Herunterladen Diese Seite drucken

GRAUPNER TERRY S Bauanleitung Seite 13

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Abbildungen beziehen sich auf die Fernsteueranlage X- 306 FM, werden andere
Fernsteueranlagen
eingebaut
,
so
beachten
Sie
die
zugehörige
Bedienungsanleitung.
Die Abbildung zeigt die Position eines IFS- Empfängers XR- 16 ( Best.-Nr.23601 ) im
Rumpf. Für die Einstellung gemäß der IFS- Bedienungsanleitung ( enthalten in Best.-
Nr.23101 oder 23102 ) einen Empfängerakku z.B. Best.-Nr. 2585 in Buchse 1
einstecken. Nach der Einstellung anstelle des Empfängerakkus das dreiadrige
Anschlusskabel des SPEED 400 PLUS Antriebes einstecken.
Das Dekor
Die einzelnen Dekorelemente ausschneiden und gemäß der Abbildung auf dem
Verpackungskarton aufkleben.
Auswiegen
Der Schwerpunkt liegt im Bereich des CFK-Rohres also zwischen 55 und 70 mm von
Tragflächenvorderkante aus gemessen. Zur Einstellung nötigenfalls die Batterie
entsprechend verschieben. Die Schwerpunktlage wird geprüft, indem das Modell
unterhalb der Tragfläche mit zwei Fingern unterstützt wird. Das Modell soll dann
waagerecht auspendeln.
Einfliegen
Das fertig gebaute Modell mit neutral eingestellten Rudern an einem windstillen oder
schwachwindigem Tag einfliegen. Eine hindernisfreie Wiese ist als Gelände optimal
geeignet
Das Modell per Handstart bei laufendem Motor gegen die Windrichtung in die
Luft schieben. Die richtige Startgeschwindigkeit wird durch einige Laufschritte
erreicht.
Das
Modell
durch
minimale
Seitenruderausschläge
auf
einen
Geradeausflug steuern. Die Feintrimmung erfolgt über die Trimmschieber unterhalb,
bzw. neben den Steuerknüppeln. Das Modell vorerst mit kleinen Steuerausschlägen
fliegen. Das Modell möglichst geradlinig oder nur mit flachen Kurven fliegen.
Wichtig: Durch die kurzzeitige Betätigung des Seitenruders wird eine Kurve
eingeleitet, danach das Ruder wieder in Neutralposition bringen. Wird das
Seitenruder zu lange oder zu stark betätigt kommt das Modell in einen
Spiralsturz. Die Landung exakt gegen die Windrichtung mit abgeschaltetem Motor
durchführen. Vor dem Aufsetzen die Fluggeschwindigkeit des Modells durch dosierte
Höhenruderausschläge reduzieren. Die Landung immer gegen die Windrichtung
ausführen.
GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY
Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler!
Id.-Nr. 0058674
03/2008
13

Werbung

loading