Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - TechniSat TechniRouter 5/1x8 G-R Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TechniRouter 5/1x8 G-R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ist der letzte Sat-Empfänger ausgeschaltet worden, verbraucht der TechniRouter keinen
DE
Strom mehr. Bei netzteillosem Betrieb der Verteilanlage werden in diesem Fall auch die LNBs
abgeschaltet.
Durch Erweitern des Grundgerätes mit einer Kaskade können unkompliziert bis zu 16 Teilnehmer
versorgt werden, falls 8 Anschlüsse nicht ausreichen. Nähere Hinweise zu Aufbau und
Inbetriebnahme derartiger Anlagen finden Sie in Abschnitt 4.
Mit noch einer weiteren Kaskade lassen sich bis zu 24 Teilnehmer versorgen, unter Verwendung
eines korrekt platzierten Zwischenverstärkers 5Z2/NT mit insgesamt maximal 4 Kaskaden
sogar bis zu 40 in einem Stamm. Sollten noch mehr Teilnehmeranschlüsse benötigt werden,
können unter Zuhilfenahme von zusätzlichem Multischalter-Zubehör weitere Verteil-Stämme
aufgebaut werden. Bei solchen größeren Installationen ist allerdings eine genauere Betrachtung
der Signalpegel notwendig, bitte beachten Sie Abschnitt 5.
2

Sicherheitshinweise

Zu Ihrem Schutz sollten Sie die Sicherheitshinweise vor der Montage sorgfältig durchlesen. Der
Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch unsachgemäße Handhabung und
durch Nichteinhaltung der Sicherheitsvorkehrungen entstanden sind.
Die Komponenten sind in trockenen Räumen auf ebener, schwer entflammbarer Fläche zu
montieren.
Achten sie darauf, dass um das Netzteil eine Luftzirkulation stattfinden kann.
Dichten Sie die LNB-Zuleitungen am LNB und an der Dachdurchführung sorgfältig ab, damit
sie nicht zur „Wasserleitung" werden.
Das erste Gerät nach der Außeneinheit ist mit der Gebäudeerdung zu verbinden.
Installieren Sie die Anlage im stromlosen Zustand.
Die Antennenanlage muss den Bestimmungen entsprechend gegen Blitzschlag geschützt
sein, siehe dazu Abschnitt 4.3.
Bitte nehmen Sie die dort stehenden Hinweise ernst!
Die entsprechenden Europanormen und VDE-Bestimmungen zur Gewährleistung der
elektrischen Sicherheit müssen berücksichtigt werden.
Nationale genehmigungsrechtliche Regelungen für Rundfunkempfangsanlagen sind zu
beachten.
Öffnen Sie niemals das Gerät.
Ein evtl. notwendiger Eingriff sollte nur von geschultem Personal ausgeführt werden. In folgenden
Fällen sollten Sie das Gerät vom Netz trennen und einen Fachmann um Hilfe bitten:
das Gerät war Feuchtigkeit ausgesetzt bzw. Flüssigkeit ist eingedrungen,
bei Fehlfunktionen,
bei starken äußeren Beschädigungen.
Das System arbeitet dadurch besonders energieeffizient.
4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis