Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Release; Range; Intelligent Threshold Shift (I-Ts); Music Pa - Klark Teknik Square ONE Dynamics Bedienungsanleitung

Dynamikprozessor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gate

Release

Release ist diejenige Zeit, die das Gate zum Schließen benötigt, nachdem das Programm-Material unterhalb des Schwellwerts
zurückgefallen ist. Die Kurvenform ist wesentlich bestimmend für den Sound und wurde auf eine möglichst transparente Gate-Aktion
zugeschnitten.

Range

Bestimmt die Höhe der Gain-Reduktion, die auf die Signale einwirkt, die unterhalb des Schwellwerts liegen. Obwohl die Gain-Reduktion
unendlich sein kann, ist es oft besser eine kleine Resthöhe einzustellen. Mit dieser Einstellung bleibt etwas Hintergrundgeräusch bestehen,
wodurch es insgesamt weniger bemerkbar wird als wenn es im Audiosignal durch das Gate hart aus- und eingeschaltet wird.

Intelligent Threshold Shift (i-TS)

i-TS arbeitet in Verbindung mit GATE HOLD (siehe Punkt 18 auf Seite 13) um "Chattering" innerhalb des Gates zu reduzieren. "Chattering"
ist ein unerwünschter Effekt, der dann auftritt, wenn Signale – speziell im tieffrequenten Bereich – sehr nahe am Gate-Threshold liegen. In
dieser Situation "flattert" das Gate, wodurch es ständig das Programm aus- und einschaltet. i-TS garantiert, dass das Gate offen bleibt,
indem es automatisch den Schwellwert nach unten steuert, sobald das Signal oberhalb des Schwellwerts liegt. Fällt das Signal wieder
unter den Schwellwert (d. h. den momentan eingestellten Threshold-Wert), stellt sich i-TS zurück und ist wieder bereit für die nächste Gate-
Öffnung. Diese verbesserte Entscheidungsfindung stellt sicher, dass das Gate definiert und klar schaltet und die Attacks sofort und
konsistent starten, auch wenn die Signale nur leicht oberhalb des Schwellwerts liegen.
i-TS ist besonders gut einzusetzen für Tieffrequenzmaterial und Instrumente mit oszillierenden oder unvorhersagbaren Decay-Hüllkurven.

Music PA

Je mehr Mikrofone sich in einer PA-Anlage befinden, umso mehr Hintergrundgeräusch und Bühnenstörgeräusche werden aufgenommen
und verstärkt, wenn kein Noise-Gate verwendet wird. Die deutlichste Verbesserung in der Klarheit erhält man, wenn man diese Mikrofone,
die weniger oft verwendet werden, gatet. Dies trifft typischerweise für Mikrofone zu, die nur gelegentlich, bespielsweise von Background-
Sängern, verwendet werden.
Mikrofone mit relativ hoher Gain-Einstellung, z.B. in einer Streichersektion, nehmen eine Menge Hintergrundgeräusch auf. Diese sollten
ebenfalls gegatet werden, um die Klarheit der Übertragung zu verbessern.
Noise-Gates bei Drum-Mikrofonen verbessern ebenfalls den Sound des gesamten Schlagzeugsatzes.

Konferenzanlagen

Bei Konferenz- oder Podiumsdiskussions-Übertragungsanlagen und Präsentationen sind üblicherweise eine Reihe von Mikrofonen
gleichzeitig in Betrieb. Da jedes Mikrofon doch in einer gewissen Entfernung vom Mund des Sprechers angeordnet ist, muss die Gain-
Einstellung am Mischpult relativ hoch sein. Hintergrundgeräusche w. z. B. Verkehrsgeräusche von außerhalb oder Aircondition-Anlagen
werden aufgenommen und verstärkt, woraus ein schlechterer Signal-Geräusch-Abstand des Systems resultiert. Die Lösung besteht darin,
jedes Mikrofon individuell mittels des Square ONE Dynamics zu gaten.
Square ONE Dynamics
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Klark Teknik Square ONE Dynamics

Inhaltsverzeichnis