Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung - Stiga PARK PRO 25 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PRO 25:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
Das Gerät darf ungeachtet der Fahr-
richtung im Verhältnis zum Abhang
mit maximal 10° Neigung gefahren
werden.
Reduzieren Sie die Geschwindigkeit an
Hängen und bei scharfen Kurven, um
die Kontrolle zu behalten und die Um-
kippgefahr zu verringern.
Bei Vollgas und höchstem Gang keine
engen Kurven fahren. Das Gerät kann
umkippen.
Hände und Finger von Knicklenkbe-
reich und Sitzkonsole fernhalten.
Quetschgefahr! Fahren Sie niemals mit
offener Motorhaube.
4.7 Stopp
Zapfwelle auskuppeln. Feststellbremse betätigen.
Den Motor 1 bis 2 Minuten im Leerlauf arbeiten
lassen. Motor durch Drehen des Zündschlüssels
ausschalten.
Den Benzinhahn schließen. Dies ist besonders
wichtig, wenn das Gerät z.B. auf einem Anhänger
transportiert werden soll.
Wird das Gerät unbeaufsichtigt stehen
gelassen, sind das bzw. die Zündkerzen-
kabel abzuziehen und der Zündschlüs-
sel zu entfernen.
Der Motor kann unmittelbar nach dem
Ausschalten sehr heiß sein. Schall-
dämpfer, Zylinder oder Kühlrippen
nicht berühren. Dies kann zu Verbren-
nungen führen.
4.8 Reinigung
Zur Verringerung der Brandgefahr
Motor, Schalldämpfer, Batterie und
Kraftstofftank frei von Gras, Laub und
Öl halten.
Zur Verringerung der Brandgefahr das
Gerät regelmäßig auf Öl- und/oder
Kraftstoffaustritt kontrollieren.
Das Gerät ist nach jedem Gebrauch zu reinigen.
Dabei sind folgende Anweisungen zu beachten:
• Bei der Verwendung von Hochdruckreinigern
den Strahl nicht direkt auf Wellendichtungen,
elektrische Komponenten oder Hydraulikventi-
le richten.
• Den Motor nicht mit Wasser abspülen.
• Mit Bürste und/oder Druckluft reinigen.
• Belüftungsöffnungen des Motors reinigen (9-
11:W).
• Nur bei Pro25: Ölkühler reinigen (12:X).
58
DEUTSCH

5 WARTUNG

5.1 Serviceprogramm
Damit sich das Gerät auch weiterhin in einem gu-
ten Zustand befindet, zuverlässig und betriebssi-
cher arbeitet und um die Umwelt zu schonen, ist
das STIGA-Serviceprogramm zu befolgen.
Das Serviceprogramm ist im beigefügten Service-
heft ausführlich beschrieben.
Der Grundservice ist stets von einer autorisierten
Werkstatt auszuführen.
Erster Service und Zwischenservice sind von einer
autorisierten Werkstatt bzw. vom Benutzer auszu-
führen. Das Vorgehen ist dem Serviceheft zu ent-
nehmen. Die Maßnahmen werden unter "4 START
UND BETRIEB" sowie im Folgenden beschrie-
ben.
Der von der autorisierten Werkstatt ausgeführte
Service garantiert eine fachmännische Arbeit mit
Originalersatzteilen.
Jeder von der autorisierten Werkstatt durchgeführ-
te Grund- und Zwischenservice wird mit einem
Stempel im Serviceheft bestätigt. Das Serviceheft
mit diesen Servicedaten ist ein Wertdokument und
erhöht den Wiederverkaufswert des Geräts.
5.2 Vorbereitung
Alle Service- und Wartungsmaßnahmen sind am
ruhenden Gerät bei ausgeschaltetem Motor durch-
zuführen.
Ziehen Sie immer die Feststellbremse
an, um ein Wegrollen des Geräts auszu-
schließen.
Stoppen Sie den Motor.
Um einen unfreiwilligen Motorstart zu
verhindern, lösen Sie das (die) Zündka-
bel von der (den) Zündkerzen und zie-
hen Sie den Zündschlüssel ab.
5.3 Reifendruck
Justieren Sie den Reifendruck folgendermaßen:
Vorn: 0,6 Bar.
Hinten: 0,4 Bar.
5.4 Motoröl- und Filterwechsel
Dieser Abschnitt enthält Tabellen mit Angaben zu
den verschiedenen Motoren in STIGAS Pro-Sorti-
ment. Um die Lektüre zu vereinfachen, markieren
Sie die Daten für das jeweilige Gerät bzw. den je-
weiligen Motor.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pro 20Pro 16Pro svan

Inhaltsverzeichnis