Durch Einstellung der Release-Time erscheint der Synthesizer dann zeitlich perfekt abgestimmt auf die sequenzten Noten,
was ein interessantes und rhythmisches Arrangement ergibt.
Sustained synthesiser note
Pulse from drum machine
Synthesiser 16th notes
Abb 20: Hüllkurven-Bearbeitung
In gleicher Weise kann eine Bass-Drum zur Rhythmisierung eines Tieffrequenztons verwendet werden, der durch einen
Synthesizer (oder vielleicht nur vom Oszillator des Mischpults) erzeugt wird und dieser gegatete Ton dann schließlich mit
dem original Drum Sound gemischt wird. Dem Ganzen kann noch eine Snare Drum für einen besonderen "Biss"
hinzugefügt werden, indem hochfrequentes Rauschen gekeyed wird.
Gating von Gesangsstimmen
In einem Aufnahmestudio werden Gesangsstimmen üblicherweise gegatet, um Studio-Hintergrundgeräusche, Kopfhörer-Geräusche,
Atemgeräusche usw. zu eliminieren. Dies geschieht am besten dann, wenn die Stimmen bereits aufgenommen wurden. Andererseits ist es
aber auch möglich während der Aufnahme zu gaten. Soll Gating durchgeführt werden, während Gesang aufgenommen wird, ist es wichtig,
das Signal nicht zu gaten bevor es zum Kopfhörer des Sängers gelangt. Viele Sänger finden ein gegatetes Kopfhörersignal schlecht, da es
das Treffen der richtigen Note schwieriger gestaltet.
Square ONE Dynamics
33
Gate
Time
Time
Time