Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für v50:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kraftstoff einfüllen
Schalten Sie vor dem Tanken die kraftstoff-
betriebene Heizung aus.
Kraftstofftankklappe öffnen
Die Kraftstofftankklappe mit der Taste am
Schalterfeld Beleuchtung öffnen, siehe
S. 46. Der Motor muss abgestellt sein, bevor
die Klappe geöffnet werden kann. Die Kraft-
stofftankklappe befindet sich am rechten
Hinterkotflügel.
Schließen
Die Klappe drücken, bis ein Klicken zu hören
ist.
Tankverschluss
Den Tankverschluss drehen, bis ein
deutlicher Widerstand zu spüren ist. Am
Widerstand vorbei bis zum Anschlag drehen.
Den Verschluss herausziehen und auf der
Innenseite der Kraftstofftankklappe
aufhängen.
Den Tankverschluss nach dem Tanken
wieder anbringen. Drehen, bis ein oder
mehrere Klickgeräusche zu hören sind.
Kraftstoff einfüllen
Kraftstoff in den Tank einfüllen, bis sich die
Betankungspumpe abschaltet. Bei warmen
Außentemperaturen kann zu viel Kraftstoff
überrinnen.
Keinen Kraftstoff mit einer schlechteren als
der auf S. 217 angegebenen Qualität
verwenden, da sich dies negativ auf die
Motorleistung und den Kraftstoffverbrauch
auswirken kann.
WARNUNG!
Verschütteter Kraftstoff kann sich durch
die Abgase entzünden.
Schalten Sie vor dem Tanken die kraft-
stoffbetriebene Heizung aus.
Tragen Sie niemals ein eingeschaltetes
Mobiltelefon beim Tanken mit sich. Durch
das Klingelsignal kann es zur Funken-
bildung kommen, und die Benzindämpfe
können sich entzünden. Dies kann Brände
und Verletzungen zur Folge haben.
Starten und Fahren
Benzin
WICHTIG!
Geben Sie dem Benzin niemals reini-
gende Additive hinzu, es sei denn, dies ist
Ihnen von Volvo empfohlen worden.
Diesel
Der Dieselkraftstoff kann bei niedrigen
Temperaturen (–5 °C bis –40 °C) Paraffin
ausscheiden. Dies kann zu Startproblemen
führen.
WICHTIG!
Verwenden Sie während der kalten
Jahreszeit speziellen Winterkraftstoff.
107

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis