Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motor Anlassen; Vor Anlassen Des Motors; Dieselpartikelfilter (Dpf) - Volvo v50 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für v50:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Starten und Fahren

Motor anlassen

Je nach Motortemperatur zum Startzeitpunkt
kann die Motordrehzahl nach einem Kaltstart
bei bestimmten Motortypen höher als normal
sein. Der Grund hierfür ist das ständige
Streben von Volvo danach, den Ausstoß von
umweltschädlichen Emissionen zu
reduzieren. Dies wird erreicht, indem das
Abgasreinigungssystem des Motors so
schnell wie möglich auf seine korrekte
Betriebstemperatur gebracht wird.
ACHTUNG! Die Leerlaufdrehzahl kann beim
Anlassen eines kalten Motors bei bestimmten
Motortypen bedeutend höher als normal sein.
Der Grund hierfür ist, dass das Abgasreini-
gungssystem des Motors so schnell wie
möglich auf seine korrekte Betriebstempe-
ratur erhitzt werden soll, wodurch der
Ausstoß von Abgasemissionen reduziert und
die Umwelt geschont wird.
WARNUNG!
Ziehen Sie niemals während der Fahrt oder
wenn das Fahrzeug abgeschleppt wird den
Zündschlüssel ab. Der Zündschlüssel
muss beim Abschleppen in Stellung II
stehen. Das Lenkradschloss kann aktiviert
werden, wodurch das Fahrzeug nicht mehr
gelenkt werden kann.

Vor Anlassen des Motors

– Die Feststellbremse (Handbremse)
anziehen.
108
Automatikgetriebe:
– Der Zündschlüssel muss sich in
Stellung II befinden, das Bremspedal
durchdrücken und den Wählhebel in
Stellung P oder N stellen.
Handschaltgetriebe:
– Den Schalthebel in die Neutralstellung
bewegen und die Kupplung ganz durch-
gedrückt lassen. Dies ist besonders bei
extremer Kälte wichtig.
Anlassen des Motors
Benzinmotor:
– Den Zündschlüssel in Stellung III drehen.
Springt der Motor nicht binnen
5–10 Sekunden an, den Schlüssel
loslassen und noch einmal versuchen zu
starten.
Autostart (T5 Automatik)
Mit der Autostartfunktion muss der
Zündschlüssel (oder der Anlassschalter bei
Fahrzeugen mit Keyless Drive, siehe S. 110)
nicht in Startstellung (Stellung III) gehalten
werden, bis der Motor gestartet ist. Den
Zündschlüssel in Startstellung drehen und
loslassen. Der Anlasser arbeitet dann
automatisch (bis zu zehn Sekunden), bis der
Motor gestartet ist.
Dieselmotor:
– Den Zündschlüssel in Stellung II drehen.
1
Ein Kontrollsymbol
im Kombinationsinst-
rument leuchtet auf, um über die laufende
Vorwärmung des Motors zu informieren.
1.
Siehe S. 41 für weitere Informationen.
Den Schlüssel in Stellung III drehen,
sobald das Kontrollsymbol erloschen ist.

Dieselpartikelfilter (DPF)

Dieselfahrzeuge sind mit einem Partikelfilter
ausgestattet, wodurch eine noch effektivere
Abgasreinigung möglich ist. Die Partikel in den
Abgasen werden während der normalen Fahrt
im Filter angesammelt. Um die Partikel zu
verbrennen und das Filter zu entleeren wird
eine sog. Regenerierung des Filters gestartet.
Dazu ist erforderlich, dass der Motor seine
normale Betriebstemperatur erreicht hat.
Die Regenerierung des Filters erfolgt
abhängig von den Fahrverhältnissen automa-
tisch in Intervallen von ca. 300-900 km. Die
Regenerierung dauert normalerweise
zwischen 10 und 20 Minuten. Während
dieser Zeit kann sich der Kraftstoffverbrauch
etwas erhöhen.
Die Heckscheibenheizung kann automatisch
aktiviert werden, um die Motorbelastung
während der Regenerierung ohne Anzeige zu
erhöhen.
Regenerierung bei kalter Witterung
Wenn das Fahrzeug häufig bei kalter
Witterung über kurze Strecken gefahren
wird, erreicht der Motor nicht seine normale
Betriebstemperatur. Dies führt dazu, dass
keine Regenerierung des Dieselpartikelfilters
erfolgt und das Filter nicht entleert wird.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis