCS or R-DCS AUTOLK AUTOLK AUTOLK AUTOLK PONMSG PONMSG PONMSG PONMSG -DCS R-DCS MENU und dann zur or R-DCS MSG: CT590 auf dem Display or R-DCS R-CTCSS R-CTCSS MDF-B FREQ MDF-B MDF-B FREQ MDF-B RP-STE RP-STE RP-STE RP-STE 136.225 136.225...
  • Seite 18 R-DCS PONMSG PONMSG or R-DCS R-CTCSS or R-DCS RPT-RL RPT-RL Wichtig (1): Das CT590 hat kann zwei Frequenzen anzeigen. Im Frequenzmodus werden zwei unterschiedliche Empfangs- und Sendefrequenzen angezeigt. Im Kanalmodus werden zwei PONMSG PONMSG R-CTCSS RPT-RL RPT-RL FULL R-CTCSS...
  • Seite 19: Funktionen Und Betrieb

    Squelch-Pegel (SQL) - MENÜ-Nr. 0 Mithilfe dieser Funktion können Sie den Squelch-Pegel in 10 verschiedenen Stufen einstellen: • Stufe 0: Offener Squelch. In dieser Einstellung empfängt das CT590 alle Signale, auch die schwächsten, aber es empfängt auch Störgeräusche oder unerwünschte Signale.
  • Seite 20: Vox-Funktion (Vox) - Menü-Nr. 4

    Die TOT-Funktion verhindert eine zu lange Sendeübertragung und beschränkt die TX-Zeit: TOT unterbricht den Sendevorgang kurzzeitig, wenn das Funkgerät über die maximal eingestellte Sendezeit hinaus verwendet wurde (z. B. 15 s, 30 s, 45 s usw.). CT590 Bedienungsanleitung 16 |...
  • Seite 21: Empfang Von Dcs (R-Dcs) - Menü-Nr. 10

    OFF: R-DCS: D023N-D754N (Normale DCS) R-DCS: D023I-D754I (Invertierte DCS) Hinweis: Im CT590 sind 208 Gruppen von normalen und invertierten DCS-Codes gespeichert. Diese Funktion kann im Kanalmodus nicht geändert werden. Empfang von CTCSS (R-CTCSS) - MENÜ-Nr. 11 Genauso wie DCS-Codes können auch CTCSS-Codes zu den Kanälen hinzugefügt werden, um neue private Kanäle zu erzeugen.
  • Seite 22: Ani-Id (Ani-Id) - Menü-Nr. 15

    Signal-Code (S-CODE) - MENÜ-Nr. 17 Diese Funktion wird ab Seriennummer O17100001 nicht mehr unterstützt. SCAN Resume-Mode (SC-REV) - MENÜ-Nr. 18 Mit dieser Funktion kann das CT590 einen Suchlauf im Frequenz- oder Kanalmodus durchführen. Sie können zwischen drei Optionen wählen: TO - Zeitgesteuerter Suchlauf Wenn das Funkgerät ein Signal erkennt, wird der Suchlauf für 5 Sekunden...
  • Seite 23: Ptt Id-Verzögerung (Ptt-Lt) - Menü-Nr. 20

    Lassen Sie die PTT-Taste los und senden Sie, sobald die Frequenz nicht mehr verwendet wird. Automatische Tastensperre (AUTOLK) - MENÜ-Nr. 24 Wenn diese Funktion eingeschaltet ist, wird das Tastenfeld automatisch nach 15 s gesperrt. Dies verhindert, dass Sie die Tasten aus Versehen drücken. | 19 CT590 Bedienungsanleitung...
  • Seite 24: Richtung Der Frequenzabweichung (Sft-D) - Menü-Nr

    In diesem Menü können Sie einen im Funkgerät gespeicherten Kanal löschen. Hintergrundbeleuchtung im Standby-Modus (WT- LED) - MENÜ-Nr. 29 In diesem MENÜ können Sie die Farbe der Hintergrundbeleuchtung wählen, wenn das Funkgerät im Standby-Modus ist. Sie können wählen zwischen: OFF (Hintergrundbeleuchtung aus) GREEN ORANGE CT590 Bedienungsanleitung 20 |...
  • Seite 25: Rx-Hintergrundbeleuchtung (Rx-Led) - Menü-Nr. 30

    CODE ALARM: Der Lautsprecher gibt einen Alarmton aus und das Funkgerät sendet ihn gefolgt vom ANI-ID-Code. Frequenzbereich (BAND) - MENÜ-Nr. 33 Drücken Sie im Frequenzmodus die Taste BAND, um den gewünschten Frequenzbereich auszuwählen. VHF: 144 - 146 MHz UHF: 430 - 440 MHz | 21 CT590 Bedienungsanleitung...
  • Seite 26: Dual Watch (Tdr-Ab) - Menü-Nr. 34

    Sie können diese Funktion auch für das Empfangen und Senden über Frequenzbereiche hinweg verwenden. Sie haben die folgenden Auswahlmöglichkeiten: OFF: Das CT590 kann auf beiden VFO empfangen (nicht gleichzeitig); ▲ oder ▼ blinkt auf dem sendenden Frequenzbereich. Das CT590 kann auf beiden VFO empfangen (nicht gleichzeitig), aber kann nur auf VFO A senden.
  • Seite 27: Zeitverzögerung Beim Ausschalten Des Side-Tons Bei Kommunikation Mit Funkrelais (Rpt-Rl) - Menü-Nr

    Funkgeräts einstellen. Verfügbare Optionen: FULL: Es wird die vollständige Frequenz angezeigt. MSG: Es wird CT590 angezeigt. Roger-Ton (ROGER) - MENÜ-Nr. 39 Wenn Sie die Taste PTT loslassen, gibt das Radio einen Piepton aus, um anderen Benutzern zu signalisieren, dass Sie Ihre Übertragung beendet haben und sie nun sprechen können.
  • Seite 28: Tastatursperre

    Wenn Sie sie noch einmal drücken, schaltet sich die Taschenlampe wieder aus. Überwachungsfunktion (MON) Die Überwachungsfunktion schaltet den Squelch ab, um Signale zu überprüfen, die zu schwach sind, um den Squelch permanent geöffnet zu halten. Drücken Sie die Taste MON, um diese Funktion ein- oder auszuschalten. CT590 Bedienungsanleitung 24 |...
  • Seite 29: Cloning-Funktion (Coping)

    Sie können überprüfen, ob Sie das Signal von der Gegenstelle ohne die Verwendung des Funkrelais empfangen. Hinweis: Sie können die Umkehrfunktion nutzen, wenn Sie im Simplex-Modus sind (gleiche TX- und RX-Frequenz). Dies ändert allerdings die TX- und RX- Frequenzen nicht. | 25 CT590 Bedienungsanleitung...
  • Seite 30: Frequenzsuchlauf

    Hinweis: Während Sie Radio hören, wechselt die Frequenz oder der Kanal des A/B-Empfangssignals automatisch zum Frequenz- oder Kanalmodus für normales Senden und Empfangen. Wenn das Signal nicht mehr empfangen wird, schaltet sich das Funkgerät automatisch in den UKW-Radio-Modus zurück. CT590 Bedienungsanleitung 26 |...
  • Seite 31: Nach Ctcss/Dcs-Codes Suchen

    Drücken Sie AB direkt, um den Cursor hoch oder runter zu bewegen. So können Sie die vom Cursor markierten Parameter verändern oder bestätigen. Umschaltung der Sendeleistung Drücken Sie im Kanalmodus die Taste #, um zwischen hoher und niedriger Sendeleistung umzuschalten. | 27 CT590 Bedienungsanleitung...
  • Seite 32: Technische Daten

    Änderungen der technischen Daten vorbehalten. WARNUNG: Das Netzteil muss von der Steckdose abgezogen werden, um das Funkgerät vollständig vom Stromnetz zu trennen. Das Ladegerät muss sich in der Nähe des Gerätes befinden und muss jederzeit frei zugänglich sein. CT590 Bedienungsanleitung 28 |...
  • Seite 33 Verpackung und Anleitung dürfen nicht in den normalen Hausmüll gegeben werden, sondern müssen zur Entsorgung an die dafür eingerichteten Orte (z. B. Wertstoffhof) gebracht werden. Dort werden die verschiedenen Materialien nach Merkmalen getrennt und recycelt. Dadurch wird ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz geleistet. | 29 CT590 Bedienungsanleitung...
  • Seite 34 The use of this transceiver can be subject to national restrictions. Read the instructions carefully before installation and use. Importado por: MIDLAND IBERIA, SA C/Cobalt, 48 - 08940 Cornellà de Llobregat (Barcelona - España) www.midland.es El uso de este equipo puede estar sujeto a la obtención de la correspondiente autorización administrativa. Lea atentamente las instrucciones antes de usar el equipo.

Inhaltsverzeichnis