Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stiga PARK PRO 25 Bedienungsanleitung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PRO 25:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
2.4.8 Choke (4, 5:H)
Ziehregler für Choke bei Kaltstart.
1. Regler ganz herausgezogen – Choke-
drosselklappe im Vergaser geschlossen.
Für Kaltstart.
2. Regler eingeschoben – Chokedrossel-
klappe offen. Für Warmstart und Normal-
betrieb.
Niemals mit herausgezogenem Choke fahren,
wenn der Motor warm ist.
2.4.9 Zündschloss/Scheinwerfer (4, 5:I)
Das Zündschloss dient zum Anlassen und Abstel-
len des Motors. Das Zündschloss fungiert eben-
falls als Stromschalter für den Scheinwerfer.
Verlassen Sie nicht das Gerät, wenn
sich der Schlüssel in Stellung 2 oder 3
befindet. Es besteht Brandgefahr. Der
Kraftstoff kann über den Vergaser in den Mo-
tor gelangen. Zudem besteht das Risiko, dass
sich die Batterie entlädt und beschädigt wird.
Vier Stellungen:
1. Stoppstellung – der Motor ist kurzge-
schlossen. Der Schlüssel kann abgezogen
werden.
2. Betriebsstellung – Scheinwerfer einge-
schaltet.
3. Betriebsstellung – Scheinwerfer ausge-
schaltet.
4. Startstellung – wenn der Schlüssel in
die federbelastete Startstellung gedreht
wird, wird der elektrische Anlasser akti-
viert. Wenn der Motor angesprungen ist,
den Schlüssel in Betriebsstellung 3 zu-
rückgehen lassen.
Drehen Sie den Schlüssel in die Stellung 2, um den
Scheinwerfer einzuschalten.
2.4.10 Zapfwelle (4, 5:K)
Schalter zum Ein- und Auskuppeln der elektroma-
gnetischen Zapfwelle zum Antrieb von frontseitig
montiertem Zubehör. Zwei Stellungen:
1. Vorderen Schalterteil drücken – Zapf-
welle wird eingekuppelt. Das Symbol
leuchtet auf.
2. Hinteren Schalterteil drücken – Zapf-
welle wird ausgekuppelt.
2.4.11 Betriebsstundenzähler (2:P)
Zeigt die Anzahl der Betriebsstunden an. Funktio-
niert nur bei laufendem Motor.
54
DEUTSCH
2.4.12 Tempomat (5, 6:N)
Stromschalter, der den Tempomat aktiviert. Der
Tempomat verriegelt das Pedal (3:F) in der ge-
wünschten Stellung.
1. Treten Sie das Pedal nieder (3:F), bis
die gewünschte Geschwindigkeit erreicht
wird. Dann auf den vorderen Teil des
Schalters drücken, um den Tempomat zu
aktivieren. Das Symbol leuchtet auf.
2. Den Tempomat durch Auskuppeln mit-
hilfe des Pedals (3:B) oder Drücken auf
den hinteren Teil des Stromschalters aus-
schalten.
2.4.13 Schnitthöheneinstellung (4, 5:J)
Das Gerät ist mit Steuerungen für die Anwendung
von Mähwerken mit elektrischer Schnitthöhenein-
stellung ausgestattet.
Der Schalter dient zur stufenlosen Einstel-
lung der Schnitthöhe.
Das Mähwerk wird an den Kontakt (2:Q) ange-
schlossen.
2.4.14Rechen (5:L)
(Pro20, Pro25, Pro Svan)
Die Maschine ist mit Bedienelementen für die
Anwendung eines elektrisch heb- und senkbaren
Rechens ausgestattet (als Zubehör erhältlich).
Der Schalter dient zum Heben und Senken
des Rechens.
Die Kabel für den Anschluss des Rechens
befinden sich hinten an der Maschine, links auf der
Oberseite des Stoßdämpfers.
2.4.15 Sandstreuer (6:O) (Pro20, Pro25,
Pro Svan)
Das Gerät ist mit Bedienelementen für die Anwen-
dung eines elektrisch einzukuppelnden Sandstreu-
ers ausgestattet (Zubehör).
Der Schalter dient zum Starten und Stop-
12 V
pen der Verteilerwalze.
Die Kabel für den Anschluss des Sandstreuers be-
finden sich hinten am Gerät.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pro 20Pro 16Pro svan

Inhaltsverzeichnis