Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

MS11-8_V2.qxd
19.01.00 14:03
GigaSwitch 11/8G
Teilnehmer 1
Teilnehmer 2
Teilnehmer 3
Teilnehmer 4
Montage- und
Bedienungsanleitung
Seite 1
Entkopplung der SAT-Signale >30dB
Ohne Zwischenverstärkung max. 70 m dämpfungsarmes Kabel vom LNB bis zur Antennendose einsetzbar.
Frequenzbereich
Verstärkung der Abzweige
Schräglage fix.
VHF/UHF
40 . . . 862MHz
-4 . . . 0dB
SAT
950 . . . 2150MHz
-6 . . . +4dB
Eingangssignale
Toleranz
empfohlen
max. möglich
*)
*)
±2dB
75dBµV
90dBµV
±3dB
78dBµV
92dBµV
*) Siehe Beschreibung
Lüftungsschlitze nicht verdecken
Vorsicht, Elektroschockgefahr, Gerät nicht öffnen!
230V~, 50Hz, max. 40VA, überlastsicher, Überlastanzeige
Teilnehmer 5
Teilnehmer 6
Teilnehmer 7
Anlage erden
Vor Feuchtigkeit schützen.
Teilnehmer 8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für TechniSat GigaSwitch 11/8G

  • Seite 1 MS11-8_V2.qxd 19.01.00 14:03 Seite 1 GigaSwitch 11/8G Teilnehmer 1 Teilnehmer 5 Teilnehmer 6 Teilnehmer 2 Entkopplung der SAT-Signale >30dB Ohne Zwischenverstärkung max. 70 m dämpfungsarmes Kabel vom LNB bis zur Antennendose einsetzbar. Frequenzbereich Verstärkung der Abzweige Eingangssignale Teilnehmer 7 Teilnehmer 3 Schräglage fix.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    MS11-8_V2.qxd 19.01.00 14:03 Seite 2 Inhalt Allgemeines ........4 Wahl der Außeneinheit .
  • Seite 3: Schaltverhalten Mit Receivern Ohne Diseqc-Steuerung

    MS11-8_V2.qxd 19.01.00 14:03 Seite 3 > Der Multischalter ist zu erden. > Die Antennenanlage muß den Bestimmungen entsprechend gegen Blitzschlag geschützt sein. > Die entsprechenden Europanormen und VDE-Bestimmungen zur Gewährleistung der elektrischen Sicherheit müssen berücksichtigt werden. > Nationale genehmigungsrechtliche Regelungen für Rundfunkempfangsanlagen sind zu beachten.
  • Seite 4: Allgemeines

    > Es können Quattro-, DualOutput- oder Twin- LNBs (keine Universal-Twin) verwendet werden. > Setzen Sie nur hochqualitative LNBs (z.B. TechniSat Art.-Nr. 0000/8880) mit geradem oder schräglagenentzerrtem Frequenzgang ein. Der Ausgangspegel sollte >75dbµV sein . > Die LNBs werden über das Netzteil des GigaSwich 11/8G gespeist. Beachten Sie den maximalen Speisestrom gemäß...
  • Seite 5: Dämpfung (Db/X Meter) Einsetzbarer Kabeltypen

    MS11-8_V2.qxd 19.01.00 14:03 Seite 5 Dämpfung (dB/x Meter) einsetzbarer Kabeltypen CoaxSat 2150 Mini Coax Multimedia 4 u. 5 bei MHz 300 860 2150 300 860 2150 300 860 2150 12,6 14,7 16,8 12,5 10,8 12,6 5.5 Wahl der Antennensteckdosen Die Teilnehmer werden über Antennensteckdosen (z.B. SV 500, SVT 500) angeschlossen. So lassen sich ohne Umstecken auch die terrestrischen Programme empfangen, außerdem sind damit die angeschlossenen Geräte vor bandfremden Störungen geschützt.
  • Seite 6: Zwischenverstärker 9Z

    0000/6042). Stellen Sie die Sperrkreise unter Kenntnis der Bandbelegung mit einem Antennenmeßgerät so ein, dass schwache Sender nicht stärker in das Rauschen ein- tauchen. > Für (zusätzlich) evtl. notwendige Schräglagenentzerrung bietet TechniSat einen BK- Entzerrer, Art.-Nr.0000/3166 an. > Bei UKW- und bei Kabelsignaleinspeisung in den UKW-Eingang kann je ein Dämpfungsglied hilfreich sein.
  • Seite 7: Fehlersuchhilfen

    MS11-8_V2.qxd 19.01.00 14:03 Seite 7 8 Fehlersuchhilfen Fehler Mögliche Ursachen Abhilfe Auf allen Kurzschluß in der LNB- Ziehen Sie die Kabel einzeln ab, bis Polarisationsebenen Zuleitung die grüne LED stetig leuchtet. kein Empfang Beseitigen Sie an dem entsprechen- > grüne LED blinkt den Kabel den Kurzschluß.
  • Seite 8: Technische Daten

    MS11-8_V2.qxd 19.01.00 14:03 Seite 8 9 Technische Daten...

Inhaltsverzeichnis