Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Exportieren Eines Apple Quicktime-Films - Kodak DC260 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bilder, auf denen Ton aufgezeichnet wurde.
2
Klicken Sie auf „Sichern unter".
3
Wählen Sie im Dialogfenster „Sichern unter" im Einblendmenü den Ordner,
in dem die Bilder gesichert werden sollen. Um einen neuen Ordner
anzulegen, klicken Sie auf „Neu".
4
Wählen Sie im Einblendmenü „Ablage" die Option „Ton".
5
Geben Sie wahlweise im Textfeld „Aktuelle Aufnahme sichern unter" einen
Dateinamen für eine einzelne Tondatei ein.
Wenn Sie Ton von mehreren Bildern sichern, wird der Dateiname des Bildes
mit der Dateierweiterung „sound" verwendet. So wird z. B. aus
P0000023.JPG der Dateiname P0000023 sound.
6
Um den Ton zu sichern, klicken Sie auf „Sichern".

Exportieren eines APPLE QuickTime-Films

So sichern Sie Impuls- und Zeitrafferbilder als
1
Klicken Sie im Anzeigebereich des Anwendungsfensters auf einen Impuls-
oder Zeitrafferbildordner, um ihn auszuwählen.
2
Klicken Sie auf „Sichern unter".
Daraufhin wird das Dialogfenster „Sichern unter" eingeblendet.
5
Geben Sie wahlweise im Textfeld „Aktuelle Aufnahme sichern unter" einen
Dateinamen ein.
6
Klicken Sie auf „Sichern".
QuickTime-Film:
APPLE
3
Wählen Sie im Einblendmenü den
Ordner aus, in dem der Film
gesichert werden soll. Um einen
neuen Ordner anzulegen, klicken Sie
auf „Neu".
4
Wählen Sie im Einblendmenü
„Ablage" die Option „QuickTime".
A-20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dc220

Inhaltsverzeichnis