18V
13V
Im Zusammenspiel mit der diodenentkoppelten Anbindung der Receiver wird dadurch
sichergestellt, dass der sendende Receiver exklusiven Zugriff auf das gemeinsame Kabel hat.
Wie bei DiSEqC eingeführt, wird ein 22kHz-Ton moduliert, um Kommandos als digitale Daten zu
übertragen. Jedes Kommando beinhaltet die Userband-Nummer gewissermaßen als Absender-
kennzeichnung des sendenden Receivers.
Die SCR-Kommandos lassen sich in folgende Gruppen einteilen:
Channel Change
Mit diesem Kommando wird dem Router übermittelt, auf welche Sat-ZF-
Ebene geschaltet werden soll und welcher Sender auf die Teilnehmer-
frequenz umzusetzen ist.
Power Off
Dieses Kommando veranlasst den Router, das betroffene Userband
abzuschalten.
Installation
Es gibt eine Reihe von Kommandos, die die Installation einer SCR-Anlage
vereinfachen sollen. So kann ein Receiver abfragen, an was für einem Router
er angeschlossen ist - LNB oder Multischalter - und welche LO-Frequenzen
verwendet werden. Die Antwort vom Router erfolgt in Form eines HF-
Signaltons innerhalb des betroffenen Userbands. Außerdem können die
Signaltöne aller Teilnehmer gleichzeitig aktiviert werden. Damit wird es
Receivern ermöglicht, automatisch nach den Teilnehmerfrequenzen zu
suchen.
Da es in diesem System keine Signalflusssteuerung gibt, können Kollisionen zwischen von
mehreren Receivern gleichzeitig gesendeten Kommandos auftreten. Dieses Problem wird
dadurch gelöst, dass die Receiver diese Kollision erkennen und nach einer idealerweise zufälligen
Verzögerung ihre Kommandos wiederholen.
7.3 PIN-Schutz
In Verteilanlagen, in denen das Kabel durch mehrere Wohneinheiten verlegt ist (Multiple Dwelling
Units, MDU), können die SCR-Kommandos optional vom Receiver mit einem für das Userband
spezifischen PIN-Code versehen werden. Nur wenn der PIN-Code mit dem im Router hinterlegten
Wert übereinstimmt, wird das Kommando akzeptiert. Damit wird verhindert, dass z.B. durch
Fehlkonfiguration mehrere Receiver ein und dieselbe Teilnehmerfrequenz nutzen.
Der PIN-Schutz kann nur verwendet werden, wenn der installierte Router diesen unterstützt.
Receiver ohne PIN-Unterstützung sind prinzipiell einsetzbar. Jedoch haben Kommandos mit PIN-
Code immer Vorrang.
Die TechniRouter 5/1x8 sowie 5/2x4 unterstützen keinen PIN-Schutz.
19
DE
Zeit